Autor: Redaktion

Geodaten im DMS

Das Tiefbauamt Zug hat gemeinsam mit Kendox eine offene Lösung für ein georeferenziertes Dokumentenmanagementsystem (DMS) geschaffen. DMS und GIS kombinieren Lösungen für das Dokumentenmanagement (DMS) und GIS sind
Weiterlesen

Wann sich Bodenradar lohnt

Der Spezialist Terra-Digital zeigt Anwendungsbeispiele, bei denen die grabungslose Identifikation von unterirdischen Leitungen via Radar wirtschaftlich besonders interessant ist. In den Untergrund schauen und Leitungsnetze identifizieren, ohne Aufgrabungen
Weiterlesen

Neue Daten zur Starkniederschlagsauswertung

Der Deutsche Wetterdienst hat die Koordinierte Starkniederschlagsauswertung und -regionalisierung überarbeitet und fortgeschrieben. Der neue Datensatz „KOSTRA-DWD-2020“ wird zum 01.01.2023 die bisher geltenden KOSTRA-DWD-2010R-Werte ersetzen. Der Datensatz beinhaltet Rasterdaten
Weiterlesen

Zwillinge groß gedacht

Hexagon zeigt, wie ein Digitaler Zwilling von ganz Deutschland erstellt werden könnte und welche innovativen Anwendungspotenziale mit einem solch revolutionären Ansatz einhergehen werden. Die Industrie hat es vorgemacht:
Weiterlesen

Neue Geschäftsführung bei VertiGIS

VertiGIS , global agierendes Unternehmen im Bereich von Geoinformationsmanagementlösungen für Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen, Behörden und Infrastrukturorganisation, stellt sich in der Führungsebene neu auf und hat Andy Berry als
Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung