Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung verabschiedet. Jetzt sind die Kommunen am Zug. Sie müssen zügig ihre Wärmeplanung aufstellen und umsetzen, um Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Das Wärmeplanungsgesetz soll zusammen mit dem Gebäudeenergiegesetz am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Großstädte müssen bis zum 30. Juni 2026 einen Wärmeplan […]
Die Zukunft der Wärme auf Knopfdruck Mit INFRA|Wärme hat LBD-Beratungsgesellschaft ein digitales Tool entwickelt, welches auf Grundlage geodatenbasierter Analytik die gesamte Prozesskette von Analyse, Strategie, Dialog und Transformation für die kommunale Wärmeplanung in einer intelligenten Lösung abbildet. Mithilfe eines sogenannten digitalen Zwillings der realen Welt, kann das Zukunftsszenario einer klimaneutralen Stadt geschaffen werden. „Wir vereinen […]
Kommunen sind aufgefordert, kommunale Wärmepläne (KWP) zu erstellen. Immer mehr Bundesländer schaffen dazu eine gesetzliche Verpflichtung. Aber wie wird dies gemacht? Und welche Rolle spielen dabei Geodaten, Geoinformationssysteme oder auch 3D-Stadtmodelle?
Die Digitalisierung der Energiewende stellt Versorgungsunternehmen, Kommunen und Dienstleister vor komplexe Herausforderungen. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Services und SaaS-Lösungen zur Unterstützung der Energie- und Versorgungsbranche in diesem Kontext. Insbesondere zur Optimierung der Betriebsführung von Fernwärmenetzen bieten wir vielfältige IoT-Services an. Diese reichen vom Einbau smarter Messungen bis zur Auswertung der gewonnenen Daten […]
Der HeatPlanner ist ein Werkzeug für die Planung einer klimaneutralen Wärmeinfrastruktur, das die lokale Gebäude- und Netzinfrastruktur sowie weitere Faktoren berücksichtigt. Es ermöglicht die Analyse wichtiger Parameter des Wärmemarktes und die Simulation von Zukunftsszenarien zur Visualisierung der Ergebnisse. Der Prozess umfasst die Analyse des Wärmebedarfs, die Bewertung der Infrastruktur und Wärmepotenziale, die Entwicklung von Zielszenarien […]
Civitas Connect ist eine leistungsstarke und neutrale Kooperationsplattform. Die Vernetzung kommunaler Unternehmen der Versorgungswirtschaft und Kommunen, die Schaffung von Mehrwerten sowie die gemeinsame Produkt- und Lösungserarbeitung sind zentrale Bestandteile des Vereins. Sie interessieren sich für eine nachhaltige Gestaltung unserer Lebens räume und wollen mehr von Civitas Connect erfahren? Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.civitasconnect.digital […]
Es ist Zeit, eine Grundlage für die Klimaanpassung zu schaffen! Von der Geodatenaufbereitung, -analyse und -auswertung zur Datenbank- und Kartenanwendung. Geodaten im Klimaschutz und der Klimaanpassung mit IP SYSCON.
Die HORIZONTE-Group unterstützt Energieversorger, Kommunen und Unternehmen der Wohnungswirtschaft beim Voranbringen der Wärmewende und der Bewältigung der dabei anfallenden Herausforderungen.