In seiner Sitzung vom 18.März 2016 äußerte sich der Bundesrat grundsätzlich positiv zum geplanten Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze. Das sogenannte DigiNetzG soll zum Beispiel Kommunen
Die Firma Mettenmeier hat in den Ausbau ihrer Produktfamilie MGC – Mettenmeier Geodata Client – investiert. Wesentlicher Bestandteil ist die Webapplikation „MGC Planauskunft“ für rechtssichere Grabungsauskünfte gemäß der
Die Deutsche Bahn entwickelt ihr zentrales Auskunftsportal weiter. Aus einer übergreifenden Zusammenarbeit wurde eine technologische Basis. Die Auskunft soll zu einer interaktiven Lösung weiterentwickelt werden. Über zwei Milliarden
Das Online-Portal eStrasse von infreSt ermöglicht den optimierten Versand von Leitungsanfragen, Leitungsauskünften und Genehmigungen. Mit der Verknüpfung zum Baustellenatlas wird auch die Baustellenkoordinierung vereinfacht. Die infreSt, Infrastruktur eStrasse,
Das österreichische Unternehmen GRINTEC bietet seine Software für die Leitungsauskunft auch als Software as a Service an. LineRegister, GRINTECs Software für die Leitungsauskunft, ist mit unterschiedlichen GIS-Produkten kompatibel.
Netzauskünfte bei der Saarländischen Kooperation werden spartenübergreifend mit einer Lösung von AED-SICAD erteilt. Die vier Netzgesellschaften Creos Deutschland, energis-Netzgesellschaft, Stadtwerke Saarbrücken Netz AG und VSE Verteilnetz haben sich
Unter dem Motto „Ziele erreichen“ findet das 23. Asseco BERIT Forum am 14. und 15. Juni 2016 am Nürburgring statt. Die Anmeldung ist seit Anfang März freigeschaltet. Die
PLEdoc präsentiert Produktbaukasten für die Leitungsauskunft. WHERE2DIG-Client bildet das Herzstück der Auskunftslösung für Leitungsbetreiber aller Sparten. In den letzten Jahren ist die Zahl der Anfragen auf Leitungsauskunft durch
Das neue Online-Portal BIL gestaltet den Auskunftsprozess vollständig digital und führt damit die Leitungsauskunft in ein neues Zeitalter. Selbst bislang analoge Prozesse können mit BIL auf eine digitale
Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche startete den Betrieb. Das erste bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche – BIL – startete nach nur achtmonatiger Entwicklungszeit am 29. Februar 2016 mit dem Online-Betrieb.
Für ihren Kunden GASCADE realisierte die Leipziger GEOMAGIC die Integration der internen Auskunftslösung GeoNAM in das Bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche BIL. Die GASCADE Gastransport GmbH setzt zur Bearbeitung
Markus Heinrich ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Energierecht bei der Kanzlei Wolter Hoppenberg in Hamm. Für Business Geomatics hat er einige Fragen zur Haftung bei Leitungsschäden beantwortet. Statistisch