Die Unternehmen Vaira und vigram haben eine technische Kooperation beschlossen. In diesem Zuge werden hochpräzise GNSS-Vermessungen per Smartphone (vigram) mit der Baustellen-App vaira kombiniert. Möglich wird das durch den von vigram entwickelte viDoc: einen RTK-Empfänger, der mit einem Handgriff an handelsübliche Smartphones angebracht wird. Sie wird im Rahmen der von Vaira entwickelten App eingesetzt. Somit […]
Vom Web-Portal des Landesamtes für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) wurden im Jahr 2022 Geodaten in über einer Million Dateien mit einem Gesamtumfang von 68,7 Terrabyte heruntergeladen. Das entspricht einem Datenvolumen von ca. 34.000 Stunden Videostreaming in hoher Qualität. „Open Data hat weltweit und auch in Sachsen eine wachsende Bedeutung, Daten werden immer mehr zu einem Wirtschaftsfaktor“, […]
Teamwire, Anbieter einer gleichnamigen Business Messaging App, ist Bronze-Partner im Esri Partner Network (EPN) und der Esri Deutschland GmbH. Zentraler Bestandteil der neuen Partnerschaft ist die in Teamwire integrierte Geoinformationslösung ArcGIS. Damit können Teamwire-Nutzer ihren Standort mit Geodaten verknüpfen und vorhandenes Kartenmaterial mit individuellen Informationen anreichern. So lassen sich die mobile Kommunikation und der Echtzeit-Informationsaustausch […]
Von 2000 bis 2021 sind mindestens 145 Milliarden Euro Schäden durch die Folgen der Klimakrise entstanden, alleine 80 Milliarden davon seit 2018. Bis zur Mitte des Jahrhunderts rechnen die Forschenden je nach Ausmaß der Erderwärmung mit kumulierten volkswirtschaftlichen Schäden in Höhe von 280 bis 900 Milliarden Euro. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die […]
VertiGIS ist auf der Esri Partner Conference (EPC) vom 4. bis 6. März 2023 in Palm Springs, Kalifornien, mit zwei Partner Awards ausgezeichnet worden. Für ihre herausragende Präsenz auf dem ArcGIS Marketplace erhielt VertiGIS den ArcGIS Marketplace Award. Zudem wurde VertiGIS der Top Solution Partner Award verliehen. Esri würdigt mit dieser Kategorie das außergewöhnliche Engagement […]
Als neues Modul seines Webviewers OBVIEWSLY hat GeoFly ein neues Tool für die Solaranlagen entwickelt, bei dem eine intuitive, virtuelle Planung möglich ist. Was kostet eine Solaranlage? Wie hoch wird die Einspeisung sein? Lohnt sich ein Speicher? Solarrechner gibt es viele am Markt. Aber eine Anlage konkret auf dem virtuellen Dach des eigenen Hauses (oder […]
Am 1 März startet die DI.UNIT GmbH, der Zusammenschluss von rosenberger | data und der FRANKENRASTER GmbH. Zusammen werden die Bielefelder und die Bayern zu einem der wichtigsten Digitalisierungsdienstleister Deutschlands. Mit drei Standorten in Deutschland, mehr als 200 Mitarbeitenden und einem Umsatz im zweistelligen Millionenbereich wird die DI.UNIT GmbH ein gewichtiger Player. Durch die Fusion […]
Bentley Systeme gibt einen grundlegenden Wechsel in der Führungsspitze bekannt. Ab April 2023 wird Gründer Keith Bentley als Chief Technology Officer (CTO) zurücktreten und bis zu seinem voraussichtlichen Eintritt in den Ruhestand im Laufe des Jahres die Rolle des Technologieberaters übernehmen und danach seinen Dienst im Verwaltungsrat von Bentley Systems fortsetzen. Sein Nachfolger als CTO […]
Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken ist in Deutschland seit 2012 von 21.798 auf 19.231 zurückgegangen. Den größten Verlust verzeichneten die alten Bundesländer, vor allem Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, mit mehr als 15 Prozent weniger Versorgern. In den neuen Bundesländern verlor Thüringen den höchsten Anteil an Apotheken, nämlich 9 Prozent. In Berlin hat in zehn Jahren jede siebte […]
Mit einer neuen Verordnung möchte die EU-Kommission die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft neu regeln. Der Entwurf sieht unter anderem ein Pestizidverbot für Agrarflächen vor, die in Schutzgebieten liegen. Genaue Zahlen, auf wie viel Fläche dies in Deutschland zutreffen würde, fehlen bisher. Das erschwert eine sachliche Diskussion. Lisa Eichler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung […]
Im vergangenen Jahr hat die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Das deutschlandweit nutzbare infrest Leitungsauskunftsportal, über das Planungs- und Bauunternehmen gebündelt und spartenübergreifend Plan- und Leitungsauskünfte bei Netz- und Infrastrukturbetreibern einholen können, verzeichnete im Jahr 2022 einen 11-prozentigen Anfragenzuwachs. Auch die Dienstleistungsangebote zum Einholen von Leitungsauskünften sowie der Aufbau von vollautomatischen Planauskunftslösungen […]
Die Insektenbiomasse in Naturschutzgebieten ist in den letzten 25 Jahren um 75 Prozent gesunken. Ursache ist vor allem die Landwirtschaft. Die Auswirkungen lassen sich auch in Naturschutzgebieten ablesen. Die Autor*innen der Studie fordern aber eine verbesserte Auswertung ortsbezogener Daten. Das Insektensterben schreitet auch in deutschen Naturschutzgebieten voran. Ein Grund dafür ist die Intensivierung der […]
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat ein Positionspapier zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) veröffentlicht. Anlass ist die nicht erkennbare Trendumkehr im Gesetzentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI). Das OZG habe zwar bewirkt, dass sich Bund, Länder und Kommunen intensiver als in den vielen Jahren zuvor mit der Digitalisierung von […]
Am 21.Januar verstarb Peter Loef mit nur 66 Jahren nach kurzer, aber schwerer Krankheit. Bis zuletzt war Peter Loef Präsident des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e.V. Peter Loef hinterlässt eine große Lücke in der Geoinformationswirtschaft. Er widmete sein gesamtes Berufsleben der Geoinformatik und prägte mit seinem Wirken die Branche nachhaltig. Mit der Ausbildung zum Vermessungstechniker […]
Qualifizierte Leitungsauskunft braucht eine qualifizierte Informationsdatenbank. Die infrest hat innerhalb ihres Metasystemportals eine eigens recherchierte Datenbank aufgebaut. In vielen europäischen Ländern ist das Vorhalten einer zentralen Datenbank aller Leitungsbetreiber staatlich geregelt. In Deutschland dagegen fehlt auch auf Grund des Föderalismus dazu jedwede Grundlage. Weder existiert ein Gesetz, das die laufende Meldung und Aktualisierung von Leitungsnetzen […]
Die Unternehmen Phoenics und Gravionic bieten im Rahmen ihrer Arbeitsgemeinschaft „Advanced-AirborneActivities“ Vermessungsprojekte an, bei denen Gyrocopter und Drohnen verwendet werden können. Der Ausbau von Tank- und Rastanlagen auf deutschen Autobahnen ist dringend notwendig. Damit es schnell geht, müssen Planungen optimiert werden. Zunächst ist das Erfassen des Ur-Geländes in 3D ein erster, wichtiger Schritt. Für einen […]
Die ersten beiden UltraCam Eagle 4.1 Luftbildsysteme, die in Nordamerika landen, wurden von Aero-Graphics Inc. mit Sitz in Salt Lake City gekauft. Mit der für März 2023 erwarteten Auslieferung sind beide Nadir-Photogrammetriekameras auf dem besten Weg, in der Frühjahrssaison voll einsatzfähig zu sein, meldet der Hersteller Vexcel. Die vierte Generation der UltraCam Eagle beinhaltet nach […]
Die Stadt Freiburg im Breisgau setzt beim Management ihrer Straßen auf getrennte Ansätze bei der Software und der Datenerfassung. Die notwendige Flexibilität liefert infra3D von iNovitas Deutschland GmbH. Wie viele andere Städte in Deutschland ist auch Freiburg bestrebt, den Digitalisierungsprozess im Bereich Stadt- und Bauplanung voranzutreiben. Bei ihrer Ausschreibung im letzten Jahr ging die […]
Mit der Erfahrung von 40 Jahren Bausoftwareentwicklung und vielen Tausend Kunden aus allen Bereichen von Bau und Bauunterhalt stellt die G&W Software AG die neue Generation ihrer AVA-Software CaliforniaX vor. BUSINESS GEOMATICS sprach mit André Steffin, Vorstand von G&W. Wie wird die Nutzung von 3D-Bestands- und 3D-Planungsdaten in der Software unterstützt? Ein großer […]
Die einwandfreie Funktion von Schaltanlagen ist essenzielle Voraussetzung für einen ausfallfreien Netzbetrieb. Entsprechend wichtig sind Wartung und Instandhaltung der Hochspannungs-Schaltanlagen, in deren Rahmen im besten Fall mögliche Fehlerquellen der Anlage schon erkannt werden, bevor sie zu Fehlern im Betrieb oder gar Ausfällen führen. Die fortschreitende Digitalisierung bietet auch auf diesem Gebiet nutzbare Potenziale. Positives Fazit […]
Die Penta-DigiCAM-280 ist die neueste Multiperspektivkamera von IGI. Obwohl kleiner als der IGI-UrbanMapper und damit flexibler beim Einbau kommt sie dem Flaggschiffprodukt sehr nahe bei der Leistung. Günstig, leicht und verbrauchsarm: Nutzt man Flugzeuge für die Vermessung, müssen viele Kriterien passen, um einen wirtschaftlichen und effizienten Betrieb zu gewährleisten und hochwertige Geodaten zu generieren. Hinzu […]
Die ersten Ergebnisse des neuen Europäischen Bodenbewegungsdienstes EGMS, eines EU-finanzierten Copernicus Land Monitoring Dienstes, sind für jeden verfügbar. Mit dem am DLR Earth Observation Center (EOC) in Oberpfaffenhofen in der Nähe von München entwickelten Interferometrie-Prozessor IWAP können hochgenaue Bodenbewegungskarten aus Radarsatellitendaten errechnet und die Bewegungen der Erdoberfläche millimetergenau bestimmt werden. Atmosphärische Einflüsse werden dabei korrigiert. […]
Mit den Copernicus Netzwerkbüros entstehen Anlaufstellen, die Wissen vermitteln und Akteure vernetzen, um Fernerkundungsdaten im Rahmen innovativer Anwendungen nachhaltig und breit zu nutzen. Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus umfasst nicht nur Satellitenmissionen. Es geht generell um den Nutzen der Erdbeobachtung für umwelt- und sicherheitsrelevante Fragestellungen und damit die Idee, dass die Geoinformationen aus dem Programm möglichst […]
Die ersten beiden UltraCam Eagle 4.1 Luftbildsysteme, die in Nordamerika landen, wurden von Aero-Graphics Inc. mit Sitz in Salt Lake City gekauft. Mit der für März 2023 erwarteten Auslieferung sind beide Nadir-Photogrammetriekameras auf dem besten Weg, in der Frühjahrssaison voll einsatzfähig zu sein, meldet der Hersteller Vexcel. Die vierte Generation der UltraCam Eagle beinhaltet nach […]
Nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien koordiniert das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum (GMLZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) deutsche Hilfeleistungen über den europäischen Katastrophenschutzmechanismus UCPM und die NATO. Mehrere sogenannte Medium Urban Search and Rescue Teams wurden bereits vermittelt. Diese Teams sind speziell ausgebildet, um verschüttete Personen in eingestürzten Bauwerken zu […]
Das schweizerische Unternehmen verzeichnete letztes Jahr einen zweistelligen Umsatzwachstum. Zum 1. Januar 2023 hat das Unternehmen zudem seine Organisation verändert sowie die Geschäftsleitung erweitert. Ab 1. Januar 2023 agiert Dr. Hannes Eugster als alleiniger CEO der iNovitas AG und leitet das Unternehmen gemeinsam mit den Geschäftsleitungsmitgliedern Joel Burkhard (Chief Technology Officer) und Stephan Landtwing (Chief […]
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) arbeitet zusammen mit Fachbehörden aus Bund und Ländern an einer deutschlandweiten Hinweiskarte zu Starkregengefahren. Als Folge des Klimawandels treten meteorologische Extremereignisse häufiger und immer heftiger auf. Hitze, Dürre, Sturm und Hagel sowie Dauer- und Starkregen nehmen aufgrund der weltweiten Veränderungen unseres Klimas nachweislich zu. In 2021 ereignete […]
Aktuelle Forschungsprojekte zielen auf eine bessere Simulation und Prognose des Wetters. Dabei wird die Idee des Digitalen Zwillings verfolgt, mit dem Paradigma sogenannter Datenwürfel. Wetterinformation ist so viel mehr als die Frage, ob man einen Regenschirm auf den Spaziergang mitnehmen sollte. Neben den persönlichen Wetterinteressen sind Wetterdaten unverzichtbar für verschiedenste Bereiche – etwa Landwirtschaft, […]
Das Unternehmen VertiGIS erweitert und konsolidiert sein Lösungsangebot um eine CAFM und Spatial Asset Management Software. Seit dem 1. Februar 2023 werden die bereits seit vielen Jahren eingesetzten Produktlinien GEBman und ProOffice unter dem neuen Namen VertiGIS FM geführt. Die Plattform bietet Standards wie SaaS, IoT und BIM-Integration. Mit der vielfach zertifizierten Software dokumentieren Anwender*innen […]
Der Photogrammetrie Experte BSF Swissphoto AG mit Hauptsitz in der Schweiz gibt Änderungen im Managementteam bekannt. Mit Jörg Wertli gibt es einen neuen CEO. Wertli, der im Laufe des Jahres 2022 von der Ams-Osram AG ins Unternehmen kam, ist außerdem Präsident des Verwaltungsrates. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Roland Stengele scheidet zum 31.3. aus diesem Amt […]