Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigte die Deutsche Telekom im vergangenen Monat, wie Drohnen im deutschen Luftraum über das Mobilfunknetz auch ohne Sichtverbindung sicher gesteuert werden
Das Forschungsvorhaben GLAM.DE befasst sich mit dem Einsatz von Satellitendaten für Landwirtschaftliche Prozesse, wie Einsatz von Dünger und die Abschätzung von dürrebedingten Ernteausfällen. Unter der Leitung von Professor
Der Intensivworkshop „Building Information Modeling für das mittlere Management“ (27. bis 29. November 2017) der Akademie der Hochschule Biberach soll insbesondere mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbüros einen kompakten und
Im Verbundprojekt TRUST arbeiten Experten verschiedener Disziplinen zusammen und entwickeln Planungswerkzeuge und neuartige integrierte Wasserver- und Abwasserentsorgungskonzepte für eine nachhaltige Wasserversorgung mit dem Vorrang für die Trinkwasserversorgung. Die
In Zusammenarbeit mit der Zeitung „Der Tagesspiegel“ haben Stadtplanerinnen und Stadtplaner der TU Berlin umfassende, interaktive Karten erstellt, die weiße Flecken – also Verkehrslücken, wo die Menschen lange
In Bayern ist eine Fläche mit Beton versiegelt, die acht Mal so groß ist wie der Bodensee: Das kam bei einer Studie heraus, die der Lehrstuhl für Fernerkundung
Unkontrollierte Objekte im Erdorbit bergen massive Risiken für funktionstüchtige Satelliten und die gesamte Raumfahrt. Seit April 2012 fliegt auch der europäische Umweltsatellit ENVISAT manövrierunfähig um die Erde. Deshalb
Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland erprobt aktuell im Rahmen der Inspektionstätigkeit an verschiedenen Gewerken den Einsatz sogenannter „Smart Applications“ wie speziell ausgerüstete Helikopter, Drohnen und auch Assist Systems mit
Die Kreisverwaltung Soest hat im Rahmen von Open Data die Standortdaten von Windkraftanlagen im Kreis auf ihrem Geoportal veröffentlicht. Der freie Zugang zu solchen Daten soll es Planungsbüros
Aus der G&W Software Entwicklung GmbH wird die G&W Software AG. Erwin Grütter und Achim Warkotsch, die bisherigen Eigentümer der GmbH, übernehmen zu gleichen Teilen den gesamten Aktienbesitz