Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Geomarketing & Geodaten » Acxiom: Neue Geodaten für Marketing und Vertrieb

Home » Geomarketing & Geodaten » Acxiom: Neue Geodaten für Marketing und Vertrieb

Acxiom: Neue Geodaten für Marketing und Vertrieb

  • 28. Mai. 2024

Kartenausschnitt aus dem InfoBase Real Estate. Die linke Karte zeigt die Dachformen, die rechte Karte das Potenzial für Photovoltaikanlagen in dieser Gegend.
Quelle: Acxiom Deutschland GmbH

28.05.24 – Von freistehenden Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser mit Schrägdach oder Industriegebäude mit Flachdach bis hin zu Brachflächen, in Deutschland gibt es eine Fülle von Liegenschaften und Gebäudearten. Für die Energiewende als auch fürs E-Mobility- und Gebäudemanagement sind umfassende Gebäudedaten notwendig. Sie geben Einblick, in welchem Umfang Gemeinden Potenzialflächen für Photovoltaikanlagen zur Verfügung stehen. Sie zeigen, welche Gebäude für Dach- und Fassadenbegrünung in Frage kommen und welche Liegenschaften für eine Wärmepumpe geeignet sind. Auf die steigende Nachfrage reagiert das Customer Intelligence Unternehmen Acxiom und bietet nun ein entsprechendes Datenpaket an, das gebäudebezogene Themen und Fragestellungen in den Fokus nimmt.
Umfassend und deutschlandweit gibt das InfoBase DE Real Estate Datenpaket einen Überblick über aktuelle Gebäudedaten und liefert Informationen rund um Liegenschaften. Basierend auf Daten aus dem Liegenschaftskataster werden auf Gebäudeebene sowie auf verschiedenen Geo-Ebenen Informationen zu Gebäuden, Flurstücken, Dächern, Nebengebäuden und Garagen bereitgestellt. Zudem können Einblicke zu Gasverfügbarkeit, Bebauungsdichte, zur Topographie und dem lokalen Umfeld geboten werden.
Ob Flachdach, Satteldach, Walmdach oder verschiedene Mischformen, Deutschland verfügt über ein vielfältiges Spektrum an Dachformen. Allein in Berlin gibt es ca. 1,5 Millionen verschiedene Dachsegmente. Die Fläche dieser Dachsegmente entspricht ca. 1/8 der Gesamtfläche von Berlin. So wird das vielversprechende Potenzial für Solar- oder Photovoltaikanlagen, Dachbegrünungen sowie für viele weitere Möglichkeiten im Bereich regenerativer Energien, der Isoliertechnik oder im Gebäudeausbau sichtbar.
Doch nicht alle Dachflächen sind gleichermaßen für den Betrieb einer Photovoltaikanlage geeignet. Hier kommen vorrangig Dachflächen mit einer Ausrichtung nach Süden und Schrägdachflächen in Frage. Doch auch Flachdächer bieten Potenzial für z. B. das wachsende Segment von Kleinanlagen und alternative technische Installationsformen.
Mit Hilfe des Datenpakets können Potenziale für Photovoltaik- und Solaranlagen oder Wallboxen besser erfasst werden. Informationen zu Immobilien, insbesondere dreidimensionale Daten, sind von entscheidender Bedeutung für das Facility Management, die Planung von Renovierungs- oder Modernisierungsprojekten oder baulichen Erweiterungen.
„In unserem neuen Datenpaket liefern wir wichtige Insights zu Gebäuden und Freiflächen für Unternehmen verschiedenster Branchen. Diese Informationen ermöglichen es, Marketing- und Vertriebsstrategien gezielter an die Bedürfnisse und Potenziale von Zielgruppen anzupassen und Kundenbeziehungen auf ein neues Niveau zu heben. Durch die Nutzung unserer Daten können Unternehmen effizientere Entscheidungen treffen, Ressourcen optimal nutzen und Geschäftsstrategien anpassen“, so Christian Reuß, Vice President Customer Success EMEA bei Acxiom.
www.acxiom.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum