Seit der Gründung der GEOSYSTEMS GmbH am 3. Januar 1989 sind inzwischen 30 Jahre vergangen – in dieser Zeit entwickelte sich das Unternehmen zu einer festen Größe in der Geo-IT-Branche. Mit seiner Expertise und als Platinum-Partner von Hexagon Geospatial betreute GEOSYSTEMS seine Kunden bei der Analyse und dem Management von räumlichen Daten. In den Anfängen […]
Die STRABAG AG bündelt ihr Know-how aus den Bereichen Objekterfassung und Drohnen in einer neuen Bürozentrale in Regensburg – und nutzt gleichzeitig die Gelegenheit, Mobile Mapping als zweites Geschäftsfeld in ihr Repertoire an Leistungen aufzunehmen. Im neuen Geschäftsbereich Mobile Mapping setzt STRABAG Trimble MX9 – ausgestattet mit zwei Hochleistungsscannern von Riegl und der Applanix 60 […]
Mit dem Seminar „UAV 2019 – Geodäten erobern den Luftraum“, das vom 4. bis 5. Februar in Berlin stattfinden wird, will die Geodäsie-Akademie nicht nur praktische Anwendungen der Technologie diskutieren, sondern auch über rechtliche Aspekte und die gewerbliche Nutzung informieren. Die Fortbildung, die sich vor allem an Geodäten, Wissenschaftler, Studenten und Auszubildende mit Interesse an […]
Der Bremerhavener Hafenbetreiber bremenports GmbH & Co. KG setzt das HafenGIS GeoPort der münsterschen Hansa Luftbild AG ein, um einen Teil der Ladung des Containerschiffs MSC Zoe zu bergen. Nachdem das Schiff Anfang Januar 2019 havarierte, wird es derzeit in Bremerhaven teilentladen. Beim Löschen der verkeilten Container gingen allerdings erneut Teile der Ladung über Bord. […]
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben mithilfe von Satelliten die vergletscherten Gebiete Südamerikas untersucht, griffen dabei allerdings nicht auf die übliche Schwerfeldanalyse zurück, sondern auf Höhenmessungen. Die FAU-Geographen aus den Bereichen Fernerkundung und Geoinformation sowie physikalische Klimatologie um Prof. Dr. Matthias Braun und Dr. Tobias Sauter nutzten dafür die Daten aus dem Zeitraum 2011 bis […]
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern hat sich für die RIB-Vergabeplattform iTWO e-Vergabe public entschieden. In einer europaweiten Ausschreibung erhielt die RIB Software SE den Zuschlag. Zum Einsatz kommen die aktuellen Formulare des Handbuchs für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB), das Handbuch für die Vergabe und Ausführung […]
Doppelte Befliegungen über die gleiche Region sind nicht nur zeitaufwändig, sondern auch mit erheblichen Kosten verbunden. Um landesweite Synergien in der Luftbildbefliegung zu erschließen haben Vertreter von Geobasis NRW und dem Geonetzwerk.metropoleRuhr Anfang Dezember 2018 eine Absichtserklärung für eine gemeinsame Befliegung im Jahr 2020 unterzeichnet. Neben der Verhinderung doppelter Befliegungen sorgt das auch für die […]
HERE Technologies hat seine neue Navigationslösung HERE Navigation On Demand für Automobilhersteller als „Navigation-as-a-Service“ vorgestellt. Der neue Dienst kombiniert On-Board-Navigation mit mobiler Navigationsanwendung. So sollen sich beispielsweise Einstellungen von Smartphones einfach auf das On-Board-System spiegeln lassen. „HERE Navigation On Demand ist die Neuerfindung der On-Board-Navigation für das Zeitalter der vernetzten Fahrzeuge“, sagt Edzard Overbeek, CEO […]
HERE Technologies kombiniert die sprachgestützte Interaktion durch Amazons Alexa mit seinem Navigations- und Ortungsdienst HERE Navigation On Demand für Automobilhersteller. Durch den Einsatz der Alexa Auto-Tools und -APIs soll die Navigation in der Lage sein, eine personalisierte Anleitung zu liefern. „Die Benutzerfreundlichkeit im Fahrzeug verändert sich rasant und die Automobilhersteller haben heute die Möglichkeit, die […]
Die COSOBA GmbH stellt auf der Bau 2019, die vom 14. bis 19. Januar in München ausgerichtet wird, unter anderem Weiterentwicklungen von AVA-Software sowie mit AVA.relax 7.9 eine neue Anwendungsvariante vor. Die neue Version soll flexibel – also lokal, im Netz oder via Cloud – nutzbar sein. Zudem bietet AVA.relax 7.9 einen erweiterten BIM IFC […]
Für die Integration von Instandhaltungs- und GIS-Daten sind die AED-SICAD GmbH und K3V Solutions AG eine Kooperation eingegangen: Vereint werden die Lösungen UT for ArcGIS und K3V energy. K3V ernergy ist ein auf Energieversorgungsunternehmen spezialisiertes Betriebsführungssystem zur rechtssicheren Unterstützung des operativen Instandhaltungsmanagements. Es soll dank Anbindung von GIS-, Prozessleit- und kaufmännischen Systemen die Betriebsführung vereinfachen. […]
Seit Januar 2019 wird der amtliche Satellitenpositionierungsdienst SAPOS in Hessen kostenfrei bereitgestellt. Das ist das Ergebnis eines Kabinettsbeschlusses des Bundeslandes Hessen vom 20. August 2018. Das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) – der Betreiber des SAPOS Hessen – stellt den Nutzern damit beispielsweise seinen Kunden in der Landwirtschaft den Echtzeitpositionierungs-Service von SAPOS unentgeltlich […]
Bei der Münsteraner con terra GmbH ändern sich die Gesellschafterverhältnisse. Die bisher von der Esri Deutschland GmbH gehaltenen Anteile werden im Rahmen eines Management Buyout (MBO) von den Gründern und dem aktuellen Management übernommen. In diesem Zuge betonen beide Unternehmen die zukünftig partnerschaftliche Ausrichtung. con terra erhält gleichzeitig den höchstmöglichen Partnerstatus eines Platinum-Partners von Esri […]
Die infas Holding AG übernimmt Geomarketingspezialisten Lutum+Tappert. Das ebenfalls in Bonn ansässige Unternehmen entwickelt seit 37 Jahren kartenbasierte Softwarelösungen, die vor allem in der Vertriebsplanung und -steuerung eingesetzt werden. Die Firmengründer Joachim Lutum und Werner Tappert übergeben zum Jahresanfang 2019 100 Prozent ihrer Geschäftsanteile. Lutum+Tappert soll weiterhin selbständig agieren. „Mit dieser Akquisition verfolgen wir konsequent […]
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) startet einen neuen Versuch zur Rettung von Bienen – mit Geometrie und Mengenlehre. Doch was steckt dahinter? Das krz bildet zwei Mengen: Die erste Menge bilden die Kataster-Flurstücke, die im Besitz der Kommune sind. Die zweite Menge besteht aus Feldblöcken der Landwirtschaftskammer, also bewirtschaftetem Land. Aus diesen beiden Mengen wird […]
Im Rahmen der Veranstaltung „Waldbau und Waldbewirtschaftung im Klimawandel – neue Instrumente für den Waldbesitz in Nordrhein-Westfalen” wurde am 7. Dezember das 2018 das neue Internetportal waldinfo.nrw freigeschaltet. Dabei umfasst das Portal, das auf der map.apps-Technologie der con terra GmBH basiert, Informationen zu den Wäldern in Nordrhein-Westfalen und einen nutzerfreundlichen Zugang zu verschiedenen Fachinformationen. Dazu […]
In Baden-Württemberg soll die Umweltverwaltung durch die Einführung mobiler Technologien gestärkt werden. Daher hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM BW) im Rahmen des Leuchtturmprojekts „WIBAS wird mobil“ das Pilotprojekt „BRSMobil“ durchgeführt. Ziel dabei ist es, relevante Daten, die im übergreifenden Umweltinformationssystem (UIS-BRS) als Desktop-Applikation abrufbar sind, für Mitarbeiter auch auf mobilen […]
INRIX Inc., weltweiter Anbieter für vernetzte Mobilität und Mobilitätsanalysen, und HERE Technologies, nach eigenen Angaben führender Entwickler von digitalen Karten und ortsbezogenen Diensten, haben eine Innovationspartnerschaft geschlossen. Fokus der Kooperation ist die Verbesserung von Abdeckung und Qualität vernetzter Dienste im Automobil-Sektor. INRIX wird dafür Kartendaten von HERE in mehr als 50 Ländern einsetzen, wie HERE […]
Beim internationalen Ideenwettbewerb Copernicus Masters 2018 wurde am 4. Dezember die mobile App CybELE (Cyber Environmental Law Enforcement) zum Gesamtgewinner gewählt. Die Lösung soll Anwaltskanzleien und Versicherungsunternehmen schnellen Zugriff auf Berichte zu Umweltdelikten gewähren und sie bei deren Strafverfolgung unterstützen. Grundlage der Anwendung sind die täglich generierten Daten von Erdbeobachtungssatelliten, die über das Copernicus-Programm für […]
Der Landkreis Höxter stellt Bürgerinnen und Bürgern sein Geodatenportal nun auch als WebApp zur Verfügung. Damit können die interaktiven Karten zu vielfältigen Themenbereichen, etwa Schulen, Bebauungs- und Landschaftsplänen, Bodenrichtwerten oder Anlaufstellen der Integration, auch unterwegs mit Tablet oder Smartphone genutzt werden. Das Angebot ist kostenfrei über das Internet erreichbar – ohne Download und Installation. Michael […]
Ab Januar 2019 will Traktorhersteller STEYR seine RTK+-Anwendungen noch zuverlässiger machen und mit einer besseren räumlichen Abdeckung versorgen: Zu den bisher genutzten GPS- und GLONASS-Signalen werden dann zusätzlich auch die Signale der europäischen Galileo-Satelliten einbezogen. Für Landwirte ermöglicht die Verbesserung von RTK+ nach Unternehmensangaben etwa eine größere Genauigkeit bei Position und Timing bei der Applikation […]
ALLPLAN, ein Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM)-Anwendungen geht eine Kooperation mit MCS Solutions ein. Dabei soll MCS Solutions seine Expertise als Hersteller von modularen und integrierten Softwarelösungen für das Immobilien-, Facility- und Arbeitsplatzmanagement großer privater und öffentlicher Organisationen einbringen. Die Unternehmenskooperation ermöglicht ALLPLAN den Vertrieb von MCS-Produkten. Eric van Bael, Vice […]
Airbus und der führende Traktorenhersteller John Deere haben bei der Verleihung der SIMA Innovation Awards 2019 eine Silbermedaille für Live NBalance erhalten. Der Service ermöglicht durch eine Kombination aus Satelliten- und Traktorendaten die präzise Kontrolle des Stickstoffgehalts (N) von Feldern über die gesamte Vegetationsperiode. Die beiden Unternehmen haben ihre Kräfte gebündelt, um den neuen Service […]
Vom 26. bis 27. Februar 2019 veranstaltet die IP SYSCON GmbH den Kongress IP SYSCON 2019 zu GIS und kommunaler Betriebssteuerung in Hannover. Die Teilnehmer erwartet an beiden Tagen ein Programm mit mehr als 60 Foren zu den Kernkompetenzen der IP SYSCON. Im Mittelpunkt steht der Austausch zu Lösungsansätzen, Umsetzungsmöglichkeiten und Projektideen zwischen Anwendern und […]
Mit dem Fortschritt der Wissenschaft und der Technik werden in allen Bereichen immer genauere Daten gesammelt – auch solche, die Aussagen zu einem bestimmten Standort oder einem geographischen Gebiet treffen. Diese Geodaten werden in ihrer Masse immer größer, komplexer und dadurch unüberschaubar. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD bietet mit GeoRocket einen Geodatenspeicher an, der […]
Das Diesel-Verbot in einigen Großstädten ist derzeit eines der Trendthemen in Deutschland. Grund genug auch für die Deutsche Bahn (DB) ihren Umgang mit dem fossilen Brennstoff zu überdenken: Mit dem Ziel, den Diesel-Verbrauch jährlich um rund zwölf Millionen Liter zu senken, hat die DB Regio im fränkischen Neigetechnick Netz den bundesweit ersten Testbetrieb mit neuen […]
Bentley Systems Incorporated gab am 13. November 2018 die Unterzeichnung eines Vertrags zur Übernahme von AIworx Inc. bekannt. AIworx ist Anbieter von Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen des maschinellen Lernens und des Internet der Dinge (Internet of Things – kurz IoT). AIworx widmet sich der Datenerfassung und -analyse zur optimalen Nutzung digitaler Zwillinge bei […]
Erstmals verleiht micron (Micromarketing-Systeme und Consult GmbH), Spezialist für Customer sowie Location Intelligence, 2019 den Nachwuchsförderpreis Innovation aus. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Mit der Auszeichnung sollen Examens- und Abschlussarbeiten mit Raumbezug prämiert werden, die sich durch hohe inhaltliche Qualität und hohen Innovationsgehalt auszeichnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Studierenden in […]
Das Wiesbadener CAD- und GIS-Systemhaus Widemann Systeme GmbH hat eine neue Version seiner Fachapplikation für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur – WS LANDCAD 2019 – herausgebracht. Integriert wurde das aktuelle Dateiaustauschformat XPlanGML 5.1 für die Umsetzung der XPlanung. Nach dem Import einer XPlanGML-Datei in andere Bauleitplanungsapplikationen kann die Randsignatur auf der falschen Seite liegen. Daher kann in […]
Zwei Tage lang drehte sich im World Conference Center in Bonn auf dem GIS Talk 2018 alles um die Anwendungsmöglichkeiten von Geoinformationssystemen (GIS). Die Geschäftsführer des GIS-Spezialisten Esri Deutschland GmbH sowie der Esri Schweiz AG eröffneten gemeinsam mit TV-Meteorologe Sven Plöger, Staatssekretär Andy Brecht und dem Bonner Bürgermeister Reinhard Limbach die Veranstaltung. In mehr als […]