Autor: Redaktion

Schwieriges Terrain: Alto Drones setzt für Skilift-Vermessung auf RIEGL-Scanner und Applanix APX-20

Der italienische Vermessungsspezialist Alto Drones setzt für die Aufnahme von Geländedaten in den Südtiroler Dolomiten auf den RIEGL miniVUX-1UAV-Laserscanner, einen eigens dafür entwickelten Oktokopter von Soleon und die Applanix APX-20. Die Geländeaufnahme in alpinen Gebieten gestaltet sich oftmals schwierig. Für Drohnen aus dem Mittelklasse-Segment sind die Hänge teilweise zu steil und die Winde zu stark. […]
Weiterlesen

GNSS-Lösungen von ppm: Kompakte IMU ermöglicht kleine Bauform

Neben dem Vertrieb internationaler Marken stehen bei ppm neue GNSS-Lösungen, die zum Teil die aktuellsten Entwicklungen aus der Automobilindustrie adaptieren, im Mittelpunkt. Bei dem 1998 gegründeten Unternehmen ppm dreht sich alles um das Thema GNSS-basierte Lösungen für Vermessung und Mobile GIS. Mehr denn je steht bei dem Unternehmen die Frage im Mittelpunkt, wie Komponenten und […]
Weiterlesen

Point Cloud Technology: 3D-Punktwolken in Echtzeit über Standard-Webbrowser nutzen

Das Potsdamer Unternehmen Point Cloud Technology ermöglicht die Nutzung von 3D-Punktwolken über Standard-Webbrowser und in Echtzeit. Als Spin-Off des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat sich die Point Cloud Technology GmbH (PCT) der schnellen und einfachen Nutzung von 3D-Punktwolken verschrieben. Seit der Gründung 2015 bietet das Unternehmen Lösungen für Big Data-Analysen von 3D-Punktwolken an. Dazu entwickelte Point Cloud […]
Weiterlesen

Pheonics GmbH: True Orthophotos aus Anwendersicht und 3D-Modellierung

Phoenics stellt neben neuen Workflows aus der Luftbildvermessung die Anwendung CitiGENIUS für die Erstellung und Analyse von 3D-Modellen vor. Das Unternehmen Phoenics aus Hannover beschäftigt sich in Stuttgart vorwiegend mit zwei Themen, die beide Wurzeln im traditionsreichen Gebiet der Luftvermessung haben: Einerseits mit True Orthofotos und damit den Potenzialen der neuesten Technologie im Bereich der […]
Weiterlesen

Phase One Industrial: Mittelformat-Kameras für die Luftbildfotografie

Phase One Industrial, Hersteller von Mittelformat-Kameras aus Dänemarkt, zeigt auf der Intergeo in Stuttgart seine Lösungen für die Luftbildfotografie. Als der französische Fotograf, Schriftsteller und Karikaturist Nadar im Jahr 1859 erstmals aufbrach, um Luftbilder aus einem Ballon heraus aufzunehmen, ahnte er wohl noch nicht, welche Entwicklung die Technologie im Laufe der Jahrzehnte nehmen würde. Bis […]
Weiterlesen

Microdrones auf der Intergeo: Vermessung, Support und optimierter Drohneneinsatz im Fokus

Microdrones zeigt auf der Intergeo vor allem sein Portfolio an LiDAR-basierten Vermessungslösungen. Inhaltlich geht es am Stand auch um viele Themen rund um die eigentlichen Produkte. Zum Beispiel um den Support, der bei dem Unternehmen einen wichtigen Stellenwert einnimmt. „Dieser bezieht sich inhaltlich auf das komplette Spektrum der Drohnenvermessung“, sagt Samuel Flick, Sales Manager bei […]
Weiterlesen

Auf Basis von BricsCAD: Partnerunternehmen stellen Lösungen für Geodäsie und Geoinformatik vor

Insgesamt sechs Unternehmen stellen auf der Intergeo gemeinsam ihre auf BricsCAD-basierenden Lösungen für die Geodäsie, die Geoinformatik und den Tiefbau vor. Mit dabei ist auch das deutsche Softwarehaus MERViSOFT GmbH. Auch in diesem Jahr wird die MERViSOFT GmbH auf der Intergeo vertreten sein. Gemeinsam mit fünf Partnerunternehmen wird der deutsche Repräsentant des belgischen Softwarehauses Bricsys […]
Weiterlesen

„Wien gibt Raum”: iNovitas-Lösung infra3DCity Service veredelt Vermessungsdaten

Der Magistrat der Stadt Wien setzt seit Oktober 2018 auf den von iNovitas entwickelten infra3DCity Service. Damit können alle städtischen Mitarbeiter Entscheidungsgrundlagen im öffentlichen Raum jederzeit und mit kleinstmöglichem Aufwand beschaffen und mit Partnern und Interessensgruppen teilen. Dies alles ohne zeit- und wetterabhängige Begehungen vor Ort organisieren zu müssen. Der Naschmarkt in der österreichischen Hauptstadt […]
Weiterlesen

Card_1 von IB&T: Intelligent und automatisiert Infrastrukturmodelle erstellen

IB&T stellt in seiner BIM-Software card_1 vor, wie Anwender automatisiert Infrastrukturmodelle mit wenigen Parametern erstellen können. Das Softwarehaus IB&T Software GmbH hat in seine BIM-Software card_1 die automatisierte Modellierung von Verkehrswegen integriert. Die Erweiterung bezeichnet das Unternehmen als smart infra-modeling technology. Darunter verbergen sich neue Funktionen, die dabei helfen sollen, BIM-konforme Planungsmodelle für Verkehrswege anhand […]
Weiterlesen

Stadtwerke Gronau: Neues WebGIS von GIS Consult für Wasser, Gas, Strom und Kanal implementiert

Für die Stadtwerke Gronau hat GIS Consult ein neues WebGIS für die Sparten Wasser, Gas, Strom und Kanal implementiert. Es vereint Visualisierung, Selektion, Editierung und die Abfrage von Netzdaten. Stadtwerke und Kommunen nutzen GIS-Daten für ganz unterschiedliche Anwendungen: Um den aktuellen Stand der Netze darzustellen, als Navigationssystem für Assets oder als Berechnungsgrundlage für den Netzausbau. […]
Weiterlesen

Bis zu 25 Kilogramm Startgewicht: GGS stellt neuen Quadrocopter AeroSpector auf der Intergeo vor

Die auf die Integration von Sensortechnologie spezialisierte Firma GGS stellt auf der Intergeo erstmals eine Drohne mit 25 Kilogramm Abfluggewicht vor, die auch einen Laserscanner tragen kann. 25 Kilogramm Startgewicht und eine Flugzeit von über 40 Minuten – die GGS aus Speyer bringt eine echte Neuheit auf dem Markt für drohnenbasierte Vermessungsanwendungen auf die Intergeo […]
Weiterlesen

Neue AR-Lösung von Geomagic: Per Fingertipp in die digitale Realität

Geomagic stellt nicht nur seine vielen Projekte und Produkte rund um Portalanwendungen und Apps vor. Mit der Augmented Reality-Lösung gibt es auch eine völlig neue Anwendung. Der Leipziger IT-Dienstleister Geomagic für Netzbetreiber, Kommunen und Anlagenbetreiber stellt Neuheiten zu den Themen Liegenschaftsverwaltung und das Daten-Management für den Kathodischen Korrosionsschutz (KKS) vor. Ganz neu ist eine Lösung […]
Weiterlesen

Neue Version von California.pro: Kosten kontrollieren und Fehler reduzieren

Mit einer durchgängigen, digitalen Planung von Bauvorhaben sollen sich Kosten kontrollieren und Fehler reduzieren lassen. Wie das gelingen kann, will die G&W Software AG mit ihrer neusten Version von California.pro auf der Intergeo zeigen. Die digitale Planung von Bauvorhaben bietet Bauunternehmern, Architekten, Planungsbüros und Co. in der Theorie zahlreiche Vorteile. So soll sich beispielsweise das […]
Weiterlesen

Zwei in Eins: Straßenzustand und Hochwasserrisiko analysieren mit eagle eye

eagle eye technologies erfasst Infrastrukturdaten mittels hochpräziser Kameras und Sensoren. Die Daten können dafür genutzt werden Straßenzustände zu bestimmen und gleichzeitig Risikogebiete für Hochwasser zu identifizieren. Seit 15 Jahren erhebt die eagle eye technologies GmbH Infrastrukturdaten und analysiert diese je nach Projektziel. Hochauflösende Aufnahmen generiert eagle eye vor allem mittels seiner mobilen Befahrungssysteme. Das Unternehmen […]
Weiterlesen

Ober- & unterirdisch digital planen mit Barthauer-Lösung BaSYS

BARTHAUER stellt seine Tools rund um BaSYS als ganzheitliches Infrastrukturmanagementsystem vor. Im Mittelpunkt stehen neue Module, die auf die technologische Zukunft mit umfassender Digitalisierung, Mobilität, Smart City und BIM ausgerichtet sind. Auf der Messe stellt die BARTHAUER Software GmbH am Gemeinschaftsstand des Verbandes GEOkomm e.V. ihre Softwarelösungen rund um das Kernprodukt BaSYS vor. Ziel von […]
Weiterlesen

Autobahnsanierung: Pilotprojekt bei Straßen NRW mit CAD-Lösung VESTRA von AKG

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW nutzt für ein Pilotprojekt am Niederrhein das CAD-System VESTRA von AKG. Ziel des Vorhabens ist es, einen Autobahnab schnitt zu sanieren und neue Erkenntnisse über BIM-Methoden zu gewinnen. Mit dem Stufenplan zur BIM-Einführung hat Ex-Bundesverkehrsminister Dobrindt bereits Ende 2015 festgelegt, dass alle Infrastrukturprojekte des Bundes ab dem Jahr 2020 mithilfe von […]
Weiterlesen

Multiperspektivbildflug: Aerowest-Lösung vereint Vektor- und Rasterdaten

Die Dortmunder Aerowest GmbH setzt den Urban-Mapper von IGI für Befliegungen ein. Die großformatige Multiperspektivkamera kann simultan Senkrecht- und Schrägluftbilder aufnehmen. Wohl nur selten zuvor haben Innovationen in Datenerfassung und -verarbeitung die Geodatenbranche so verändert wie es der Markt derzeit erlebt. Die Grenze zwischen Systemen und Sensoren verwischen ebenso wie die Trennung zwischen den Datenquellen […]
Weiterlesen

Neues Aeroscout-Flugsystem zur Intergeo: Doppelte Payload bei doppelter Flugzeit

Aeroscout hat zu seinen Flugsystemen den Scout B-330 hinzugefügt. Er kann aufgrund doppelter Payload nicht nur verschiedene Sensoren in einem Flug kombinieren, sondern soll auch zweimal so lange fliegen wie sein Vorgänger. Für Luftaufnahmen mit UAV-Systemen stehen Anwender oft vor der Frage, was ihnen wichtiger ist: Eine höhere Payload für größere Kamerasysteme oder eine längere […]
Weiterlesen

Auf Esri-Basis: AED-Gruppe stellt vertikale GIS-Anwendungen auf VertiGIS-Stand vor

Auf der Intergeo stellen AED-SICAD, AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL Geohaus-Consulting und Geocom gemeinsam auf dem Messestand von VertiGIS vertikale GIS-Anwendungen auf Basis von Esri vor. Auf dem Intergeo-Messestand der VertiGIS stellen AED-SICAD, AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL Geohaus-Consulting und Geocom GIS-Lösungen für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und die Industrie vor. Zudem sind Neuerungen der GeoInfoDok mit Themen wie Landbedeckung […]
Weiterlesen

SiteVison von Trimble: Hochgenaue Vermessung und Augmented Reality in Einem

Mit SiteVison hat Trimble eine Lösung am Markt vorgestellt, die hochgenaue Vermessung und Augmented Reality auf dem Smartphone kombiniert. Das Thema Augmented Reality wird in der Geoinformationswirtschaft schon länger intensiv beobachtet, schließlich verspricht die innovative Visualisierung konkrete Mehrwerte im Feld: Auf den heute marktüblichen mobilen Endgeräten können so Kameradaten mit virtuellen Modellen überlagert werden. Man […]
Weiterlesen

3D-Mesh: Weniger Datenmenge bei gleicher Genauigkeit

Der australische Telekommunikationsanbieter Telstra will seine Mobilfunkmasten mit Hilfe eines hochgenauen 3D-Modells mit Software von Bentley Systems managen. Darauf aufbauend sollen künftig Maßnahmen und Einsatzpläne für den Außendienst erstellt werden. In Australien stand einer der führenden Telekommunikationsanbieter, Telstra Corporation Limited, vor der Frage, wie das Unternehmen seine Mobilfunkmasten automatisiert innerhalb ihres GIS auf deren Ausstattung […]
Weiterlesen

Mettenmeier und ESN EnergieSystemeNord: Gemeinsames Portfolio im GIS-Bereich

Die GIS-Unternehmen ESN EnergieSystemeNord GmbH und Mettenmeier GmbH bündeln ihre Kompetenzen im Smallworld-Bereich. Die beiden Unternehmen haben dazu eine langfristige Kooperationsvereinbarung zum 1. September 2019 geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, dem wachsenden markt in der Energie- und Wasserwirtschaft gemeinsame Produkte und Leistungen anzubieten. Ebenso soll der Entwicklungsprozess beschleunigt und das Portfolio insbesondere im Bereich […]
Weiterlesen

Ab September: Geodaten von Sachsen kostenlos online verfügbar

Ab September 2019 stehen digitale Karten, Luftbilder und Kataster von ganz Sachsen kostenfrei online zur freien Verfügung, wie der Staatsbetrieb Geobasisinformationen und Vermessung Sachsen (GeoSN) mitteilt. Nach Angaben des Innenministeriums handelt es sich um mehr als 10.000 Datenpakete. Von dem digitalen Angebot sollen sowohl Bürger als auch Forschung und Unternehmen profitieren, so Innenminister Roland Wöller. […]
Weiterlesen

TÜV Rheinland sieht langen Weg bis zu intelligenten Städten

Die Ergebnisse des Smart City Readiness Check vom TÜV Rheinland und dem Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zeigen, dass Deutschlands Städte und Gemeinden bei der Digitalisierung vielfach noch am Anfang stehen. Zwar seien viele Digital-Themen bereits in den Rathäusern angekommen und zahlreiche Ideen für den Umbau hin zur digitalen Stadt existieren, allerdings fehle […]
Weiterlesen

Telefónica-Tochter Wayra beteiligt sich an Start-Up MOTIONTAG

Telefónica Deutschland baut seine Stellung im Mobilfunkmarkt aus und beteiligt sich über seine Tochtergesellschaft Wayra am Softwareunternehmen MOTIONTAG. Das 2015 gegründete Start-up MOTIONTAG hat sich auf die Analyse von anonymisierten Mobilitätsdaten spezialisiert und eine selbstlernende Software entwickelt, mit denen Reisende per App den passenden Fahrschein kaufen könne, ohne sich vorher mit komplizierten Tarifzonen und Ticketoptionen […]
Weiterlesen

DDS Data Days 2019: Neue Möglichkeiten durch Daten mit Raumbezug

Die DDS Data Days sind die Networking-Plattform für Interessenten und Anwender von raumbezogenen Daten. Den Besucher erwarten spannende Impulsvorträge und Diskussionsrunden zum Trendthema Data Monetization sowie zum Themenschwerpunkt „Standort“, der die Basis zahlreicher unternehmerischer Entscheidungen darstellt. In diesem Jahr findet der Event bereits zum 18. Mal statt und bietet neben einem breiten Themenspektrum auch ein […]
Weiterlesen

Auf Basis von Cadenza: Wasserplanungs-Dashboard für Vietnam

Die Disy Informationssysteme GmbH aus Karlsruhe ist Teil eines vom Bundesministeri-um für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts, das zum Ziel hat, im viet-namesischen Mekong-Delta moderne IT-Methoden für die übergreifende strategische Planung der Wasser- und Landressourcen zu etablieren. Disy entwickelt dazu ein Was-serplanungs-Dashboard auf Basis der Cadenza Plattform. Das südliche Mekong-Delta in Vietnam ist eine […]
Weiterlesen

In Österreich und den USA: RIEGL investiert 10 Millionen Euro in Ausbaumaßnahmen

RIEGL, Hersteller von Laserscannern für Vermessungseinsätze mit Hauptsitz in Niederösterreich, investiert in den Ausbau von Produktions- und Büroflächen. Damit will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge der steigenden Nachfrage nach RIEGL-Laserscannern begegnen und die Voraussetzungen schaffen, den Kundenwünschen und -anforderungen entsprechen zu können. Seit Frühjahr dieses Jahres entsteht am Standort Horn in Niederösterreich eine neue Büro- […]
Weiterlesen

Unternehmenskooperation: MuM und T-Systems erweitern Cloud-Angebot

MuM und die T-Systems GmbH haben die Zusammenarbeit im Bereich Hosting von komplexen CAD/PDM/BIM-Lösungen beschlossen. T-Systems bietet dabei unter dem Namen „PLM Cloud“ auf deutschen Servern die technische Infrastruktur an, um rechenintensive Lösungen in der Cloud betreiben zu können. MuM installiert, schult und betreut diese kundenspezifischen Lösungen. Kunden, die Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud […]
Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung