Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie (BMWi), Iris Gleicke, und der Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Gunther Adler, eröffnen heute gemeinsam die Konferenz „Digitalisierung im Hochbau – Effizienzpotentiale für Planungs- und Bauprozesse nutzen“. Im Mittelpunkt der gemeinsam veranstalteten Konferenz steht die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette Bau. In verschiedenen Foren tauschen sich Vertreter von Planungsbüros, ausführenden Unternehmen und Vertretern von BIM-Clustern über die Einsatzmöglichkeiten der „BIM-Methode“ („Building Information Modeling“) in den verschiedenen Projektstadien aus.
Auf der Konferenz wird auch ein weiteres Pilotprojekt des Bundes für die Physikalisch Technische Prüfanstalt in Berlin präsentiert. Das Projekt veranschauliche, so die gemeinsame Pressemitteilung, dass die Implementierung digitaler Instrumente in den Projektprozess schon jetzt zu wertvollen Erfahrungen über Chancen und Grenzen der Digitalisierung geführt hat. Auch die Vorstellung der bereits landesweit tätigen BIM-Cluster und der Informationsaustausch zur Entwicklung digitaler Bauteildatenbanken machten deutlich, dass Deutschland die Herausforderungen der Digitalisierung angenommen habe und sich auch der Hochbau auf einem guten Weg befinde.