Das italienische Unternehmen STONEX baut sein Portfolio an GNSS-Empfängern weiter aus und legt mit dem S800-Empfänger neben dem Inertialrover S10 ein weiteres Produkt im Highend-Segment nach, das die
TOPO graphics informiert am Stand in Halle 3.1 über GIS, WebGIS und ALKIS sowie über die neuesten Applikationen für die Feldkartierung und Inspektion auf RTK GPS Tablets.
Im Zuge der Partnerschaft mit dem Satellitenbetreiber Planet bietet IABG Satellitendaten für die Beobachtung von Naturereignissen und Infrastruktur. Die Daten liefern CubeSats, die eine hohe zeitliche Auflösung bieten
Bentley Systems präsentiert Softwarelösungen für Architekten, Ingenieure, Geoinformatiker, Bauträger und Anlagenbetreiber, um Planung, Bau und Betrieb von Infrastrukturen zu unterstützen.
Die grit – graphische Informationstechnik Beratungsgesellschaft mbH bietet neben der Entwicklung von Software Beratungsleistungen und unterstützt Kunden bei der Analyse, Konzeption sowie der Integration von Hard- und Software
Als Verbandsmitglied zeigt BARTHAUER auf dem Gemeinschaftsstand von GEOkomm e.V. unter anderem digitale Innovationen rund um BaSYS, der Software für Infrastruktur- Management und Wasserwirtschaft.
Die AED Solution Group als Verbund der Unternehmen AED-SICAD AG, AED-SYNERGIS GmbH, ARC-GREENLAB GmbH und BARAL Geohaus-Consulting AG präsentiert am Gemeinschaftsstand Entwicklungen und Softwarelösungen für die öffentliche Verwaltung
Am Stand von IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH dreht sich alles um Virtual Reality beziehungsweise die Anwendung von VR-Technlogie bei CARD/1 Projekten.
Auf der letzten Intergeo in Hamburg hatte AKG Software GmbH bereits die neue Softwaregeneration VESTRA INFRAVISION angekündigt. Auf der diesjährigen Messe in Berlin ist es nun soweit.
Im Mai 2017 musste die Startbahn West des Frankfurter Flughafens erneuert werden. Die Vorgabe: Hohe Präzision und kurze Arbeitszeit, damit der Flugverkehr nicht beeinträchtigt wird. Mit dem SmoothRide
geomer GmbH, Full-Service Anbieter für Geo-IT aus Heidelberg, stellt auf der INTERGEO sein Portfolio aus Software- und Datenprodukten, Individuallösungen und Projektdienstleistungen aus den Bereichen GIS-Technologien, GeoIntelligence, Geodaten, Risikovorsorge
Der österreichische Laserscanner- Hersteller RIEGL Laser Measurement Systems GmbH stellt dieses Jahr wieder Hochleistungssensoren für terrestrisches, mobiles, luft- und UAV-gestütztes Laserscanning, sowie speziell entwickelte RIEGL Softwarepakete für Datenaufnahme
Aeroscout bietet unbemannte Helikopter für die Luftvermessung über sehr weite Strecken an. Bei einem Projekt für eine neue Hochspannungsleitung in Afrika erreichte das Vermessungsteam Flugzeiten von über einer
Bisher werden 3D-Punktwolken meist in gesonderten Programmen aufbereitet und analysiert. Die Potsdamer Firma Point Cloud Technology ermöglicht es mit einer innovativen Softwareplattform, beliebig große Punktwolken per Browser in
Schaut man auf die Historie der INTERGEO, ist ein tiefer Blick in die Geschichtsbücher gefordert. Die Veranstaltung fand erstmals noch als Hauptversammlung des Deutschen Geometer Vereins im Jahr