Seit der letzten SWUG-Tagung in Salzburg hat die Mettenmeier GmbH eine Reihe von Innovationen hervorgebracht: Die GIS-App MGC Touch, ein Netzanschlussportal mit integrierter Netzberechnung und das neue Fachschalen-Release 5.3.
Zum 31.12.2023 führt die AdV GeoInfoDok 7.1.2 ein. Die GIS Consult GmbH hat die umfangreichen Datenmodelländerungen - gemeinsam mit den Experten der RWTH Aachen - in eine neue Version der ALKIS Fachschale für Smallworld umgesetzt, welche in Q3/2023 zur Verfügung gestellt wird.
Smallworld-User verfügen durch die vorhandenen Fachschalen über umfassende Datenmodelle zur Dokumentation von Ver- und Entsorgungsnetzen und kommunalen Katastern. Kompliziert wird es, wenn Daten im Smallworld GIS dokumentiert werden sollen, für die es noch keine entsprechende Objektklasse im Datenmodell gibt – seien es Baustellen, Hochwasser-Risikogebiete oder KiTa-Standorte. Die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten gehen im Regelfall […]
Die Zukunft der Wärme auf Knopfdruck Mit INFRA|Wärme hat LBD-Beratungsgesellschaft ein digitales Tool entwickelt, welches auf Grundlage geodatenbasierter Analytik die gesamte Prozesskette von Analyse, Strategie, Dialog und Transformation für die kommunale Wärmeplanung in einer intelligenten Lösung abbildet. Mithilfe eines sogenannten digitalen Zwillings der realen Welt, kann das Zukunftsszenario einer klimaneutralen Stadt geschaffen werden. „Wir vereinen […]
Kommunen sind aufgefordert, kommunale Wärmepläne (KWP) zu erstellen. Immer mehr Bundesländer schaffen dazu eine gesetzliche Verpflichtung. Aber wie wird dies gemacht? Und welche Rolle spielen dabei Geodaten, Geoinformationssysteme oder auch 3D-Stadtmodelle?
Die Digitalisierung der Energiewende stellt Versorgungsunternehmen, Kommunen und Dienstleister vor komplexe Herausforderungen. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Services und SaaS-Lösungen zur Unterstützung der Energie- und Versorgungsbranche in diesem Kontext. Insbesondere zur Optimierung der Betriebsführung von Fernwärmenetzen bieten wir vielfältige IoT-Services an. Diese reichen vom Einbau smarter Messungen bis zur Auswertung der gewonnenen Daten […]
Der HeatPlanner ist ein Werkzeug für die Planung einer klimaneutralen Wärmeinfrastruktur, das die lokale Gebäude- und Netzinfrastruktur sowie weitere Faktoren berücksichtigt. Es ermöglicht die Analyse wichtiger Parameter des Wärmemarktes und die Simulation von Zukunftsszenarien zur Visualisierung der Ergebnisse. Der Prozess umfasst die Analyse des Wärmebedarfs, die Bewertung der Infrastruktur und Wärmepotenziale, die Entwicklung von Zielszenarien […]
Civitas Connect ist eine leistungsstarke und neutrale Kooperationsplattform. Die Vernetzung kommunaler Unternehmen der Versorgungswirtschaft und Kommunen, die Schaffung von Mehrwerten sowie die gemeinsame Produkt- und Lösungserarbeitung sind zentrale Bestandteile des Vereins. Sie interessieren sich für eine nachhaltige Gestaltung unserer Lebens räume und wollen mehr von Civitas Connect erfahren? Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.civitasconnect.digital […]
Es ist Zeit, eine Grundlage für die Klimaanpassung zu schaffen! Von der Geodatenaufbereitung, -analyse und -auswertung zur Datenbank- und Kartenanwendung. Geodaten im Klimaschutz und der Klimaanpassung mit IP SYSCON.
Die HORIZONTE-Group unterstützt Energieversorger, Kommunen und Unternehmen der Wohnungswirtschaft beim Voranbringen der Wärmewende und der Bewältigung der dabei anfallenden Herausforderungen.
Markus Eichhorn ist ab dem 01. Oktober 2022 als Geschäftsführer der mundialis GmbH bestellt wurden. Das im Sommer 2015 gegründete Unternehmen mundialis ist Spezialist für Fernerkundung und webbasierte Geodienste. Die beiden ehemaligen Geschäftsführer Torsten Brassat und Marc Jansen haben ihr Amt abgegeben, bleiben als Geschäftsführer der Partner-Firma terrestris jedoch eng verbunden. „Markus Eichhorn wird sein […]
Fugro hat die Feldarbeiten im Rahmen eines Auftrags zur geophysikalischen, geotechnischen und umwelttechnischen Untersuchung des Offshore-Windparks Dogger Bank South (DBS) von RWE Renewables erfolgreich abgeschlossen. DBS liegt mehr als 110 km vor der Ostküste von Yorkshire (England) in der Nordsee und hat das Potenzial, erneuerbaren Strom für bis zu 3,4 Millionen britische Haushalte pro Jahr […]
Vodafone hat eine Vereinbarung mit der Topcon Positioning Group unterzeichnet. Die Unternehmen entwickeln gemeinsam ein neues präzises Positionierungssystem mit dem Namen Vodafone GNSS Corrections für den Massenmarkt. Geräte, Maschinen und Fahrzeuge sollen so mit Zentimetergenauigkeit geortet werden, was mit Standardlösungen für Satellitennavigation nicht möglich ist. Die Ortungsgenauigkeit wird durch ein europaweites Netz GNSS-Referenzstationen von Topcon […]
Obwohl am 30. Juni die Unterstützung der Corona-Datenplattform durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nicht mehr fortgeführt wird, wird der Betrieb weiter bestehen. Die Firma infas360 will die größte Sammlung regionaler epidemiologischer & sozio-ökonomischer Kennziffern aus eigener Initiative heraus Nutzern aus Wissenschaft und Forschung weiterhin kostenlos und tagesaktuell zur Verfügung stellen. Teile des […]
Aktuelle Satellitenaufnahmen machen die Zerstörungen des Krieges deutlich. Hier am Beispiel von Sjewjerodonezk, der letzten größeren Stadt der Region Luhansk, die Russland noch nicht erobern konnte. Die Aufnahmen vom 6. Juni (rechts) stammen vom US-Fernerkundungsspezialisten Maxar, einem Partner von European Space Imaging. Die am 6. Juni über der Region gesammelten Bilder zeigen erhebliche Schäden in […]
Die gesetzlichen Regelungen für Drohnenflüge haben sich zuletzt stark geändert und bringen viele Anforderungen mit sich. Nichtsdestotrotz sieht der UAV DACH e.V. die Einhaltung der Richtlinien als eminent wichtiges Werkzeug zur Erhaltung der Flugsicherheit in Deutschland. Seitdem der UAV DACH e.V. – Verband für Unbemannte Luftfahrt – im Jahr 2000 gegründet wurde, nahm der Einsatz […]
Die Globe Flight GmbH aus Barbing importiert und vertreibt DJI-Drohnen und Zusatzkomponenten für Vermessungsaufgaben im B2B Bereich. Um die Lösungen den Kundenanforderungen entsprechend individuell zu gestalten, hat das Unternehmen Komplettpakete geschnürt, die auf Wunsch ergänzt werden können. Um eine Freifläche, ein (Bau-)Gelände oder ein Gebäude möglichst genau und effizient zu vermessen, gibt es verschiedene Methoden. […]
Der IT-Dienstleister GISA beteiligt sich mit dem 3D-Projekt „Vom Salz zu den Sternen“ mit einem Beitrag am kulturellen Themenjahr Halle (Saale) 2021. Mit dem GISA Virtual Flight lädt der IT-Dienstleister zu einem Rundflug durch die Geschichte und Zukunft der Stadt ein. Der GISA Virtual Flight entstand in Zusammenarbeit mit dem Salinemuseum und dem Planetarium Halle […]