Die Verwendung von geographiebasierten Methoden in der Markt-, Sozial- und Wahlforschung ist untrennbar mit dem Unternehmen infas aus Bonn verbunden. Das gilt auch für die Geschichte des Geomarketings. Das Unternehmen infas360 GmbH feierte im September in Bonn das Jubiläum zu 40 Jahre Geomarketing. Im Jahre 1982 hatte das Schwesterunternehmen infas LT, damals noch unter der […]
Die WIGeoGIS GmbH aus München hat mit dem WIGeo Standortatlas ein neues Produkt vorgestellt, mit dem Standortplaner, Stadtentwickler, Wirtschaftsförderer und Gutachter faktenbasierte Standortentscheidungen auf Basis von OpenStreetMap und Künstlicher Intelligenz treffen können. Es ist ein alltägliches Szenario in der Wirtschaft: eine Fachmarktkette mit bereits zahlreichen Filialen in verschiedenen deutschen Städten will expandieren und erstmals einen […]
infas360 sieht die Potenziale des Geokodierens im Rahmen des Data Science. Vertrieb und Marketing haben viele Fragen zu beantworten. Dabei gibt es vielfältige moderne, digitale Methoden und Werkzeuge, die Antworten und die Verbesserung des Geschäftserfolgs versprechen. Aber wie werden die richtigen Fragen gestellt und welche Methoden und Werkzeuge sind wirklich erfolgversprechend? Einen modernen Ansatz liefert […]
Die Acxiom Deutschland GmbH steuert Werbemaßnahmen über digitale Infoscreens. Mit einer speziellen Zielgruppenanalyse kann der Anbieter für People-Based Marketing genau steuern, welche Konsumenten sie mit welcher Botschaft ansprechen wollen. Als der US-Konzern Mozilla Anfang September 2019 bekanntgegeben hatte, dass ab sofort sogenannte Thrid-Party-Cookies blockiert werden würden, sorgte das für viel Wirbel in der Branche: Einerseits […]
WIGeoGIS bietet umfassende Filialbewertung für den Finanzsektor – auch für den neuen Trend zu Flagshipstores. Internet-Banking nimmt stetig zu. Immer mehr Menschen erledigen tägliche Geldgeschäfte online. Aber wird damit auch der Kundenvertrieb für Banken digitaler und die klassischen Filialstandorte folglich überflüssig? Aktuelle Marktuntersuchungen sprechen gegen diese Annahme. Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat kürzlich herausgefunden, dass zwar […]
WIGeoGIS erweitert seine Software WIGeo QGIS um eine Lösung für die Vertriebsgebietsplanung. Der flexible Cloud-Service liefert Ergebnisse je nach Einstellungen von Parametern und Fragestellungen quasi in Echtzeit. Die Gebietsplanung für den Außendienst ist für Unternehmen oft ein heiliger Gral. Meist werden die Zuordnungen über Jahre nicht geändert. Wird die Planung aber überarbeitet, ist der Aufwand […]
Ziel der Partnerschaft ist eine gemeinsame Analyse von Immobilienmärkten. Das soll für beide Unternehmen und Anwender Mehrwerte schaffen. Um Immobilienmärkte besser, umfangreicher und schneller analysieren zu können, gehen die 2015 gegründete geomap GmbH – Anbieter einer Online-Datenbank für die Recherche am Immobilienmarkt – und die bulwiengesa AG eine Unternehmenskooperation ein. bulwiengesa bringt dabei seine Expertise […]
Mithilfe eines intelligenten, selbstlernenden Algorithmus von Geospin will die Thüga-Gruppe die perfekten Standorte für ihre Ladesäulen identifizieren – und so die Elektromobilität vorantreiben. Für die nachhaltige Energiewende ist unter anderem die Elektromobilität von entscheidender Bedeutung – da sind sich Experten, Politik und Industrie weitgehend einig. Um die Etablierung von E-Autos in Deutschland weiter voran treiben […]
Am 6. und 7. Februar 2019 findet die LOCA Conference in Wiesbaden statt. Dort werden aktuelle Trends und die neuesten ortsbasierten Technologien präsentiert. Der von der LBMA herausgebrachte Global Location Trend Report 2018 hat derweil ergeben: Deutschland ist wieder führend beim Einsatz ortsbasierter Services (siehe unten). Die LOCA Conference steht im kommenden Jahr unter dem […]
infas 360 untersucht, wie Zielgruppen für innovative Energielösungen in Haushalten lokalisiert werden können. Dabei kommt eine Kombination aus Marktforschung und Geomarketing-Methoden zum Einsatz. Die neuen Technologien wie Photovoltaik-Anlagen, Mini-Speicher oder Elektromobilität bringen sowohl neue Möglichkeiten für Verbraucher als auch Herausforderungen für die klassischen zentralen Energieversorger mit sich. Wie muss sich das Netz künftig entwickeln, um […]
Wie viele Nutzer nach dem Klick auf eine Online-Anzeige tatsächlich den Händler aufsuchen, war bislang kaum zu ermitteln. Die Agenturen moccamedia und moccabirds haben diese Aufgabe in einem Projekt gelöst und erhielten dafür den ersten Preis in der Kategorie Search Engine Marketing Campaign.
Durch die Analyse von Smartphone-basierten Bewegungsdaten verbessert mobalo das mobile Targeting. Grundlage dafür ist die Kombination von Echtzeit-Verhaltensdaten und statistisch geprägten Geodaten.
94 Prozent der Verbraucher testen Virtual Reality Lösungen am Point of Sale, sofern diese ihnen auch auffallen. Doch genau hier liegt das Problem: bisher haben erst sechs Prozent der Verbraucher solche Anwendungen während ihres Einkaufs bemerkt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Digitalisierung der stationären Verkaufsfläche“, die POSpulse im Auftrag der Location Based Marketing Association […]
Das Prinzip von Lottospielen ist bekannt. Schein kaufen, Zahlen tippen und eine Woche lang Daumen drücken, bis die Gewinnzahlen gezogen werden. Der Gewinn wird unter den Spielern mit den richtigen Zahlen aufgeteilt. Ist man nicht gerade Mitglied einer Tippgemeinschaft, sind die Mitgewinner allerdings meist unbekannt.