Das schweizerische Unternehmen verzeichnete letztes Jahr einen zweistelligen Umsatzwachstum. Zum 1. Januar 2023 hat das Unternehmen zudem seine Organisation verändert sowie die Geschäftsleitung erweitert. Ab 1. Januar 2023
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) arbeitet zusammen mit Fachbehörden aus Bund und Ländern an einer deutschlandweiten Hinweiskarte zu Starkregengefahren. Als Folge des Klimawandels treten meteorologische
Aktuelle Forschungsprojekte zielen auf eine bessere Simulation und Prognose des Wetters. Dabei wird die Idee des Digitalen Zwillings verfolgt, mit dem Paradigma sogenannter Datenwürfel. Wetterinformation ist so
Das Unternehmen VertiGIS erweitert und konsolidiert sein Lösungsangebot um eine CAFM und Spatial Asset Management Software. Seit dem 1. Februar 2023 werden die bereits seit vielen Jahren eingesetzten
Der Photogrammetrie Experte BSF Swissphoto AG mit Hauptsitz in der Schweiz gibt Änderungen im Managementteam bekannt. Mit Jörg Wertli gibt es einen neuen CEO. Wertli, der im Laufe
Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) veröffentlicht mit OSHDB 1.0 eine professionelle Software, die über ein einfaches Dashboard eine Analyse und Visualisierung der Entwicklung von OpenStreetMap-Daten ermöglicht.
Hexagon hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Demnach stieg der Umsatz des Konzerns (rund 23.000 Mitarbeitende weltweit) auf 5,175 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern
Geringe Margen, schwierige Vergabepraxis, fehlende Transparenz bezüglich Qualität, Personalnot sowie bürokratische Hürden stellen die Branche vor Herausforderungen – trotz steigender Nachfrage. Während Luftbilder und die draus abgeleiteten
BUSINESS GEOMATICS sprach mit Mario Spiegel, verantwortlicher Vertriebsmitarbeiter für Spezialflugzeuge bei dem österreichischen Anbieter Diamond Aircraft Industries GmbH, über den internationalen Luftbildmarkt, aktuelle Flugzeugtechnik und die Integration von
Arianespace hat einen Vertrag mit der Europäischen Kommission (Directorate General for Defence, Industry and Space, GD DEFIS) über fünf Launches der Trägerrakete Vega C- für die Copernicus-Komponente des
Die ESA hat die Möglichkeiten des Satellitenpositionierungsdienstes Galileo durch einen neuen High Accuracy Service erweitert, der weltweit für alle mit einem entsprechend ausgestatteten Empfänger frei verfügbar ist. Die
Für viele Fragestellungen, insbesondere für die Bemessung von wasserwirtschaftlichen Anlagen, ist das Wissen um zu erwartende Niederschläge notwendig. Hierfür bietet der Deutsche Wetterdienst den Starkregenkatalog KOSTRA-DWD an, der
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2022 rund 21,13 Terawattstunden (TWh) Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen. Das Jahresergebnis 2022 liegt damit vier Prozent über dem
Hexagon AB hat bekannt gegeben, dass Jürgen Dold, bisher Executive Vice President, zum 1. Januar 2023 von seinen Aufgaben bei Hexagon zurückgetreten ist. „Auch wenn ich mit gemischten
Das Linzer Softwareunternehmen leistet einen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen und verpflichtet sich im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) bis 2030, die CO2-Emissionen um mindestens 42 %
T-Systems lanciert „eine der größten Datenräume der Welt zur Beobachtung unseres Planeten“, meldet das Unternehmen. Im Auftrag der Europäische Weltraumorganisation ESA verwaltet das Unternehmen Erdbeobachtungsdaten innerhalb des neuen
Die g.on experience gmbh ist seit Anfang November Teil der Total Specific Solutions (TSS) in Deutschland. Damit ist das Unternehmen aus Münster das fünfte Unternehmen in der DACH-Region,
Michael Zurhorst hat nach 33 Jahren die Geschäftsführung der grit GmbH übergeben und sich zum 01.01.2023 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Der ÖBVI Michael Zurhorst gründete die grit
Die Erdbeobachtung liefert über Satellitendaten weltweit täglich hoch relevante Informationen über den Zustand und den Wandel des Planeten Erde. Mit Hilfe der Daten können beispielsweise Informationen über Hitzeinseln
Die TÜV Rheinland GmbH hat das britische Bahntechnik-Unternehmen D/Gauge übernommen. Das Unternehmen mit seinen 28 Mitarbeitern wird als Tochtergesellschaft in die bestehende Struktur von TÜV Rheinland integriert. D/Gauge
Das Unternehmen Thinkproject bietet seine Building-Information-Modeling (BIM-)Lösung DESITE BIM in der neuen Version 3.2 an. Als Highlight sieht das Unternehmen die nahtlose Integration in die Kairnial-Software für mobiles
Die Abteilung Vermessung hat sich eine praktikable und umweltfreundliche Alternative zum Auto gesucht – mit einem Lastenrad hat sie sie gefunden. Die Mitarbeiter sind so seit einiger Zeit
Die Österreichische Hagelversicherung nutzt seit mehr als fünf Jahren die ESA-Dienstleistungen in Form von Satellitendaten, beispielsweise für die Feststellung von Schäden nach Naturkatastrophen, wie im Fall von Dürre.
Digitale Technologien wie Drohnen, Sensoren, Agrar-Apps und GPS-gesteuerte Roboter können zwar helfen, dass die Landwirtschaft ökologischer wird, etwa beim Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden. Doch damit dies gelingt,
In mehreren Bundesländern koordinieren Infrastrukturbetreiber, Städte und Kommunen ihre Tiefbaumaßnahmen während der Planung und vor Beginn der Bauarbeiten mit dem infrest Baustellenatlas. Oft gehen dabei geplante Tiefbauarbeiten mit
Der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfachs (SVGW) hat die Maintenance-Lösung von VertiGIS Networks im Dezember 2022 auf W12-Konformität zertifiziert. Das Konformitätszeichen „Q-W12 SVGW“ bescheinigt, dass VertiGIS Networks
Zweiter Start und schon versagt. Bei ihrem ersten kommerziellen Einsatz musste die neue kleine europäische Trägerrakete Vega C nach dem Start zum kontrollierten Absturz gebracht werden. Beim Flug
Hexagon übernimmt das deutsche Unternehmen LocLab Consulting GmbH aus dem hessischen Darmstadt. Zuvor hatten die beiden Unternehmen bereits eine Partnerschaft bekannt gegeben. LocLab wird als Teil des Geschäftsbereichs
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) konnte im letzten Jahr beim Ideenwettbewerb Copernicus Masters gleich zwei Gewinner stellen. Der Innovationswettbewerb zeichnet jährlich Anwendungen und Ideen aus,
Das Mobile Mapping-System MX9 von Trimble ist das erste fahrzeugunabhängige Mobile Mapping-System, das von der Deutschen Bahn offiziell die Anwendungsfreigabe für die Aufnahme von Gleisen, von Zwangspunkten der