CASAFARI, eine europäische Plattform für Marktdaten für den Immobilienmarkt, hat die Übernahme des Berliner Geomarketing-Spezialisten Targomo gemeldet. Mit proprietärer Technologie zum Indexieren, Aggregieren und Analysieren von 310 Millionen Immobilienanzeigen aus 30.000 Quellen erstellt CASAFARI Gesamtmarktübersicht, Immobilienhistorie, Immobiliensuche, CMA, Marktanalysen, Marktberichte, APIs und CRM für Kunden. Immobilienentscheider können damit Standortanalysen durchführen und Umsatzprognosen generieren. Das Berliner […]
Mit einem ganzheitlichen Konzept bietet Terra-Digital 3D-Modellierungen, die sowohl unterirdische als auch oberirdische Bauwerke umfassen. Die Anwender reichen vom Leitungsbau bis zur Starkregenvorsorge. Ein digitales Modell im Infrastrukturbereich, das ober- und unterirdische Bauwerke kombiniert, ist in Deutschland noch selten, erst recht im Verkehrswegebau. Dabei spielt sich im Untergrund viel ab, insbesondere die Leitungsnetze der Versorgungsunternehmen […]
Ein neues Feature der KI-Plattform Pointly ermöglicht neben dem automatisierten Klassifizieren auch das Vektorisieren. Wie werden 3D-Punktwolken zu Informationen? Diese Frage bewegt weite Teile des Infrastrukturmanagements, denn 3D-Punktwolken sind mittlerweile weit verbreitet und ihr enormer Informationscharakter ist weithin bekannt. Dennoch ist der Schritt vom reinen Datenprodukt zur Nutzung in konkreten Arbeitsprozessen, also der Weg von […]
Die Gemeinde Etteln bei Paderborn zeigt, wie auch kleine Kommunen direkt vom Digitalen Zwilling profitieren können, zum Beispiel beim Hochwasserschutz. Während viele Großstädte bereits auf die Nutzung digitaler, dreidimensionaler Abbilder setzen, steht diese Entwicklung bei kleineren Kommunen noch am Anfang. Doch auch sie können vom Einsatz eines “Digitalen Zwillings” profitieren. Ein Beispiel dafür ist die […]
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) haben die Absicht erklärt, die Zusammenarbeit von Bund und dem Freistaat Sachsen, insbesondere beim Thema Digitaler Zwillinge, zu vertiefen. Die Präsidenten des BKG, Prof. Dr. Paul Becker, und des GeoSN, Ronny Zienert, unterzeichneten einen Letter of Intent. Es wird beabsichtigt, einen […]
Zwei Neuheiten der CPA ReDev schließen zwei Lücken auf dem Gebiet der vermessungsgenauen Verarbeitung von 3D-Daten. Die Firma CPA Redev GmbH aus Siegburg unter Leitung von Dr. Christoph Averdung ist bekannt für die innovativen Ansätze, die das Unternehmen seit nunmehr über 30 Jahren in die Geoinformatik-Branche einbringt. Schließlich steht Re für Research und Dev […]
Auf dem 11. Deutschen Geoforum des Deutschen Dachverbandes für Geoinformation e.V. kamen in der Landesvertretung Hamburg in Berlin am 22. und 23. November mehr als 100 Geoinformationsexpert:innen von EU, Bund, Ländern und Kommunen zusammen. Wichtigste Themen waren die Entwicklung und Vernetzung digitaler Zwillinge (DZ), das Klimawandelmonitoring und Copernicus für die Kommunen. Anja Liebert, Mitglied des […]
Das Kölner Unternehmen X-INTEGRATE hat eine KI-basierte Software entwickelt, die befestigte Flächen aus Luftbildaufnahmen automatisiert bestimmt. X-INTEGRATE ist Spezialist für Business Integration Software auf Basis etablierter Methodik, offener Standards und verschiedener Hersteller sowie Open Source Plattformen. Bei dem neuen Verfahren hat das Unternehmen auf Computer Vision zurückgegriffen, ein Verfahren, bei dem KI in pixelbasierten Luftbilddaten […]
Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung verabschiedet. Jetzt sind die Kommunen am Zug. Sie müssen zügig ihre Wärmeplanung aufstellen und umsetzen, um Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Das Wärmeplanungsgesetz soll zusammen mit dem Gebäudeenergiegesetz am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Großstädte müssen bis zum 30. Juni 2026 einen Wärmeplan […]
Die Jury des Wettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen 2023“ kürte den Modellort SMARTinfeld zum Sieger in der Kategorie „Smarte Kommune“. Das IoT-Unternehmen Alpha-Omega Technology präsentiert erfolgreich umgesetzte Smart-Village-Anwendungen auf Basis von LoRaWAN-Technologie. Seit mehr als fünf Jahren setzt die ortsansässige Alpha-Omega Technology GmbH gemeinsam mit der Gemeinde Martinfeld im thüringischen Eichsfeld Projekte für […]
Acxiom, ein Unternehmen für Customer Intelligence, intensiviert seine Partnerschaft mit Braze und wird Premium-Partner im Rahmen des Braze Alloys Partnerprogramms. Durch den Ausbau der Zusammenarbeit können Acxiom und Braze nun Unternehmen mit ausgereiften Customer-Engagement-Strategien unterstützen, um die Loyalität und Bindung derer Kunden zu stärken und so das Unternehmenswachstum zu fördern. Seit dem Beitritt zu Braze […]
Das Ziel einer großangelegten Forschungskooperation in Österreich ist es, Daten zum Gesundheitszustand des Waldes schnell, genau und umfassend zu erfassen. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf), größter Waldbewirtschafter des Landes, setzen dazu auf Künstliche Intelligenz (KI) und Fernerkundung, um eine Datenbasis für eine nachhaltige Bewirtschaftung ihres Waldbestandes zu gewinnen. Vor allem für entlegenere Waldgebiete, die zu Fuß […]
Die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH hat gemeinsam mit dem Softwareanbieter ARCHIKART Software AG eine Lösung entwickelt, mit der Städte und Kommunen ihre Fachverfahren für den Antrag auf Sondernutzung sowie den Antrag auf (Oberfläche) Aufbruch ohne zusätzlichen Installationsaufwand medienbruchfrei digitalisieren können. Die über Leico – Leitungs-check-online gestellten Anträge werden dabei direkt in die Verwaltungs-Software übertragen. […]
Die mobile Erfassung von Daten zu Einzelbäume ist heute üblich. Aber was macht man mit Flächen voller kleiner, junger Bäume und Gehölzwildlingen, die noch nicht kontrollrelevant sind? Eine aufwändige Erfassung von Einzelbäumen wäre hier tatsächlich nicht sinnvoll. So dachte auch der Baumsachverständige Ingo Kessler aus Stuttgart so und machte sich vor rund 10 Jahren auf […]
Das Unternehmen hat für seine Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz die ISO 27001-Zertifizierung erhalten . Das Zertifikat wurde vom TÜV Rheinland vergeben. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für höchste Sicherheitsstandards und den Schutz vertraulicher Informationen. Die ISO 27001 ist eine international anerkannte Norm, welche die Anforderungen für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) definiert. Ihre Implementierung […]
Die Digitalisierung des Managements von Stadtbäumen wird inzwischen nicht nur vor dem Hintergrund der Verkehrssicherungspflicht vorangetrieben. Bäume in der Stadt stehen vor allem wegen der Verkehrssicherungspflicht im Mittelpunkt des kommunalen Interesses. Der Gesetzgeber verpflichtet sie zu kontrollieren und Schäden durch herabfallende Äste oder umstürzende Bäume zu verhindern. Die Kontrolle von Bäumen an Straßen und […]
Mit Florian präsentiert der GIS-Spezialist Moskito eine neue Baum-App, die den neuesten Stand der Software-Entwicklung nutzt. Der Name Florian lässt sich auf das lateinische Wort für Blühen zurückführen und ist nicht zuletzt deshalb ein beliebter Jungenname im deutschen Sprachraum, auch wenn der Höhepunkt seiner Beliebtheit in den 1980er Jahren lag. Ansicht der Startmaske bei der […]
Deutschlandweite Webkarte von E.on und dem BMWSB zeigt Informationen zur Wärmeerzeugung bis auf PLZ5-Ebene Eine Wärmekarte für ganz Deutschland haben das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und E.ON gemeinsam vorgestellt, die frei zugänglich ist. Sie liefert Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. Sie zeigt den […]
Der Wiesbadener Distributor MERViSOFT vertreibt Leica CloudWorx in Deutschland. Für die Nutzung von CloudWorx ist eine gültige BricsCAD-Lizenz notwendig. MERViSOFT vertreibt sowohl CloudWorx als auch BricsCAD in seinem Onlineshop www.cadshop.de/leica-geosystems. Über den Onlineshop bietet das Unternehmen zudem eine 30-tägige kostenlose Testversion für BricsCAD und auch für CloudWorx an. Leica CloudWorx unterstützt Anzeige und die Verarbeitung […]
Der IT-Planungsrat, das zentrale Steuerungsgremium für die Digitalisierung der Verwaltung, hat über die digitale Strategie und die Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit beraten. Dies geschah zum letzten Mal unter der Leitung des diesjährigen Vorsitzenden Patrick Burghardt, Staatssekretär, CIO und Bevollmächtigter der Hessischen Landesregierung für E-Government und Informationstechnologie. Die Mitglieder beschlossen, in den kommenden Monaten eine bundesweite […]
Die GEOSYSTEMS GmbH hat Armin Hoff seit dem 1. November 2023 als neuen Geschäftsführer vorgestellt. Er wird gemeinsam mit der bisherigen Geschäftsführerin, Irmgard Runkel, die Leitung des Unternehmens übernehmen. Armin Hoff war seit 2001 in leitenden internationalen Management- und Vertriebspositionen bei Intergraph und später HxGN Safety, Infrastructure & Geospatial GmbH tätig. Zuletzt hatte er die […]
Ein neuer Test des DLR belegt, dass Datenübertragung per Laser vom Satelliten zum Boden funktioniert. Damit können Fernerkundungsdaten mehr als 10-mal so schnell übertragen werden. Hintergrund der Innovation ist der Trend zu immer kompakteren und leistungsfähigeren Kleinsatelliten. Ihre Zahl im Orbit nimmt rasant zu. Die Technik klassischer Funkkanäle stößt dabei an ihre Grenzen. Laserkommunikation […]
Wie hoch ist die Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa? Diese Frage beantwortet das neue Ranking der GfK Geomarketing, in dem die 42 Länder Europas aufgeführt sind. Die Studie „GfK Kaufkraft Europa 2023“ kann bei dem Unternehmen käuflich erworben werden. Für das Jahr 2023 haben die Europäer laut Studie insgesamt rund 12,1 Billionen Euro zur Verfügung, die sie […]
Zum 1. November 2023 eröffnet OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG eine Niederlassung mit Schwerpunkt Projektsteuerung und Projektmanagement in Wiesbaden. Die Leitung übernimmt Tobias Güth, der langjährige Erfahrungen in diesem Geschäftsfeld sowie im Aufbau und der Führung von Niederlassungen mitbringt. „Mit der Eröffnung der Niederlassung in Wiesbaden sind wir konsequent auf Wachstumskurs und erreichen einen […]
Die neue Version der .dwg-basierten CAD-Software BricsCAD in der Version V24 ist seit dem 25. Oktober ist auch die deutsche Sprachversion erhältlich. Die neuen Funktionen in BricsCAD Lite, BricsCAD Pro, BricsCAD BIM und BricsCAD Mechanical zielen in diesem Jahr überwiegend darauf ab, dem Anwender eine beschleunigte Planung zu ermöglichen. So gibt es beispielsweise mit QDIM […]
Bentley Systems hat die Gewinner der Going Digital Awards in Infrastructure 2023 bekannt gegeben. Bei der jährlich stattfindenden Preisverleihung wird die herausragende Arbeit von Anwendern von Bentley-Software, die den Entwurf, Bau und Betrieb von Infrastruktur auf der ganzen Welt voranbringen, ausgezeichnet. Die Finalisten präsentierten ihre Projekte bei der Veranstaltung Year in Infrastructure und Going Digital Awards […]
Mit dem SitePrint bringt HP einen mobilen Drucker auf den DACH-Markt, der von einer Totalstation gesteuert lagegenau auf glatte Böden auf der Baustelle drucken kann. Beim Thema große Papierpläne denken viele an den Hersteller HP, der in diesem Bereich marktführend ist. Egal ob Schwarz-Weiß, Farbe, Bilder oder Pläne ¬ noch immer herrscht das Medium […]
Für das Jahr 2023 prognostiziert Acxiom eine Pro-Kopf-Kaufkraft von 25.903 Euro je Einwohner in Deutschland. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Steigerung von 859 Euro pro Kopf. Die Gesamtkaufkraft steigt um 3,5 Prozent knapp einen Prozentpunkt mehr als 2022 auf ca. 2.175 Mrd. Euro. Die Zunahme der Einkommen wird jedoch – wie im Vorjahr – […]
Im Auftrag der Bayerischen Staatsforsten AöR wird der IT-Dienstleister Materna gemeinsam mit einem jahrzehntelang erfahrenen europäischen Partnerkonsortium aus dem Forstbereich den gesamten bayerischen Staatswald mit rund 800.000 Hektar Forstfläche nahezu vollständig digitalisieren. Ziel des Projektes „Waldplanung 4.0“ ist es, mithilfe innovativer, IT-unterstützter Forsteinrichtungsverfahren ein umfassendes Abbild des Forstbestands zu erstellen, um daraus Maßnahmen für einen […]
Zum 17.10.2023 hat die ITS Informationstechnik Service GmbH die Gesellschaftsanteile der Mettenmeier GmbH erworben. Der Gründer und bisherige geschäftsführende Gesellschafter, Herr Ulrich Mettenmeier verabschiedet sich nach 45 Jahren aus dem Berufsleben und als Eigentümer der Mettenmeier GmbH. Die Mettenmeier GmbH wird selbständig weitergeführt und allen Kunden, Partnern und Lieferanten stehen die bekannten Ansprechpartner weiterhin unverändert […]