News
Das 8. Deutsche GeoForum wurde am 25. November erstmals in digitaler Form ausgerichtet. Zwar konnte das digitale Format die sozialen Kontakte einer Präsenzveranstaltung nach Angaben des Ausrichters, des
Weiterlesen
News
Die GAF AG, europäischer Anbieter von Geoinformationsdiensten mit dem Schwerpunkt Erdbeobachtung, hat eine internationale Ausschreibung des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG) für die Bereitstellung von Fernerkundungsdaten für
Weiterlesen
News
FARO Technologies, Anbieter für 3D-Messtechnik und Analyselösungen für Architektur, Ingenieurwesen, Bau (AEC) und/oder öffentliche Sicherheit, hat die Veröffentlichung eines neuen Enterprise-Angebots für seine WebShare-Software angekündigt. Als Erweiterung ermöglicht
Weiterlesen
News
Im Jahr 2020 herrscht eine nie dagewesene Ausnahmesituation, deren Auswirkungen auf die Wirtschaft – und damit auch auf die privaten Einkommen – nicht abschließend prognostiziert werden können. Das
Weiterlesen
News
Autodesk, ein US-amerikanisches Software-Unternehmen für digitales 2D- und 3D-Design, hat Spacemaker AS mit Hauptsitz in Oslo für 240 Millionen US-Dollar übernommen. Spacemaker nutzt Cloud-basierte, künstliche Intelligenz (KI) und
Weiterlesen
News
Das Kempener Unternehmen KilletSoft stellt mit der Geosoftware NTv2Creator ein leistungsstarkes Werkzeug zur Modellierung von genauen NTv2-Gitterfateien aus bis zu einer Millionen identischer Punkte zur Verfügung. Das Programm
Weiterlesen
News
Die Stadtwerke am See GmbH & Co. KG, die Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG, die Stadtwerke Bad Saulgau und die Stadtwerke Mengen haben das Netzinformationssystem GEONIS sowie
Weiterlesen
News
Kurz vor dem Ende der Smart City Werkstatt Digital 2020 melden die Veranstalter sig Media und dialog.e beeindruckende Zahlen. Mit mehr als 750 registrierten Teilnehmern haben im Vergleich
Weiterlesen
News
Der Deutsche Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI) wird am 25. November 2020 das 8. Deutsche GeoForum in Kooperation mit dem DLR-Raumfahrtmanagement als digitales Event ausrichten. Unter dem Motto
Weiterlesen
News
RMBC steht für Bereich Risk Management und Business Continuity (RMBC) und bezeichnet Softwarelösungen, mit denen Unternehmen die Prozesse innerhalb der Lieferkette analysieren, visualisieren und damit das Supply Chain
Weiterlesen