Vor 17 Jahren entwickelten die Spezialisten für angewandte Geoinformationssysteme (GIS), GIS Consult GmbH, das Informationssystem GC LIS zur Dokumentation, Verwaltung und Analyse von Liegenschaften. Zuerst hauptsächlich von Verwaltungen
Die Infrastrukturmanagement-Lösung BaSYS der BARTHAUER Software GmbH wird um die Straßenfachschale BaSYS STRASSE erweitert. Damit kann nun auch die oberirdische Infrastruktur verwaltet werden. Der Kanalspezialist BARTHAUER Software GmbH
Wie planen, bauen und verwalten wir unsere Städte und unsere Infrastruktur smarter? Wie können wir die Entscheidungsfindung und Koordination vor Ort und aus der Ferne unterstützen? Wie hilft
Messspezialist FARO bringt gleich mehrere neue Instrumente auf den Markt. Im Fokus des Intergeo-Auftritts steht jedoch die Unternehmensvision „Traceable Construction”. Der Messspezialist FARO stellt in diesem Jahr seine
Mit CitiGenius stellt Phoenics eine neue Lösung für die Erstellung objektorientierter 3D-Stadtmodelle vor, bei der die Fachanwendungen integriert sind. Die IT-Welt ist voller Schlagwörter und Abkürzungen. Manchmal künden
Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat die BIL eG dafür gesorgt, dass das Thema Leitungsauskunft und -recherche in Deutschland stark in den Fokus geraten ist. BG sprach
Die Unternehmen der AED Solution Group stellen zusammen neue Konzepte und innovative Softwarelösungen für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen vor. Die AED-SICAD GmbH, AED-SYNERGIS GmbH, ARC-GREENLAB GmbH und
MERViSOFT und fünf weitere Unternehmen fokussieren sich auf 3D-Darstellungen sowie planungserleichternde Neuerungen für das CAD-System BricsCAD. Der deutsche BricsCADRepräsentant MERVi- SOFT GmbH stellt zusammen mit fünf weiteren Partnern
Pitney Bowes bringt eine neue Version seiner Mapping- und Analysesoftware MapInfo Pro™ auf den Markt. Insgesamt mehr als 100 Verbesserungen und Fehlerbehebungen hat das Softwarehaus in Version v17
Einfache Datenübertragung vom Büro zum Außendienst und zurück. Das soll TGmobile von TOPO graphics gewährleisten – auch in netzschwachen Gebieten. Web-GIS sollen die Arbeit mit Geo-Daten bei Außendiensten
IGI stellt eine neue Version seiner IGI UrbanMapper-Luftbildkamera vor. Das Kamerasystem, das sich aus acht einzelnen Kameramodulen zusammensetzt, beinhaltet jetzt auch die BSI-Technik (Back Side Illuminated). Die Technik
INTERGEO 2018 Frankfurt 16.-18. Oktober Es gehörte lange zum guten Ton von technologieorientierten Messen, vor den Veranstaltungen die Trends der Branche plakativ zu benennen und so das Interesse
Auf einem Gemeinschaftsstand auf der Intergeo 2018 wollen EFTAS, iNovitas, Hansa Luftbild und Moskito ihren Besuchern neue GeoIT-Lösungen für Infrastrukturbetreiber, im Kontext internationaler Kooperationen und in puncto WebGIS-Anwendungen
Messspezialist FARO stellt auf der diesjährigen Intergeo seine neue Konzeptlösung für das Baugewerbe, FARO Traceable Construction, vor. Nach eigenen Angaben sollen die einzelnen Bausteine aus dem FARO-Produktportfolio mit
Städte aller Größenordnungen arbeiten derzeit daran, auch bei steigenden Bevölkerungszahlen attraktive zukunftsfähige Lebensräume bieten zu können. Vor diesem Hintergrund rückt zunehmend der Begriff Smart City in den Fokus.
18.000 Fachbesucher, 580 Aussteller und 1400 Kongressteilnehmer, so lauten die nackten Zahlen der diesjährigen Intergeo, die im September in Berlin stattfand. Im Vergleich zu den letzten Jahren sehr
Schneider Digital bringt ein neues Basis-Modell des passiven Stereo Monitors 3D PluraView auf den Markt. Er besitzt pro Display eine Auflösung von 3,7MP (2.560 x 1.440 Bildpunkte) bei
Stadtwerke und Flächenversorger gehen häufig davon aus, dass jeder, der in ihrem Versorgungsgebiet baut, sie leicht identifizieren kann und sie generell bekannt sind. Doch ist dies wirklich so?
Dem Internet-Vertrieb kommt auch im GIS-Segment eine zunehmend wichtigere Rolle zu. Eine kurze, einprägsame und sinnhafte URL ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Trimble ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Geodäsie und GIS und traditionell einer der Intergeo-Aussteller mit der größten Standfläche. Das Unternehmen setzte im zweiten Quartal 2017
virtualcitySYSTEMS stellt auf der INTERGEO seine cloudbasierte Plattform für Geodaten „virtualcityCLOUD” vor. Die Hostinglösung richtet sich insbesondere an kommunale Einrichtungen und Stadtplaner.
Die d.b.g. Datenbankgesellschaft mbH, Anbieter von Freiraummanagement-Lösungen, stellt auf der INTERGEO ihre Lösungen für Grünflächen- und Infrastruktursysteme vor. Dazu gehören Verkehrssicherheitskontrollen für Bäume, Spielplätze und Straßen, sowie das
Auf der diesjährigen INTERGEO präsentiert Geo-IT-Anbieter conterra GmbH in Kooperation mit Microsoft und der Technologiestiftung Berlin unter anderem die Ergebnisse verschiedener E-Participation-Projekte mit Minecraft.