in News

Neue Technologie des Unternehmens The Green Bridge GmbH verbindet Firmendaten mit räumlicher Intelligenz

Im August 2021 von Prof.  Roman Brylka und Christian Mayerhofer gegründet, fokussiert THE GREEN BRIDGE auf die Nutzung von Informationen mit räumlichem Bezug für datengetriebene Geschäftsprozesse. Das Unternehmen hat ein cloudbasiertes Ökosystem speziell für die einfache Umwandlung und reibungslose Integration geospatialer Informationen entwickelt: Es integriert Geodaten ins CRM, ins Lieferkettenmanagement (SCM) und unterstützt ESG für […]

in News

Disy und EFESO Management Consultants mit Partnerschaft

Die Disy Informationssysteme GmbH und die EFESO Management Consultants haben eine Partnerschaft geschlossen. Die Unternehmen wollen Lösungen entwickeln, die Business & Location Intelligence sowie Technologien rund um Künstliche Intelligenz kombinieren. EFESO Management Consultants ist mit rund 1.000 Mitarbeitenden an 35 Standorten eine internationale Operations-Beratung und Transformationspartner für die produzierende Industrie. Es sollen individuelle Lösungen für […]

in News

Hessen evaluiert Datenwürfel

Das vom Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) beauftragte Projekt „GEO-HUB“ wurde mit hervorragenden Ergebnissen evaluiert. Ziel war es, die Möglichkeiten zur Bereitstellung und Analyse multidimensionaler Geodaten mit der Datenwürfel-Technologie rasdaman zu untersuchen. Die Evaluierung zeigt großes Potenzial der rasdaman-Technologie für Anwendungen in Umweltschutz, Landwirtschaft, Katastrophenschutz, Planung sowie Wissenschaft und Forschung. Mit dem kontinuierlich […]

in GNSS

Navigationsdienste: Kooperation von Xona Space Systems und Trimble

Xona Space Systems (Xona), Spezialist für Satellitennavigationslösungen, kündigt eine neue Zusammenarbeit mit Trimble anDie Unternehmen streben die Integration von Trimble-Korrekturdiensten mit Xonas PULSAR-Hochleistungsnavigationsdienst an. Die ersten Satellitenstarts werden für Ende 2026 erwartet, und der Dienst soll 2027 über das PULSAR-Satellitennetzwerk starten, um sichere, hochpräzise Positionierung für Anwendungen von Geospatial bis hin zu energieeffizienten mobilen Massen- […]

in Fernerkundung

Ukraine: Maxar muss Lieferung von Satellitendaten an Ukraine einstellen. Aus Europa kommt mit der CSO-Mission jedoch bereits eine französische Alternative.

  Der Satellitenbetreiber Maxar aus den USA hat der Ukraine den Zugriff auf seine Satellitenbilder gesperrt. Über die Deutsche Presse-Agentur teilte das Unternehmen mit, dass die US-Regierung beschlossen, die ukrainischen Zugänge zu dem Satellitendatenservice Global Enhanced Geoint Delivery (GEGD) vorübergehend zu sperren. Der GEGD-Service bietet Spezialisten für die Auswertung der Daten den Zugang zu den […]

in News

Topcon und FARO Technologies arbeiten beim 3D-Laserscanning zusammen

Die Topcon Corporation und FARO Technologies haben eine strategische Vereinbarung zur Entwicklung und zum Vertrieb innovativer Lösungen auf dem Markt für Laserscanning bekannt gegeben. Zusammen sollen bestehende Lösungen erweitet und zu komplementäre Produktentwicklungen entstehen, etwa die nahtlose Integration von Topcon- und Sokkia-Lösungen mit den Lösungen von FARO. „Mit dieser Vereinbarung sind wir zuversichtlich, dass die […]

in News

VertiGIS: Stephan Rasp wird Managing Director im Bereich Versorgung

VertiGIS hat Stephan Rasp zum Managing Director Utilities in der Region EMEA ernannt. Rasp bringt mehr als 40 Jahre Erfahrung ein, die er in Führungspositionen, im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung in Europa gesammelt hat. Rasps wichtigste strategische Priorität für 2025 ist die Unterstützung der Kunden bei der Umstellung von einem traditionellen lizenzierten Softwaremodell (sowohl […]

in News

Leico: Hohe Anfragezahlen auch im Jahr 2024

Das von der infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH betriebene Metasystemportal Leico – Leitungs-check-online ermöglicht deutschlandweit gebündelte Leitungsanfragen an rund 17.000 in der Datenbank hinterlegte Infrastrukturbetreiber. Insgesamt wurden über Leico im Jahr 2024 mehr als 812.000 Leitungsanfragen und Meldungen an die zuständigen Netz- und Infrastrukturbetreiber versendet. Die Recherche neuer Betreiber ist komplex, da durch den Breitbandausbau […]

in Luftbilder

Enercity: Mit Wärmebildern das Fernwärmenetz überprüfen

Das Versorgungsunternehmen enercity lässt Infrarotaufnahmen des Fernwärmenetzes in Hannover erstellen. Damit soll das bestehende Netz gesichert werden. Die Befliegung findet an diesem Wochenende, Samstag- oder Sonntagnacht, in der Zeit zwischen 21.00 Uhr und 4.00 Uhr morgens, wird für enercity das Fernwärmenetz Hannovers aus der Luft überprüft. Der letztliche Flugslot hängt von der jeweiligen Wetterlage ab […]

in Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung

GEOINFO und iNovitas digitalisieren Ostschweizer Straßeninfrastruktur flächendeckend

Erstmals wird in der gesamten Region St.Gallen-Appenzell flächendeckend ein digitaler Zwilling des Strassennetzes mit darauf aufbauenden digitalen Werkzeugen bereitgestellt. Die hochpräzisen 3D-Bilddaten unterstützen Verwaltungen, Ingenieurbüros, Mobilitätsplaner und Bauunternehmen in Entscheidungsprozessen, Planung und Risikobewertung. Hinter dieser technologischen Innovation steht die Partnerschaft von GEOINFO und iNovitas.   Partnerschaft Mit der flächendeckenden Digitalisierung des Strassennetzes in den Kantonen […]

in News

Partnerschaft von VertiGIS und IP SYSCON

VertiGIS und IP SYSCON vermelden eine neue Partnerschaft. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen eine neue Lösung für die Raumplanung, die die systemübergreifende Integration und die Einhaltung des verbindlichen Standards XPlanung unterstützt. Die neue Lösung berücksichtigt nach Angaben der Unternehmen sowohl die bestehenden Systemlandschaften (ArcGIS Softwareumgebung) als auch den verbindlichen Standard XPlanung. Kunden sollen so den Übergang […]

in BIM im Tiefbau

Planungs- und Kostensicherheit beim Leitungsbau

Stadtwerke Heidelberg entwickeln automatisierten Prozess rund um Grabenmodelle mit G&W Software. Die Stadtwerke Heidelberg arbeiten bereits seit 1989 mit dem AVA- und Baukostenmanagementsystem California der Münchner G&W Software AG. Eingesetzt wird die Software für die durchgängige Kostenplanung, Kostenberechnung und Abrechnung in den Sparten Gas, Wasser, Strom, Fernwärme/-kälte und Glasfaser. Die Netzgesellschaft des Energieversorgers aus der […]