Vodafone hat eine Vereinbarung mit der Topcon Positioning Group unterzeichnet. Die Unternehmen entwickeln gemeinsam ein neues präzises Positionierungssystem mit dem Namen Vodafone GNSS Corrections für den Massenmarkt. Geräte,
Die GAF AG stellt auf der INTERGEO Innovationen rund um die satellitengestützten Kontrolle von Landwirtschaftsflächen vor. Das Unternehmen ist seit 2021 mit den ersten operationellen Umsetzungen des Area
Die Bundesregierung will Planungsprozesse mit der BIM-Methode künftig digitalisieren und beschleunigen. Mit dem neuen BIM-Portal des Bundes steht daher allen am Bau Beteiligten nun eine Plattform zur Verfügung,
GISA lädt am 08. und 09. November zum GISA InfoTag in den Mediencampus Leipzig. Nach einer Eröffnungs-Keynote des Unternehmers und Comedian Klaus Jürgen Deuser geben die Expert:innen des
Im Zuge des Wiederaufbaus der von der Hochwasserkatastrophe im Juni 2022 betroffenen Kommunen und Gemeinden stellt der Landkreis Ahrweiler den Tiefbau-Unternehmen, Infrastrukturbetreibern und Kommunen im Einzugsgebiet kostenfrei zwei
„Intakte, dynamische Fließgewässer gewinnen im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels in der Zukunft noch stärker an Bedeutung“, sagt Elke Rosport, Abteilungsleiterin für Wasser und Boden im Ministerium
In Nationalparks soll sich die Natur ungestört von menschlichen Einflüssen entwickeln. Eine wichtige Aufgabe ist die wissenschaftliche Beobachtung und Erforschung der dabei ablaufenden Vorgänge. Zu diesem Zweck arbeiten
Das Amt für Bauen und Umwelt des Vogelsbergkreis hat ein neues Geoportal für die Region vorgestellt. Zusammen mit den 19 Kommunen stellt der Kreis auf der Plattform eine
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat Interessierten auf der internationalen Bahnmesse InnoTrans, die vom 20. bis 23. September in Berlin stattfand, Einblicke in aktuelle Projekte
In Zeiten von Big Data wird der Umgang mit Daten immer wichtiger. Im Mittelpunkt der dazu notwendigen Kompetenz steht die datenbasierte Wissensgenerierung für ein optimiertes, zielgerichtetes Handeln. Die
Die VertiGIS hat auf der Netzinfrastruktur Konferenz 2022 in Augsburg die neue Produktlinie VertiGIS Networks vorgestellt, die aus insgesamt sechs Produkten (VertiGIS Network Explorer, VertiGIS Network Simulator, VertiGIS
Die in Berlin ansässige Wall GmbH hat sich auf Stadtmöblierung und Außenwerbung spezialisiert. Zur schnellen und effizienten Bearbeitung von eingehenden Leitungsanfragen, die Planungs- und Tiefbauunternehmen im Rahmen ihrer
Das Customer Intelligence Unternehmen Acxiom erwartet für Deutschland im Jahr 2022 eine Pro-Kopf-Kaufkraft von 25.044 Euro je Einwohner – dies bedeutet eine Steigerung von 632 Euro pro Kopf
Der Münchner Software-Anbieter ProVI veröffentlicht im September eine neue Version seiner gleichnamigen BIM-Lösung für die Verkehrswege- und Infrastrukturplanung. ProVI 7.0 soll dabei einige Optimierungen und Neuerungen bereithalten. So
Wenn die INTERGEO in diesem Jahr seine Messepforten vom 18. bis 20. Oktober 2022 öffnet, ist auch BARTHAUER erneut mit einer eigenen Messepräsenz vertreten. Am Stand C1.036 zeigt
Wie können mit Sensoren aus handelsüblichen Smartphones umfassende Aussagen über die Ebenheitswerte der Straßen getroffen werden? Antworten darauf soll das SEKISA-Projekt liefern, welches von der vialytics GmbH zusammen
GE Digital, Hersteller und Vertreiber des Smallworld GIS, und die Mettenmeier GmbH Anbieter von Lösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft, sind eine neue Partnerschaft eingegangen. Nachdem die von
Das Ingenieurbüro Nebel & Partner, ein Dienstleister für klassische Vermessung, Airborne- und Mobile-Laserscanning, Dokumentation und Berechnung von Hochspannungsleitungen sowie der Immobilienwertermittlung, wurde von der Deutschen Bahn AG für
FARO, Anbieter von 4D-Digital-Reality-Lösungen, hat GeoSLAM, Anbieter von mobilen Scan-Lösungen mit SLAM-Software zur Erstellung von 3D-Modellen für den Einsatz in Digital Twin-Anwendungen, übernommen. Das 2012 gegründete und in
Die großen Berliner Infrastrukturunternehmen sind seit dem 01. September auf eine vollständig digitale Beantragung von Baumaßnahmen über das Leitungsauskunftsportal der infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH umgestiegen. Zeitraubende und
Mit der Photogrammetrie-Anwendung ImageStation von HEXAGON lassen sich große Mengen an Luftbild-, UAS- und Satellitendaten effizient bearbeiten, verwalten und für die Geodatenerfassung verwenden. Eine Kernaufgabe der Lösung ist
Das World Geospatial Industry Council (WGIC) und der DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel ist es, die INTERGEO zu
Nexiga und HERE Technologies haben ihre seit 2019 bestehende Partnerschaft um die Bibliothek dreidimensionaler und weltweit erfasster LiDAR-Daten (Lidar, Light Detection and Ranging) von HERE erweitert. Sie umfasst
Die IB&T Software GmbH wird vom 20. bis 23. September ihre Lösungen zur schienengebundenen Infrastrukturplanung auf der Bahn-Fachmesse InnoTrans in Berlin vorstellen. Dabei sollen Messebesucher am IB&T-Stand 774
Von der Bestellung zur Bezahlung in einem Prozess: der GeoShop, ein neues Angebot für den Vertrieb von Geodaten der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf, ist ab sofort unter geoshop.duesseldorf.de verfügbar.
Die Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich. Für das laufende Jahr rechnen die kommunalen Spitzenverbände mit einem Defizit von 5,8 Milliarden Euro. Auch 2023 ist keine Besserung in Sicht.
Der Münsteraner geoIT-Spezialist con terra GmbH hat die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen beim Aufbau eines digitalen zentralen Liegenschafts- Managements für die Landesliegenschaften im Rahmen des Projekts LIMA.NRW unterstützt. Umgesetzt wurde
Im NATO-Projekt Cube4EnvSec kommen Datenwürfel von rasdaman zum Einsatz, um umfassende Erkenntnisse aus riesigen Erddaten gewinnen zu können. Der Klimawandel bringt immer größere Herausforderungen für die Weltgemeinschaft mit
Zwischen dem 01. August 2022 und dem 01. Oktober 2022 starten beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) insgesamt über 70 junge Leute mit einer Ausbildung, einem
VertiGIS hat gemeinsam mit der Atos Information Technology als GU, der Esri Deutschland, con terra und interactive instruments eine Ausschreibung zur Neuentwicklung der bayerischen Straßeninformationsbank (SIB) gewonnen. Die