Autor: Redaktion

Expansiv, aber hart umkämpft

Kaum ein Teilbereich der modernen Vermessung hat in den letzten Jahren einen solchen Marktaufschwung erfahren wie das Mobile Mapping. Mit den mobilen Vermessungslösungen, die meist auf Fahrzeugen installiert sind, können geometrische Daten systematisch, schnell und vollumfänglich erfasst werden. Im Vergleich zur Vermessung per Pedes ist dies auch wirtschaftlicher. Doch noch immer besteht eine wesentliche Barriere […]
Weiterlesen

Außerplanmäßiger Start von Galileo-Satelliten

Einen weiteren Start für zwei Satelliten des Navigationssystems Galileo hat die EU- Kommission für Mai 2016 im Guyana Space Center angesetzt. Damit hätte die European Space Agency (ESA) zusammen mit den ohnehin geplanten vier Satelliten, die Ende 2016 mit einer Ariane 5 ES ins All geschickt werden sollen, insgesamt 18 Galileo Satelliten im Orbit. Für […]
Weiterlesen

Microsoft verkauft Vexcel Holding an bestehendes Management-Team

Microsoft verkauft den Geschäftsbereich Vexcel Imaging. Die Übernahme soll im März formal über die Bühne gehen. Vier der bisherigen Führungskräfte gründen die Vexcel Holdings GmbH mit Sitz im österreichischen Graz aus. Erik Jorgensen, früherer Vice President für die Bereiche Bing und MSN bei Microsoft, wird Geschäftsführer der Vexcel Holdings GmbH. Weitere Teilhaber sind Stephen Lawler […]
Weiterlesen

Mehr Gründächer für das Klima

Begrünte Dächer wirken sich nicht nur positiv auf das Klima aus. Sie schützen versiegelte Räume auch bei Starkregenereignissen. Die Firma tetraeder.solar bietet ein spezielles Verfahren zur Erstellung von Katastern, die die Potenziale für den Bau von Gründächern zeigen. Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) hat im letzten Jahr die „Bundesweite Strategie Gebäudegrün“ ins Leben gerufen. Damit soll […]
Weiterlesen

Interview: „Echtes Open Data ist kostenfreies Open Data“

Hilmar von Lojewski ist Beigeordneter des Deutschen Städtetages, dessen Hauptausschuss im Sommer 2015 das Positionspapier „Einsatz von Geoinformationen in den Städten” verabschiedet hat. Business Geomatics hat ihm dazu einige Fragen gestellt. Politische Weitsicht und smarte Technologien sind die Basis für eine zukunftsfähige Stadt, findet der Hauptausschuss des Deutschen Städtetages. Das Positionspapier, das im Juni 2015 […]
Weiterlesen

Forschung aus dem Takt

Mit EAGLE.solar wurde nun ein Forschungsprojekt für die Solarpotenzialanlyse beendet. Doch der Markt ist bereits abgekühlt. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den Abschlussbericht des Forschungsprojektes EAGLESolar vorgelegt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Framework 7 Programms mit 2,4 Millionen Euro gefördert wurde. Ähnlich wie das Google Projekt Sunroof, wurden in dem […]
Weiterlesen

BIM: Tunnel Rastatt – BIM-Planung wird im Januar abgeschlossen

Arup berät die Deutsche Bahn bei der digitalen Planung des neuen Rastatter Eisenbahntunnels in Baden-Württemberg. Der Tunnel ist mit 450 Millionen Euro das teuerste der vier Pilotprojekte des Verkehrsministeriums, die mit einer digitalen Planungsmethode (BIM) gebaut werden sollen. Mithilfe von BIM will man unerwartete drastische Kostensteigerungen bei Großprojekten vermeiden. Der Rastatter Tunnel ist mit 4.270 […]
Weiterlesen

BIM: Know-how und Arbeitsschutz

Johann Augel Bauunternehmung ist mit neuem Bauhoflogistiksystem für den Bauma Innovationspreis 2016 nominiert. Mit dem neuartigen Konzept Bau(hof) logistik 4.0 ist die Firma Johann Augel für den Bauma Innovationspreis 2016 nominiert. Das neue System basiert auf UMTS und RFID Technologie und nutzt eine Kombination aus physischen Containern, die als Servicestationen und Gerätelager auf Baustellen dienen, […]
Weiterlesen

BIM: Brücken schlagen

Bei der Sanierung und beim Neubau von Brücken sehen Fachleute für den Einsatz innovativer Methoden in der Planung der Bauwerke große Potenziale für BIM (Building Information Modeling)-Prozesse. Obermeyer Planen + Beraten kann hier auf erfolgreiche Referenzen und eigene Lösungen verweisen. Die Zahl der Brücken in Deutschland dürfte Experten zufolge heute bundesweit bei etwa 120.000 liegen, […]
Weiterlesen

BIM im Bereich Kanalbau: RIB mit neuen Funktionen in iTWO civil und iTWO 5D

Die Stuttgarter Firma RIB Software macht ein modellorientiertes Arbeiten bei Maßnahmen im Kanal- und Rohrleitungsbau möglich. Dafür gibt es neue Funktionalitäten in den Programmen iTWO civil und iTWO 5D. Die Softwareprogramme, die vornehmlich im Straßenbau eingesetzt werden, sollen es ermöglichen, sowohl im kanal- als auch im Straßenbereich mit ein- und demselben System zu arbeiten und […]
Weiterlesen

BIM: Topcon investiert in Viasys VDC

Die Topcon Positioning Group hat Anteile der finnischen Viasys VDC erworben. Viasys VDC hat ein vollständiges Paket von Tools und Dienstleistungen entwickelt, mit denen virtuelle Entwurfs- und Baumodelle (VDC, Virtual Design and Construction) für Infrastruktur- und Baustellenprojekte erstellt werden können. Das 1989 gegründete Unternehmen aus Espoo nutzt Techniken zur Gebäudedatenmodellierung (BIM), um diese Modelle zu […]
Weiterlesen

BIM: Cloud auf der Baustelle

Die Firmengruppe Max Bögl aus Sengenthal nutzt BIM auch auf der Baustelle. Zum Einsatz kommt eine Cloud-basierte Lösung. Deutschlands größte Bauunternehmung in Privatbesitz, die Firmengruppe Max Bögl, hat bereits vor über zehn Jahren begonnen, Building Information Modeling (BIM) einzuführen und ist damit ein echter Pionier in diesem Bereich. Im Zuge der Weiterentwicklung des modellbasierten Bauens […]
Weiterlesen

Building Information Modeling: Ein Weg mit Chancen und Risiken

Das Thema Building Information Modeling (BIM) ist in aller Munde. Doch BIM ist auch ein heikles Thema. Es besteht das Risiko des Scheiterns an der Praxis. Die Ursache sehen Experten vor allem im Bereich fehlender Standards. Der Kerngedanke von BIM steht in Zusammenhang mit der Digitalisierung des Bauens und der damit einhergehenden Betrachtung des gesamten […]
Weiterlesen

SAPOS: Automatische Onlineauswertung von GNSS-Messungen Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung

SAPOS bietet seit Ende Februar auf einer neuen Web-Oberfläche einen Berechnungsdienst an, der GNSS-Messdaten online vollautomatisch auswertet. Dieses neue Onlineangebot, genannt Postprocessing-Dienst GPPS-PrO, ist nun in Hessen verfügbar und basiert auf dem Dienst SAPOS-Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service (GPPS), der bei längeren Messzeiten die höchste Genauigkeit von ein bis zwei Zentimeter bietet. Die Ergebnisse – amtliche Koordinaten […]
Weiterlesen

BIM (Building Information Modeling): 3D-Punkte mit Mesh

Bentley investiert systematisch in Technologie für die 3D-Modellierung. Mit der Übernahme der französischen Firmen Acute3D und e-on Software wurde vor allem das Reality Modeling erweitert, bei dem vermessungsgenaue 3D-Dokumentationen erstellt und in die Modellierungsumgebungen eingebunden werden. Seit einigen Jahren haben die bildgebenden Verfahren rasant an Bedeutung in der Vermessung gewonnen. Besonders im Bereich des Infrastrukturmanagements […]
Weiterlesen

AED-SICAD: Neues Netzinformationssystem für Mainova

Die Frankfurter Mainova hat gemeinsam mit der Netzdienste Rhein-Main ihr geografisches Netzinformationssystem von SICAD/open nach ArcFM UT gewechselt. Innerhalb von drei Jahren hat die Bonner AED SICAD die gesamte Altanwendung umgestellt. Das neue Netzinformationssystem auf Basis der Esri-Technologie soll unterschiedliche Unternehmensprozesse der Mainova unterstützen. Dazu gehören neben Planerfassung und Geodatenbereitstellung auch Netzplanung, Netzvertrieb, Vermessung, Liegenschaftsmanagement […]
Weiterlesen

Kostenloses Online-Geoportal für Bürger im Rhein-Kreis Neuss

Mit einem Online-Geoportal haben Bürgerinnen und Bürgern im Rhein-Kreis Neuss jetzt Zugang zu raumbezogenen Daten, die bisher überwiegend verwaltungsintern genutzt wurden. Das Geoportal basiert auf Software-Lösungen der Hexagon-Gruppe und wird durch die Intergraph SG&I Deutschland – Division Hexagon Safety & Infrastructure betreut. Auf der Website lassen sich Grundstückskarten und Grundstückswerte ebenso abrufen wie Luftbilder, historische […]
Weiterlesen

Bauunternehmen Mainka nutzt Ortungssoftware von DeDeNet

Das Bauunternehmen August Mainka setzt auf die Telematik- und Fahrzeugortungslösung DeDeFleet des IT-Software- und Dienstleistungsunternehmens DeDeNet. DeDeFleet überträgt die Fahrer- und Fahrzeugdaten per Funk. Außerdem liegen laut DeDeNet alle relevanten Daten zum Fuhrpark und zum Personal vollständig und in Echtzeit vor, was ein hohes Maß an Rechts- und Planungssicherheit bieten soll. DeDeFleet bietet außerdem eine […]
Weiterlesen

CycloMedia auf der E-world

Erstmals präsentiert CycloMedia auf der E-world 2016 seine Produktpalette im Einsatz der Versorgungsbranche. CycloMedia ist Anbieter von Lösungen rund um großräumige 360-Grad-Panoramabilder (Cycloramas) mit GIS-Genauigkeit. Zu den Einsatzmöglichkeiten der Cycloramas im Versorgungsumfeld gehören unter anderem Leitungsauskunft, Trassenplanung, Aufbruchplanung, Beweissicherung, LED-Umstellung, Planung von Photovoltaik, Lichtprofilberechnung, Beweissicherung , Wartung von Anlagen und Erschließung von Neubaugebieten. www.cyclomedia.com
Weiterlesen

HP: Einstweilige Verfügung aufgehoben

HP darf seine Großformatdrucker der HP PageWide XL Serie wieder verkaufen. Die Entscheidung im aktuellen Gerichtsverfahren um eine einstweilige Verfügung aufgrund der angeblichen Patentverletzung von MEMJET ist zugunsten von HP ausgefallen. In seiner Entscheidung vom 29. Januar 2016 kam das Gericht zu dem Schluss, dass keine ausreichende Begründung für die Verfügung vorlag und die HP […]
Weiterlesen

PTV Group gewinnt Ausschreibung für neues europäisches Verkehrsmodell

Die EU-Kommission setzt auf das Softwareprodukt PTV Visum und die Professional Services des Unternehmens, um die Leistungsfähigkeit der europäischen Verkehrsnetze zu überwachen und für die Zukunft zu gewährleisten. Hauptaufgabe des Projekts ist die Entwicklung von TRIMODE, einem umfassenden multimodalen Verkehrsmodell, das den gesamten Güter- und Personenverkehr in Europa abbildet. Es berücksichtigt wirtschaftliche Faktoren, die diese […]
Weiterlesen

Verbundprojekt PalMod: Klimamodell von 130 000 Jahren Erdgeschichte

Um die Möglichkeiten der Modelle zur Klimaberechnung deutlich zu verbessern, haben sich 18 wissenschaftliche Einrichtungen im Verbundprojekt PalMod (Paleo Modelling) zusammengeschlossen. Das Bundesforschungsministerium fördert die erste, vierjährige Projektphase mit insgesamt 18 Millionen Euro. Die Programmkoordinierung liegt federführend beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Ein Ziel von PalMod ist es, die vergangenen 130.000 Jahre Klimageschichte detailliert […]
Weiterlesen

Albert Speer & Partner entscheidet sich für MuM

Albert Speer & Partner (AS&P), Büro für Architektur und Stadtplanung aus Frankfurt am Main, hat sich für eine enge Zusammenarbeit mit Mensch und Maschine (MuM) entschieden. Ab sofort wird die komplette CAD-Software von MuM geliefert. Ab dem Jahr 2016 übernimmt MuM zudem Training und Weiterbildung der AS&P-Belegschaft im Bereich Building Information Modeling (BIM). AS&P arbeitet […]
Weiterlesen

Nemetschek Group mit vorläufigen Zahlen für 2015: Rekordzahlen bei Umsatz und EBITDA

Die Nemetschek Group hat nach vorläufigen Zahlen 2015 das stärkste vierte Quartal in der Unternehmensgeschichte verzeichnet und erreichte im Gesamtjahr Rekordwerte bei Umsatz und Ertrag. Im Gesamtjahr 2015 stieg der Konzernumsatz um 30,6 Prozent auf 285,3 Mio. Euro. Neben einem starken organischen Wachstum von rund 14 Prozent wurde das Wachstum durch die Bluebeam Software getrieben, […]
Weiterlesen

Markus Neteler in Geschäftsführung der mundialis

Dr. Markus Neteler, bekannt in der Open Source GIS Szene, wird ab März Mitglied der Geschäftsführung der Bonner mundialis. Das im vorigen Jahr gegründete Unternehmen verbindet die Themen Fernerkundung und Satellitendaten sowie Big Data mit Open Source WebGIS-Lösungen. Neteler ist seit 2008 Leiter der Abteilung GIS und Fernerkundung der Edmund Mach Stiftung im italienischen Trento […]
Weiterlesen

IVU und KKI: Neues Einsatzleitsystem gestartet

Ein neues Einsatzleitsystem ist beim Berliner Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH (KKI)angelaufen. Das System wurde in enger Zusammenarbeit mit der IVU Traffic Technologies AG entwickelt und soll die Disposition der Bereitschaftsdienste vereinfachen und für effizientere Abläufe sorgen. Eine integrierte Kartendarstellung zeigt den Disponenten alle relevanten Geoinformationen wie Leitungsnetze und Hausanschlüsse. Währenddessen könne die KKI-Meldestelle laut Unternehmen […]
Weiterlesen

Zivilgesellschaftliches Engagement: Auszeichnung für Kampnagel Intendantin Amelie Deuflhard

Amelie Deuflhard, Theaterproduzentin, Intendantin und künstlerische Leiterin von Kampnagel Hamburg, wird am 30. September in Köln für ihr herausragendes zivilgesellschaftliches und künstlerisches Engagement vom Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) mit dem Goldenen Lot ausgezeichnet. „Amelie Deuflhard hat mit den Mitteln der Kunst auf eines der drängendsten gesellschaftliche Probleme Europas aufmerksam gemacht und den Menschen am Beispiel […]
Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung