IB&T stellt in seiner BIM-Software card_1 vor, wie Anwender automatisiert Infrastrukturmodelle mit wenigen Parametern erstellen können. Das Softwarehaus IB&T Software GmbH hat in seine BIM-Software card_1 die automatisierte
Für die Stadtwerke Gronau hat GIS Consult ein neues WebGIS für die Sparten Wasser, Gas, Strom und Kanal implementiert. Es vereint Visualisierung, Selektion, Editierung und die Abfrage von
Die auf die Integration von Sensortechnologie spezialisierte Firma GGS stellt auf der Intergeo erstmals eine Drohne mit 25 Kilogramm Abfluggewicht vor, die auch einen Laserscanner tragen kann. 25
Geomagic stellt nicht nur seine vielen Projekte und Produkte rund um Portalanwendungen und Apps vor. Mit der Augmented Reality-Lösung gibt es auch eine völlig neue Anwendung. Der Leipziger
Mit einer durchgängigen, digitalen Planung von Bauvorhaben sollen sich Kosten kontrollieren und Fehler reduzieren lassen. Wie das gelingen kann, will die G&W Software AG mit ihrer neusten Version
eagle eye technologies erfasst Infrastrukturdaten mittels hochpräziser Kameras und Sensoren. Die Daten können dafür genutzt werden Straßenzustände zu bestimmen und gleichzeitig Risikogebiete für Hochwasser zu identifizieren. Seit 15
Die STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG war der erste kommunale Versorger, der Teilnehmer bei BIL wurde. Das Ziel ist es, alle Leitungsanfragen zentral und voll digitalisiert
BARTHAUER stellt seine Tools rund um BaSYS als ganzheitliches Infrastrukturmanagementsystem vor. Im Mittelpunkt stehen neue Module, die auf die technologische Zukunft mit umfassender Digitalisierung, Mobilität, Smart City und
Der Landesbetrieb Straßenbau NRW nutzt für ein Pilotprojekt am Niederrhein das CAD-System VESTRA von AKG. Ziel des Vorhabens ist es, einen Autobahnab schnitt zu sanieren und neue Erkenntnisse
Die Dortmunder Aerowest GmbH setzt den Urban-Mapper von IGI für Befliegungen ein. Die großformatige Multiperspektivkamera kann simultan Senkrecht- und Schrägluftbilder aufnehmen. Wohl nur selten zuvor haben Innovationen in
Aeroscout hat zu seinen Flugsystemen den Scout B-330 hinzugefügt. Er kann aufgrund doppelter Payload nicht nur verschiedene Sensoren in einem Flug kombinieren, sondern soll auch zweimal so lange
Auf der Intergeo stellen AED-SICAD, AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL Geohaus-Consulting und Geocom gemeinsam auf dem Messestand von VertiGIS vertikale GIS-Anwendungen auf Basis von Esri vor. Auf dem Intergeo-Messestand der
Mit SiteVison hat Trimble eine Lösung am Markt vorgestellt, die hochgenaue Vermessung und Augmented Reality auf dem Smartphone kombiniert. Das Thema Augmented Reality wird in der Geoinformationswirtschaft schon
Der australische Telekommunikationsanbieter Telstra will seine Mobilfunkmasten mit Hilfe eines hochgenauen 3D-Modells mit Software von Bentley Systems managen. Darauf aufbauend sollen künftig Maßnahmen und Einsatzpläne für den Außendienst
Die international aufgestellte Leitmesse INTERGEO stellt das Thema Daten zu ihrer 25. Auflage in den Mittelpunkt. Vom 17. bis 19. September 2019 widmet sich die Veranstaltung in Stuttgart
19.000 Fachbesucher und 640 Aussteller, soweit sprechen die statistischen Zahlen der diesjährigen Intergeo, der weltweit wichtigsten Messe für Geodäsie und Geoinformatik, eine eindeutige Sprache: Die diesjährige Ausgabe gilt
Auf dem Forum Netze der GEOMAGIC wurde deutlich, wann moderne IT-Projekte als digitale Transformation bezeichnet und warum sie ein Erfolgsfaktor für Kunden und Hersteller werden können. Unter Digitalisierung
Kunden können sich beim neuen S900 von Stonex für verschiedene GNSS-Boards entscheiden, die zum Teil unterschiedliche technische Eigenschaften aufweisen. Alle Modelle besitzen eine elektronische Libelle. Beim Kauf eines
Nachdem CAIGOS im letzten Jahr ein komplett neues Softwarefundament seiner GIS-Lösung zum Kundentag vorstellte, war dieses Jahr viel Neues auf Anwendungsebene zu begutachten. „Bin ich schon wieder dran!?“
Der Drohnenbauer Aeroscout setzt seit einigen Jahren seine benzingetriebenen, unbemannten Flugsysteme zur Wartung und Inspektion von Hochspannungsleitungen ein. Eine zentrale Rolle in der Wartung und Inspektion von Hochspannungsleitungen
Microdrones stellt mit der mdLiDAR3000 eine neue, integrierte Vermessungslösung vor, die auf einem Hochleistungs-3DScanner basiert. Das Gesamtgewicht beträgt 14 Kilogramm. An Drohnen montierte Laserscanner sind in der Lage,
PointCab stellt neue Software-Funktionen vor, mit denen komplizierte Flächenberechnungen in Sekundenschnelle durchgeführt werden können. Den Raum nach Belieben zu krümmen und damit Zeitreisen zu machen, kennt man eigentlich
Mit dem DMT Pilot 3D haben DMT und DLR ein System entwickelt, dass die Echtzeit- Navigation auch dann ermöglicht, wenn keine Verbindung zu einem Geo-Satelliten besteht. Zudem kann
Die virtualcitySYSTEMS GmbH hat verschiedene Konzepte zur Integration von 3D-Stadtmodellen in die Stadtplanung entwickelt und in der Praxis umgesetzt. Einer der zentralen Treiber dafür war die Forderung von
Laserscanner-Hersteller Zoller + Fröhlich hat ein neues Multi-Scanner-Tool entwickelt. Zoller + Fröhlich stellt auf der Intergeo sein neues Multi-Scanner-Feature vor. Das Tool bietet dem Anwender gleich mehrere Vorteile:
Die Europäische Weltraumbehörde (ESA) stellt die Daten seines Erdbeobachtungsprogramms Copernicus nun in einer Cloud zur Verfügung. Das Ziel: Jeder soll die Daten aus dem All einfach nutzen können.
Die Softwarehäuser IB&T und G&W Software stellen zusammen auf der Intergeo aus. Ziel ist es, gemeinsam neue Kunden zu gewinnen. Fachleute können sich dabei auf verbesserte Softwarelösungen und
In enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Oberen Gutachterausschüsse und Zentralen Geschäftsstellen in Deutschland wurde vom Landesbetrieb Information und Technik NRW zusammen mit der con terra GmbH die Version
Dr. Christoph Strecha über die Entwicklungen am weltweiten Markt für Photogrammetrie. Das Unternehmen Pix4D SA wurde im Jahr 2011 als Spin-off der École Polytechnique Fédérale im Schweizerischen Lausanne