Mittels eines Laserscanners von Zoller & Fröhlich wurden Stationen aus den 1940er Jahren in der Antarktis erfasst, die nun virtuell das ganze Jahr erkundet werden können. Die Dokumentation
Die IB&T Software GmbH lädt Kunden und Interessenten zu den card_1 infraTagen im Juni in Hamburg, Mittweida, Ulm und Frankfurt am Main ein. Das Motto lautet: Verkehrswege attributieren
Vom 9. bis 12. Mai 2023 nimmt die Barthauer Software GmbH als Austeller an der Fachmesse RO-KA-TECH auf dem Messegelände in Kassel teil. BARTHAUER zeigt seine neuesten Software-Entwicklungen
Das Thünen-Institut in Braunschweig und die Humboldt-Universität zu Berlin wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, vor allem im Bereich der modellgestützten Politikfolgenabschätzung und der Fernerkundung. Zu diesem Zweck haben der
Das Verbundprojekt „KI-basierte Waldüberwachung – Künstliche Intelligenz zur Früh-Detektion von Waldbrand-Ereignissen (KIWA)“ untersucht, wie KI Gefahren früher als bisher zu erkennen und Waldbrände effektiver zu bekämpfen. Das Verbundprojekt
Mit Beschluss der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) ist entschieden, den WebAtlasDE bis spätestens zum 31.03.2023 einzustellen. Das Angebot rund um den WebAtlasDE steht somit nicht mehr
Das Thünen-Institut für Waldökosysteme veröffentlicht erstmals deutschlandweite Waldkarten, die auf aktuellen Satellitendaten und terrestrischen Daten der Bundeswaldinventur 2012 basieren Das Institut bietet in seinem Thünen-Atlas (www.atlas.thuenen.de) interaktive Karten
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat nun die ersten Studien veröffentlicht, die aus der Begleitforschung zum Programm Modellprojekte Smart Cities (MPSC) hervorgegangen ist. Zwei Publikationen
Baden-Württemberg möchte das Verkehrssystem (Straßen, Radwege und Schienen) innerhalb eines Digitalen Zwillings abbilden. Er soll ab 2025 die Verkehrswende simulieren. Verkehrsplaner erhalten damit nach Angaben des Ministeriums für
Am 29. März 2023 wird Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, im Beisein von politischen Vertretern und Fachexperten aus aller Welt das Exzellenzzentrum der
Die beiden LiDAR-Spezialisten Ouster und Velodyne haben bekannt gegeben, dass ihr Zusammenschluss vollzogen ist. Die Fusion unter Gleichen trat mit Wirkung zum 10. Februar 2023 in Kraft. Das
Die Landeshauptstadt München setzt im Rahmen des Aufbaus des Digitalen Zwilling München (DZ-M) die PlexMap-Technologie des Herstellers Geoplex GmbH aus Osnabrück ein. Der DZ-M wird federführend durch den
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) hat das gesamte Erdwärmesonden-Potenzial in Baden-Württemberg mit wissenschaftlichen Partnern in einer Studie abgeschätzt. Bis zu 300.000 Wohngebäude in Baden-Württemberg können demnach
Die YellowMap AG bietet mit SmartMaps eine datensichere und leistungsstarke Kartenplattform für Unternehmen. Mit individuell anpassbaren digitalen Karten sowie Geocodierungs- und Routing-Tools hat die Plattform nach Angaben des
Die Unternehmen Vaira und vigram haben eine technische Kooperation beschlossen. In diesem Zuge werden hochpräzise GNSS-Vermessungen per Smartphone (vigram) mit der Baustellen-App vaira kombiniert. Möglich wird das durch
Vom Web-Portal des Landesamtes für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) wurden im Jahr 2022 Geodaten in über einer Million Dateien mit einem Gesamtumfang von 68,7 Terrabyte heruntergeladen. Das entspricht einem
Teamwire, Anbieter einer gleichnamigen Business Messaging App, ist Bronze-Partner im Esri Partner Network (EPN) und der Esri Deutschland GmbH. Zentraler Bestandteil der neuen Partnerschaft ist die in Teamwire
Von 2000 bis 2021 sind mindestens 145 Milliarden Euro Schäden durch die Folgen der Klimakrise entstanden, alleine 80 Milliarden davon seit 2018. Bis zur Mitte des Jahrhunderts rechnen
VertiGIS ist auf der Esri Partner Conference (EPC) vom 4. bis 6. März 2023 in Palm Springs, Kalifornien, mit zwei Partner Awards ausgezeichnet worden. Für ihre herausragende Präsenz
Als neues Modul seines Webviewers OBVIEWSLY hat GeoFly ein neues Tool für die Solaranlagen entwickelt, bei dem eine intuitive, virtuelle Planung möglich ist. Was kostet eine Solaranlage? Wie
Am 1 März startet die DI.UNIT GmbH, der Zusammenschluss von rosenberger | data und der FRANKENRASTER GmbH. Zusammen werden die Bielefelder und die Bayern zu einem der wichtigsten
Bentley Systeme gibt einen grundlegenden Wechsel in der Führungsspitze bekannt. Ab April 2023 wird Gründer Keith Bentley als Chief Technology Officer (CTO) zurücktreten und bis zu seinem voraussichtlichen
Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken ist in Deutschland seit 2012 von 21.798 auf 19.231 zurückgegangen. Den größten Verlust verzeichneten die alten Bundesländer, vor allem Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, mit mehr
Mit einer neuen Verordnung möchte die EU-Kommission die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft neu regeln. Der Entwurf sieht unter anderem ein Pestizidverbot für Agrarflächen vor, die in
Im vergangenen Jahr hat die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Das deutschlandweit nutzbare infrest Leitungsauskunftsportal, über das Planungs- und Bauunternehmen gebündelt und spartenübergreifend Plan- und
Die Insektenbiomasse in Naturschutzgebieten ist in den letzten 25 Jahren um 75 Prozent gesunken. Ursache ist vor allem die Landwirtschaft. Die Auswirkungen lassen sich auch in Naturschutzgebieten ablesen.
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat ein Positionspapier zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) veröffentlicht. Anlass ist die nicht erkennbare Trendumkehr im Gesetzentwurf des Bundesministeriums des
Am 21.Januar verstarb Peter Loef mit nur 66 Jahren nach kurzer, aber schwerer Krankheit. Bis zuletzt war Peter Loef Präsident des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e.V. Peter Loef
Qualifizierte Leitungsauskunft braucht eine qualifizierte Informationsdatenbank. Die infrest hat innerhalb ihres Metasystemportals eine eigens recherchierte Datenbank aufgebaut. In vielen europäischen Ländern ist das Vorhalten einer zentralen Datenbank aller
Die Unternehmen Phoenics und Gravionic bieten im Rahmen ihrer Arbeitsgemeinschaft „Advanced-AirborneActivities“ Vermessungsprojekte an, bei denen Gyrocopter und Drohnen verwendet werden können. Der Ausbau von Tank- und Rastanlagen auf