Mit der offiziellen Freigabe des Produktes Rohrmanagement Erfassung erhält das Modul Rohrmanagement der Mettenmeier GmbH eine weitere Erweiterung für die GIS-Version 4.3.0.8. Das neue Produkt soll mit neuen
Mit Allplan Bridge 2019-1 hat die ALLPLAN GmbH eine neue Version seiner BIM-Lösung für den Brückenbau auf den Markt gebracht. Die Softwarelösung unterstützt Ingenieure nach Herstellerangaben in allen
Für die Verarbeitung von Leistungsverzeichnissen oder Bieterangeboten im Excel-Format hat G&W Software seine BIM-Lösung California.pro mit einem neuen Modul ausgestattet, mit dem der manuelle Erfassungsaufwand entfällt. Seit Jahren
Für die Deutsche Bahn stellt die Digitalisierung ein Mittel dar, um den Kunden ihre Mobilitätsdienstleistungen schneller, transparenter und zuverlässiger zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang wurde seit
Mit dem ScanPlan hat FARO einen handlichen Mapper auf den Markt gebracht, der die Erstellung von 2D-Gebäudegrundrissen ermöglicht. Im April wurde das Werkzeug im Rahmen eines Firmware-Updates zudem
Das größte Flusswasserkraftwerk Norwegens – Vamma 12 – soll umgebaut werden. Das Ingenieurbüro Norconsult verabschiedet sich von konventionellen 2D-Konstruktionszeichnungen und setzt auf ein 3D-BIM-Modell, erstellt mit Autodesk Revit.
Die Siegburger Wierig Profiltechnik GmbH nutzt für die Sanierung von Industriehallen und Dächern eine UAV-Lösung von Microdrones. Ziel ist ein automatisierter Ablauf von der 3D-Punktwolke bis zur Sanierungsplanung.
GEO DIGITAL entwickelte im Auftrag der Hamburg Port Authority eine moderne Software zur Erstellung von Beförderungsanordnungen für Fahrten mit außergewöhnlichen Sendungen. Die neue Lösung wird HPA-Lue genannt. Beim
Für die IoT-Dienste von Oracle stellt der Kartenspezialist HERE seine Dienste zur Verfügung. Das Ziel: Unternehmens-Assets in der Oracle Internet of Things (IoT) Cloud präzise lokalisieren. HERE Technologies
Mit einer strategischen Kooperation widmen sich das Fraunhofer IPM und die Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen neuen Methoden zur interaktiven Visualisierung von Messdaten. Die am Fraunhofer Institut
Auf zur digitalen Ostereiersuche! Die Geoplex GIS GmbH hat 250 Ostereier mit jeweils einem Code im Stadtgebiet Köln versteckt. Auf der digitalen Karte heißt es jetzt drei Ostereier
Die G&W Software AG hat mit dem Modul BIM2AVA und California.pro die Möglichkeit geschaffen, den Kostenplaner automatisiert Mengen und Bauteile direkt aus der CAD in die AVA zu
Der Technologieinvestor Battery Ventures hat vier seiner Portfoliounternehmen in dem neu gegründeten Unternehmen VertiGIS zusammengefasst. In VertiGIS gehen AED-SICAD mit Niederlassungen in ganz Deutschland, Latitude Geographics mit Sitz
Die Heidelberger pit – cup GmbH beteiligt sich an der ReCoTech GmbH, wie das Unternehmen mitteilt. Damit erwirbt pit – cup gleichzeitig Verwertungsrechte an der ReCoTech-Technologie zur Flächen-
Trimble hat mit dem Trimble TDC150 Handheld einen neuen Hochleistungs-Feldcomputer für sein Mapping und Geographic Information Systems-Portfolio herausgebracht. Das neue Gerät wurde für die Erfassung, Inspektion und Verwaltung
Bentley Systems investiert in die Digital Water Works Inc., wie das Unternehmen bekannt gegeben hat. Die Investition soll es Digital Water Works und Bentley ermöglichen, ihre Führungsrolle bei
Die G&W Software AG passt ihre AVA-Software California.pro auf die Verarbeitung von Leistungsverzeichnissen und Bieterangeboten an und integriert eine konfigurierbare und bidirektionale Excel-Schnittstelle mit dem Modul BPO der
Auf den card_1 infraTagen am 14. (Chemnitz), 21. (Hannover) und 23. Mai 2019 (Heidelberg) stellt das Softwareunternehmen IB&T Software GmbH zusammen mit Partnern und Kunden den Stand und
FARO, weltweiter Anbieter von 3D-Messtechnik- und Bildgebungslösungen, kündigt die Herausgabe eines Firmware-Updates für die ScanPlan-Lösung an. Damit will der Hersteller aus Korntal-Münchingen den Workflow-Bedürfnissen von Architekten, Ingenieuren und
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat einen neuen Präsidenten. Wie die Behörde mitteilt, hat Prof. Dr. Paul Becker – zuletzt Vizepräsident bei Deutschen Wetterdienst (DWD) in
Von Mai bis September veranstaltet die Mensch und Maschine Software SE (MuM), Anbieter von CAD-Lösungen, an sechs Terminen ihre Veranstaltung MuM Vision 2019. Eine Veranstaltung findet jeweils in
Am 26. März 2019 fand das 29. Treffen des Bonner Investoren Kreises (BKI) in den Räumlichkeiten der AED Solution Group in Bonn statt. Kernthema der Veranstaltung war die
Netzbetreiber müssen Tiefbauunternehmen und Planern zwar Auskunft über ihre unterirdischen Leitungen geben, die Recherche darüber, welche Netzbetreiber befragt werden müssen, ist jedoch mitunter genauso kompliziert und zeitaufwendig wie
Im Gegensatz zu den Sparten Strom, Wasser, Abwasser und insbesondere Gas stellen Kabelnetze eine geringere Gefahr für Leib und Leben dar. Diese „besondere“ Situation der Kabelnetzbetreiber ist ein
Neue Gebäude, Straßen oder Infrastrukturprojekte werden zumeist auf Terrains errichtet, die bereits weitestgehend mit Kabeln, Rohren, Schächten, Leitungen oder Kanälen bestückt sind. Aufgrund der hohen Dichte solcher Einrichtungen,
Als um 21.22 Uhr am 20. Februar 2019 im Berliner Stadtteil Köpenick die Lichter wieder angingen war die Erleichterung der betroffenen Einwohner riesengroß, denn sie hatten gerade einen
Es herrscht weitgehende Einigkeit darüber, dass die Digitalisierung von Geschäftsprozessen Mehrwerte generiert und Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringt. Das gilt auch für die Rechercheprozesse und Auskunftsverfahren
Als einer der der größten deutschen Partner von DJI bietet die Solectric GmbH unter anderem Drohnen für die gewerbliche Anwendung – zum Beispiel in Landwirtschaft, Baugewerbe und Industrie
Pitney Bowes Software schafft neue Perspektiven für die Analyse von typischen Marketing-Fragestellungen im Einzelhandel. Grundlage ist eine maßgeschneiderte Datenmodellierung, die mit dem Partnerunternehmen DDS realisiert wird. Standortplanung gehört
Die Abwasserentsorgung Salzgitter GmbH (ASG) ist seit 20 Jahren für rund 830 Kilometer Kanalnetz mit 20.000 Schächten sowie für alle Kläranlagen und die dazugehörigen Abwasserteiche der Stadt Salzgitter