Kategorie: INTERGEO

„Wien gibt Raum”: iNovitas-Lösung infra3DCity Service veredelt Vermessungsdaten

Der Magistrat der Stadt Wien setzt seit Oktober 2018 auf den von iNovitas entwickelten infra3DCity Service. Damit können alle städtischen Mitarbeiter Entscheidungsgrundlagen im öffentlichen Raum jederzeit und mit kleinstmöglichem Aufwand beschaffen und mit Partnern und Interessensgruppen teilen. Dies alles ohne zeit- und wetterabhängige Begehungen vor Ort organisieren zu müssen. Der Naschmarkt in der österreichischen Hauptstadt […]
Weiterlesen

Card_1 von IB&T: Intelligent und automatisiert Infrastrukturmodelle erstellen

IB&T stellt in seiner BIM-Software card_1 vor, wie Anwender automatisiert Infrastrukturmodelle mit wenigen Parametern erstellen können. Das Softwarehaus IB&T Software GmbH hat in seine BIM-Software card_1 die automatisierte Modellierung von Verkehrswegen integriert. Die Erweiterung bezeichnet das Unternehmen als smart infra-modeling technology. Darunter verbergen sich neue Funktionen, die dabei helfen sollen, BIM-konforme Planungsmodelle für Verkehrswege anhand […]
Weiterlesen

Stadtwerke Gronau: Neues WebGIS von GIS Consult für Wasser, Gas, Strom und Kanal implementiert

Für die Stadtwerke Gronau hat GIS Consult ein neues WebGIS für die Sparten Wasser, Gas, Strom und Kanal implementiert. Es vereint Visualisierung, Selektion, Editierung und die Abfrage von Netzdaten. Stadtwerke und Kommunen nutzen GIS-Daten für ganz unterschiedliche Anwendungen: Um den aktuellen Stand der Netze darzustellen, als Navigationssystem für Assets oder als Berechnungsgrundlage für den Netzausbau. […]
Weiterlesen

Bis zu 25 Kilogramm Startgewicht: GGS stellt neuen Quadrocopter AeroSpector auf der Intergeo vor

Die auf die Integration von Sensortechnologie spezialisierte Firma GGS stellt auf der Intergeo erstmals eine Drohne mit 25 Kilogramm Abfluggewicht vor, die auch einen Laserscanner tragen kann. 25 Kilogramm Startgewicht und eine Flugzeit von über 40 Minuten – die GGS aus Speyer bringt eine echte Neuheit auf dem Markt für drohnenbasierte Vermessungsanwendungen auf die Intergeo […]
Weiterlesen

Neue AR-Lösung von Geomagic: Per Fingertipp in die digitale Realität

Geomagic stellt nicht nur seine vielen Projekte und Produkte rund um Portalanwendungen und Apps vor. Mit der Augmented Reality-Lösung gibt es auch eine völlig neue Anwendung. Der Leipziger IT-Dienstleister Geomagic für Netzbetreiber, Kommunen und Anlagenbetreiber stellt Neuheiten zu den Themen Liegenschaftsverwaltung und das Daten-Management für den Kathodischen Korrosionsschutz (KKS) vor. Ganz neu ist eine Lösung […]
Weiterlesen

Neue Version von California.pro: Kosten kontrollieren und Fehler reduzieren

Mit einer durchgängigen, digitalen Planung von Bauvorhaben sollen sich Kosten kontrollieren und Fehler reduzieren lassen. Wie das gelingen kann, will die G&W Software AG mit ihrer neusten Version von California.pro auf der Intergeo zeigen. Die digitale Planung von Bauvorhaben bietet Bauunternehmern, Architekten, Planungsbüros und Co. in der Theorie zahlreiche Vorteile. So soll sich beispielsweise das […]
Weiterlesen

Zwei in Eins: Straßenzustand und Hochwasserrisiko analysieren mit eagle eye

eagle eye technologies erfasst Infrastrukturdaten mittels hochpräziser Kameras und Sensoren. Die Daten können dafür genutzt werden Straßenzustände zu bestimmen und gleichzeitig Risikogebiete für Hochwasser zu identifizieren. Seit 15 Jahren erhebt die eagle eye technologies GmbH Infrastrukturdaten und analysiert diese je nach Projektziel. Hochauflösende Aufnahmen generiert eagle eye vor allem mittels seiner mobilen Befahrungssysteme. Das Unternehmen […]
Weiterlesen

Ober- & unterirdisch digital planen mit Barthauer-Lösung BaSYS

BARTHAUER stellt seine Tools rund um BaSYS als ganzheitliches Infrastrukturmanagementsystem vor. Im Mittelpunkt stehen neue Module, die auf die technologische Zukunft mit umfassender Digitalisierung, Mobilität, Smart City und BIM ausgerichtet sind. Auf der Messe stellt die BARTHAUER Software GmbH am Gemeinschaftsstand des Verbandes GEOkomm e.V. ihre Softwarelösungen rund um das Kernprodukt BaSYS vor. Ziel von […]
Weiterlesen

Autobahnsanierung: Pilotprojekt bei Straßen NRW mit CAD-Lösung VESTRA von AKG

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW nutzt für ein Pilotprojekt am Niederrhein das CAD-System VESTRA von AKG. Ziel des Vorhabens ist es, einen Autobahnab schnitt zu sanieren und neue Erkenntnisse über BIM-Methoden zu gewinnen. Mit dem Stufenplan zur BIM-Einführung hat Ex-Bundesverkehrsminister Dobrindt bereits Ende 2015 festgelegt, dass alle Infrastrukturprojekte des Bundes ab dem Jahr 2020 mithilfe von […]
Weiterlesen

Multiperspektivbildflug: Aerowest-Lösung vereint Vektor- und Rasterdaten

Die Dortmunder Aerowest GmbH setzt den Urban-Mapper von IGI für Befliegungen ein. Die großformatige Multiperspektivkamera kann simultan Senkrecht- und Schrägluftbilder aufnehmen. Wohl nur selten zuvor haben Innovationen in Datenerfassung und -verarbeitung die Geodatenbranche so verändert wie es der Markt derzeit erlebt. Die Grenze zwischen Systemen und Sensoren verwischen ebenso wie die Trennung zwischen den Datenquellen […]
Weiterlesen

Neues Aeroscout-Flugsystem zur Intergeo: Doppelte Payload bei doppelter Flugzeit

Aeroscout hat zu seinen Flugsystemen den Scout B-330 hinzugefügt. Er kann aufgrund doppelter Payload nicht nur verschiedene Sensoren in einem Flug kombinieren, sondern soll auch zweimal so lange fliegen wie sein Vorgänger. Für Luftaufnahmen mit UAV-Systemen stehen Anwender oft vor der Frage, was ihnen wichtiger ist: Eine höhere Payload für größere Kamerasysteme oder eine längere […]
Weiterlesen

Auf Esri-Basis: AED-Gruppe stellt vertikale GIS-Anwendungen auf VertiGIS-Stand vor

Auf der Intergeo stellen AED-SICAD, AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL Geohaus-Consulting und Geocom gemeinsam auf dem Messestand von VertiGIS vertikale GIS-Anwendungen auf Basis von Esri vor. Auf dem Intergeo-Messestand der VertiGIS stellen AED-SICAD, AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL Geohaus-Consulting und Geocom GIS-Lösungen für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und die Industrie vor. Zudem sind Neuerungen der GeoInfoDok mit Themen wie Landbedeckung […]
Weiterlesen

SiteVison von Trimble: Hochgenaue Vermessung und Augmented Reality in Einem

Mit SiteVison hat Trimble eine Lösung am Markt vorgestellt, die hochgenaue Vermessung und Augmented Reality auf dem Smartphone kombiniert. Das Thema Augmented Reality wird in der Geoinformationswirtschaft schon länger intensiv beobachtet, schließlich verspricht die innovative Visualisierung konkrete Mehrwerte im Feld: Auf den heute marktüblichen mobilen Endgeräten können so Kameradaten mit virtuellen Modellen überlagert werden. Man […]
Weiterlesen

3D-Mesh: Weniger Datenmenge bei gleicher Genauigkeit

Der australische Telekommunikationsanbieter Telstra will seine Mobilfunkmasten mit Hilfe eines hochgenauen 3D-Modells mit Software von Bentley Systems managen. Darauf aufbauend sollen künftig Maßnahmen und Einsatzpläne für den Außendienst erstellt werden. In Australien stand einer der führenden Telekommunikationsanbieter, Telstra Corporation Limited, vor der Frage, wie das Unternehmen seine Mobilfunkmasten automatisiert innerhalb ihres GIS auf deren Ausstattung […]
Weiterlesen

25. Intergeo: Jubiläumsjahr im Zeichen von Daten

Die international aufgestellte Leitmesse INTERGEO stellt das Thema Daten zu ihrer 25. Auflage in den Mittelpunkt. Vom 17. bis 19. September 2019 widmet sich die Veranstaltung in Stuttgart der Datenerhebung sowie deren Verarbeitung und Visualisierung. Als Veranstalter der weltweiten Branchenleitmesse Intergeo sieht der DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. in diesem Jahr […]
Weiterlesen

INTERGEO Reportage

19.000 Fachbesucher und 640 Aussteller, soweit sprechen die statistischen Zahlen der diesjährigen Intergeo, der weltweit wichtigsten Messe für Geodäsie und Geoinformatik, eine eindeutige Sprache: Die diesjährige Ausgabe gilt als voller Erfolg. Als Haupt- und Leitthema hat der Messeveranstalter (DVW) das Thema Digitalisierung festgelegt: „Unsere Branche agiert als Keyplayer inmitten eines gewaltigen Veränderungsprozesses.“ Die Digitalisierung lasse […]
Weiterlesen

Digitalisierung als Erfolgsfaktor

Auf dem Forum Netze der GEOMAGIC wurde deutlich, wann moderne IT-Projekte als digitale Transformation bezeichnet und warum sie ein Erfolgsfaktor für Kunden und Hersteller werden können. Unter Digitalisierung verstand man einst den Wandel von analogen in digitale Daten. Heute bezeichnet das Schlagwort Veränderungsprozesse in der Gesellschaft inklusive Wirtschaft, Kultur, Bildung und Politik. Doch was bedeutet […]
Weiterlesen

Elektronischen Libelle für korrekte Messwerte

Kunden können sich beim neuen S900 von Stonex für verschiedene GNSS-Boards entscheiden, die zum Teil unterschiedliche technische Eigenschaften aufweisen. Alle Modelle besitzen eine elektronische Libelle. Beim Kauf eines GNSS-Receivers stoßen Interessenten auf ein breites Marktangebot. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es bei den Anbietern einige grundlegende Unterschiede. Was das Angebot des italienischen Herstellers Stonex einzigartig […]
Weiterlesen

Von Motorleistung, Alpha Blending, Dashboards und der 3. Dimension

Nachdem CAIGOS im letzten Jahr ein komplett neues Softwarefundament seiner GIS-Lösung zum Kundentag vorstellte, war dieses Jahr viel Neues auf Anwendungsebene zu begutachten. „Bin ich schon wieder dran!?“ Frank Leibrock hatte keine Mühe, die Präsentationen auf seinem Laptop zu managen. Die vielen Umstellungen hatte er voll im Griff. Schnell waren die Live-Präsentationen der neuen Software […]
Weiterlesen

Benzin schafft Flugzeit

Der Drohnenbauer Aeroscout setzt seit einigen Jahren seine benzingetriebenen, unbemannten Flugsysteme zur Wartung und Inspektion von Hochspannungsleitungen ein. Eine zentrale Rolle in der Wartung und Inspektion von Hochspannungsleitungen und Masten spielen unbemannte Flugsysteme (UAV). Gegenüber den klassischen Inspektionsverfahren – also der Bodeninspektion zu Fuß und der Fluginspektion mittels Helikopter – bieten solche Drohneninspektionen erhebliche Vorteile. […]
Weiterlesen

Das komplette Paket: High-End UAV meets High-End LiDAR

Microdrones stellt mit der mdLiDAR3000 eine neue, integrierte Vermessungslösung vor, die auf einem Hochleistungs-3DScanner basiert. Das Gesamtgewicht beträgt 14 Kilogramm. An Drohnen montierte Laserscanner sind in der Lage, hochgenaue 3D-Punktwolken zu generieren, die Geländeformationen oder Bauwerke präzise dokumentieren. Bisher gab es allerdings am Markt nur wenige Projekte, bei denen ein professioneller LiDAR-Sensor unter den fliegenden […]
Weiterlesen

Die Krümmung des Raumes mit PointCab

PointCab stellt neue Software-Funktionen vor, mit denen komplizierte Flächenberechnungen in Sekundenschnelle durchgeführt werden können. Den Raum nach Belieben zu krümmen und damit Zeitreisen zu machen, kennt man eigentlich nur aus Science- Fiction-Filmen. Den Programmierern des Softwareherstellers PointCab ist das zwar nicht in dieser Form geglückt, aber die neuen Funktionalitäten, die sie auf der Intergeo vorstellen, […]
Weiterlesen

GNSS-freie Navigation

Mit dem DMT Pilot 3D haben DMT und DLR ein System entwickelt, dass die Echtzeit- Navigation auch dann ermöglicht, wenn keine Verbindung zu einem Geo-Satelliten besteht. Zudem kann die Lösung detaillierte 3D-Modelle erstellen. Bereits im Jahr 2016 stellten die DMT GmbH & Co. KG und das Institut für Optische Sensorsysteme am Deutschen Zentrum für Luft- […]
Weiterlesen

3D-Stadtmodelle: Auf zu neuen Ufern

Die virtualcitySYSTEMS GmbH hat verschiedene Konzepte zur Integration von 3D-Stadtmodellen in die Stadtplanung entwickelt und in der Praxis umgesetzt. Einer der zentralen Treiber dafür war die Forderung von Ex-Bundesminister Dobrindt, öffentliche Großprojekte ab 2020 mit BIM-Methoden umzusetzen. Lange Zeit wurde das Potenzial von 3D-Stadtmodellen nicht vollständig ausgeschöpft. Zwar erkannte die Branche recht schnell den Nutzen, […]
Weiterlesen

Zoller + Fröhlich auf der Intergeo

Laserscanner-Hersteller Zoller + Fröhlich hat ein neues Multi-Scanner-Tool entwickelt. Zoller + Fröhlich stellt auf der Intergeo sein neues Multi-Scanner-Feature vor. Das Tool bietet dem Anwender gleich mehrere Vorteile: So erweitert das Multi-Scanner-Feature zum einen die Anwendungsmöglichkeiten des blue workflow mit der Option auf Echtzeit-Registrierung. Zum anderen können über das Werkzeug gleich mehrere Scanner zur selben […]
Weiterlesen

Satellitendaten für Alle

Die Europäische Weltraumbehörde (ESA) stellt die Daten seines Erdbeobachtungsprogramms Copernicus nun in einer Cloud zur Verfügung. Das Ziel: Jeder soll die Daten aus dem All einfach nutzen können. Etwa 30-mal schneller als Passagierflugzeuge und rund um die Uhr im Einsatz: Insgesamt mehr als 1.700 künstliche Satelliten umkreisen unaufhörlich unseren Planeten. Ein Großteil davon – etwa […]
Weiterlesen

IB&T und G&W: Neue Module, verbesserte Softwarelösungen

Die Softwarehäuser IB&T und G&W Software stellen zusammen auf der Intergeo aus. Ziel ist es, gemeinsam neue Kunden zu gewinnen. Fachleute können sich dabei auf verbesserte Softwarelösungen und neue Module freuen. Die G&W Software AG ist gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen IB&T auf der Intergeo 2018 vertreten. Hier zeigt der Softwarespezialist aus München die neue Version […]
Weiterlesen

Bodenrichtwertinformationen werden einheitlich

In enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Oberen Gutachterausschüsse und Zentralen Geschäftsstellen in Deutschland wurde vom Landesbetrieb Information und Technik NRW zusammen mit der con terra GmbH die Version des amtlichen Immobilienportals BORIS.DE neu entwickelt. Die Ergebnisse des Kooperationsprojekts wird con terra im Rahmen seines Intergeo-Auftritts in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Die neue Lösung soll […]
Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung