Seit der Gründung der GEOSYSTEMS GmbH am 3. Januar 1989 sind inzwischen 30 Jahre vergangen – in dieser Zeit entwickelte sich das Unternehmen zu einer festen Größe in
Die STRABAG AG bündelt ihr Know-how aus den Bereichen Objekterfassung und Drohnen in einer neuen Bürozentrale in Regensburg – und nutzt gleichzeitig die Gelegenheit, Mobile Mapping als zweites
Mit dem Seminar „UAV 2019 – Geodäten erobern den Luftraum“, das vom 4. bis 5. Februar in Berlin stattfinden wird, will die Geodäsie-Akademie nicht nur praktische Anwendungen der
Der Bremerhavener Hafenbetreiber bremenports GmbH & Co. KG setzt das HafenGIS GeoPort der münsterschen Hansa Luftbild AG ein, um einen Teil der Ladung des Containerschiffs MSC Zoe zu
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben mithilfe von Satelliten die vergletscherten Gebiete Südamerikas untersucht, griffen dabei allerdings nicht auf die übliche Schwerfeldanalyse zurück, sondern auf Höhenmessungen. Die FAU-Geographen
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern hat sich für die RIB-Vergabeplattform iTWO e-Vergabe public entschieden. In einer europaweiten Ausschreibung erhielt die RIB Software SE den Zuschlag. Zum
Doppelte Befliegungen über die gleiche Region sind nicht nur zeitaufwändig, sondern auch mit erheblichen Kosten verbunden. Um landesweite Synergien in der Luftbildbefliegung zu erschließen haben Vertreter von Geobasis
HERE Technologies hat seine neue Navigationslösung HERE Navigation On Demand für Automobilhersteller als „Navigation-as-a-Service“ vorgestellt. Der neue Dienst kombiniert On-Board-Navigation mit mobiler Navigationsanwendung. So sollen sich beispielsweise Einstellungen
HERE Technologies kombiniert die sprachgestützte Interaktion durch Amazons Alexa mit seinem Navigations- und Ortungsdienst HERE Navigation On Demand für Automobilhersteller. Durch den Einsatz der Alexa Auto-Tools und -APIs
Die COSOBA GmbH stellt auf der Bau 2019, die vom 14. bis 19. Januar in München ausgerichtet wird, unter anderem Weiterentwicklungen von AVA-Software sowie mit AVA.relax 7.9 eine
Für die Integration von Instandhaltungs- und GIS-Daten sind die AED-SICAD GmbH und K3V Solutions AG eine Kooperation eingegangen: Vereint werden die Lösungen UT for ArcGIS und K3V energy.
Seit Januar 2019 wird der amtliche Satellitenpositionierungsdienst SAPOS in Hessen kostenfrei bereitgestellt. Das ist das Ergebnis eines Kabinettsbeschlusses des Bundeslandes Hessen vom 20. August 2018. Das Hessische Landesamt
Bei der Münsteraner con terra GmbH ändern sich die Gesellschafterverhältnisse. Die bisher von der Esri Deutschland GmbH gehaltenen Anteile werden im Rahmen eines Management Buyout (MBO) von den
Die infas Holding AG übernimmt Geomarketingspezialisten Lutum+Tappert. Das ebenfalls in Bonn ansässige Unternehmen entwickelt seit 37 Jahren kartenbasierte Softwarelösungen, die vor allem in der Vertriebsplanung und -steuerung eingesetzt
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) startet einen neuen Versuch zur Rettung von Bienen – mit Geometrie und Mengenlehre. Doch was steckt dahinter? Das krz bildet zwei Mengen: Die
Im Rahmen der Veranstaltung „Waldbau und Waldbewirtschaftung im Klimawandel – neue Instrumente für den Waldbesitz in Nordrhein-Westfalen” wurde am 7. Dezember das 2018 das neue Internetportal waldinfo.nrw freigeschaltet.
In Baden-Württemberg soll die Umweltverwaltung durch die Einführung mobiler Technologien gestärkt werden. Daher hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM BW) im Rahmen des Leuchtturmprojekts
INRIX Inc., weltweiter Anbieter für vernetzte Mobilität und Mobilitätsanalysen, und HERE Technologies, nach eigenen Angaben führender Entwickler von digitalen Karten und ortsbezogenen Diensten, haben eine Innovationspartnerschaft geschlossen. Fokus
Beim internationalen Ideenwettbewerb Copernicus Masters 2018 wurde am 4. Dezember die mobile App CybELE (Cyber Environmental Law Enforcement) zum Gesamtgewinner gewählt. Die Lösung soll Anwaltskanzleien und Versicherungsunternehmen schnellen
Der Landkreis Höxter stellt Bürgerinnen und Bürgern sein Geodatenportal nun auch als WebApp zur Verfügung. Damit können die interaktiven Karten zu vielfältigen Themenbereichen, etwa Schulen, Bebauungs- und Landschaftsplänen,
Ab Januar 2019 will Traktorhersteller STEYR seine RTK+-Anwendungen noch zuverlässiger machen und mit einer besseren räumlichen Abdeckung versorgen: Zu den bisher genutzten GPS- und GLONASS-Signalen werden dann zusätzlich
ALLPLAN, ein Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM)-Anwendungen geht eine Kooperation mit MCS Solutions ein. Dabei soll MCS Solutions seine Expertise als Hersteller von modularen
Airbus und der führende Traktorenhersteller John Deere haben bei der Verleihung der SIMA Innovation Awards 2019 eine Silbermedaille für Live NBalance erhalten. Der Service ermöglicht durch eine Kombination
Vom 26. bis 27. Februar 2019 veranstaltet die IP SYSCON GmbH den Kongress IP SYSCON 2019 zu GIS und kommunaler Betriebssteuerung in Hannover. Die Teilnehmer erwartet an beiden
Mit dem Fortschritt der Wissenschaft und der Technik werden in allen Bereichen immer genauere Daten gesammelt – auch solche, die Aussagen zu einem bestimmten Standort oder einem geographischen
Das Diesel-Verbot in einigen Großstädten ist derzeit eines der Trendthemen in Deutschland. Grund genug auch für die Deutsche Bahn (DB) ihren Umgang mit dem fossilen Brennstoff zu überdenken:
Bentley Systems Incorporated gab am 13. November 2018 die Unterzeichnung eines Vertrags zur Übernahme von AIworx Inc. bekannt. AIworx ist Anbieter von Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen
Erstmals verleiht micron (Micromarketing-Systeme und Consult GmbH), Spezialist für Customer sowie Location Intelligence, 2019 den Nachwuchsförderpreis Innovation aus. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung
Das Wiesbadener CAD- und GIS-Systemhaus Widemann Systeme GmbH hat eine neue Version seiner Fachapplikation für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur – WS LANDCAD 2019 – herausgebracht. Integriert wurde das aktuelle
Zwei Tage lang drehte sich im World Conference Center in Bonn auf dem GIS Talk 2018 alles um die Anwendungsmöglichkeiten von Geoinformationssystemen (GIS). Die Geschäftsführer des GIS-Spezialisten Esri