Satellitenaufnahme des Staudamms Nova Khakovka bei Cherson

Maxar, Partner von European Space Imaging (EUSI), hat neue Satellitenbilder des Nova Khakovka-Staudamms veröffentlicht, der gestern im Ukraine-Krieg zerstört wurde. Die Aufnahme stammt vom 5. Juni 2023. Demnach wurde zunächst ein Abschnitt der Fahrbahn und der Schleusentore zerstört. Inzwischen ist der Kachowkaer Stausee auf breiter Front schwer beschädigt, so dass das Wasser aus dem Stausee stark herausströmt und für weitreichende Überschwemmungen sorgt. Noch ist nicht klar, ob der Staudamm durch weitere Explosionen beschädigt wurde, oder der relativ kleine Schaden im Zuge des ausströmenden Wasser größer wurde.

Der Stausee hat eine Größe von 2155 km² und fasst 18,2 Milliarden Kubikmeter Wasser. Zum Vergleich: Deutschland größter Stausee Bleilochstausee in Thüringen ist etwa um den Faktor 200 kleiner. Er hat eine Fläche von 9,2 km² und rund 217 Millionen Kubikmeter Wasser.

Der Blick auf Google Street View zeigt den noch intakten Staudamm im Jahr 2015.

 

Satellitenaufnahme des Staudamms nahe Cherson in der Ukraine von Montag, den 05. Juni. Im Vergleich zu heute ist der Schaden noch klein. Lediglich die am Staudamm liegende Straße und eine Schleuse sind zerstört.
Quelle: Maxar Technologies Provided by European Space Imaging

 

Der Überschwemmungsbereich im Zuge des Dammbruchs am Unterlauf des Dnepr.
Quelle: Maxar Technologies Provided by European Space Imaging
Der Zustand des Damms von Dienstag, dem 6. Jnui. Der Schadensbereich hat sich enorm vergrößert. Noch immer ist unklar, was die Ursache ist.
Quelle: Maxar Technologies Provided by European Space Imaging

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung