Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Baumaschinen: ZQUIP und Leica Geosystems kooperieren

Home » News » Baumaschinen: ZQUIP und Leica Geosystems kooperieren

Baumaschinen: ZQUIP und Leica Geosystems kooperieren

  • 27. März. 2025

ZQUIP und Leica Geosystems kooperieren, um Aspekte nachhaltigen Bauens durch Elektrifizierung und moderne Maschinensteuerung voranzutreiben. ZQUIP, Teil von Moog Construction, und Leica Geosystems, ein Unternehmen von Hexagon, entwickelten gemeinsam den Prototypen eines 8-Tonnen-Baggers für Bau und Flottenmanagement, der über geodätische Intelligenz verfügt und von einem austauschbaren, emissionsfreien Energiesystem betrieben wird.

Nach erfolgreich abgeschlossener Testphase auf einem entsprechenden Gelände in Frankreich werden ZQUIP und Leica Geosystems nun diese modifizierte Version des Baggermodells CAT 308 auf dem Stand von Moog Construction auf der bauma (FN.921/1) präsentieren. Die smarte nachhaltige Baumaschine ist mit einer Maschinensteuerung von Leica Geosystems ausgestattet. Dieses System arbeitet mit Daten in Echtzeit, damit Entwurfspläne so präzise wie möglich umgesetzt werden können. Das Handling von Nutzlast lässt sich beispielsweise dank jederzeit aktueller Positionsbestimmung des Baggerlöffels deutlich optimieren.

Beide Unternehmen sehen sich als Treiber nachhaltiger Innovationen für den Bau, die in Einklang mit globalen Umweltzielen stehen und der Branche auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit effiziente Lösungsansätze ohne jede Leistungseinschränkung bieten sollen. “Die Kombination des 3D-Maschinensteuerungssystems von Leica Geosystems mit dem wechselbaren Energiemodul von ZQUIP bietet eine intelligente Maschinenlösung mit effizientem Ressourceneinsatz, um den ökologischen Fußabdruck pro Tonne an bewegter Erde deutlich zu reduzieren,” so Chris LaFleur, Managing Director von ZQUIP.

Die modulare Energieversorgungslösung von ZQUIP bietet einen emissionsfreien Betrieb für Baumaschinen und deren Einsatz auch für anspruchsvolle und langwierige Bauarbeiten. Die ZQUIP- Energiemodule sind dabei modell- sowie herstellerunabhängig auf jeder anderen Baumaschine, die mit dieser Lösung ausgestattet ist, flexibel einsetzbar.

„Dank der Zusammenarbeit mit ZQUIP können wir das Leistungsportfolio von Baumaschinen erheblich verbessern. Durch die Kombination modernster Elektrotechnik mit präziser Maschinensteuerung erreichen wir eine Effizienzsteigerung für den Bausektor bei gleichzeitiger nachhaltiger Emissions- und Abfallreduzierung,“ erläutert Neil Williams, President, Machine Control Division bei Leica Geosystems. „Dies führt für Kunden und Stakeholder zu Kosteneinsparungen und Verbesserung im Betriebsablauf mit weniger negativen Umweltauswirkungen.“

 

Praxisorientierte Präsentation auf der bauma 2025

Auf der diesjährigen bauma, der Weltleitmesse für Baumaschinen, steht diese partnerschaftliche Zusammenarbeit und ihr nachhaltiger Impact auf den Baubetriebsablauf am Stand von Moog Construction (FN 921/1) ganz besonders im Fokus.

Leica Geosystems (Stand von Hexagon) (Halle A2, Stand 137)

 

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum