In seiner Sitzung vom 18.März 2016 äußerte sich der Bundesrat grundsätzlich positiv zum geplanten Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze. Das sogenannte DigiNetzG soll zum Beispiel Kommunen und öffentliche Unternehmen wie Stadtwerke dazu verpflichten, Glasfaserkabel mitzuverlegen, sobald eine Straße neu gebaut oder saniert wird. Allerdings mahnte die Länderkammer an, die mit der Umsetzung direkt […]
Die Firma Mettenmeier hat in den Ausbau ihrer Produktfamilie MGC – Mettenmeier Geodata Client – investiert. Wesentlicher Bestandteil ist die Webapplikation „MGC Planauskunft“ für rechtssichere Grabungsauskünfte gemäß der Richtlinien GW 118 und S 118 (Erteilung von Auskünften in Versorgungsunternehmen). Die Anwendung umfasst zahlreiche innovative Features – vom integrierten Warehouse, das Daten aus allen gängigen GI-Systemen […]
Die Deutsche Bahn entwickelt ihr zentrales Auskunftsportal weiter. Aus einer übergreifenden Zusammenarbeit wurde eine technologische Basis. Die Auskunft soll zu einer interaktiven Lösung weiterentwickelt werden. Über zwei Milliarden Fahrgäste bewegt die Deutsche Bahn pro Jahr im Personenverkehr und rund 222 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene. Die IT-Infrastruktur, welche die dahinterliegenden Prozesse unterstützt, ist zwangsläufig […]
Das Online-Portal eStrasse von infreSt ermöglicht den optimierten Versand von Leitungsanfragen, Leitungsauskünften und Genehmigungen. Mit der Verknüpfung zum Baustellenatlas wird auch die Baustellenkoordinierung vereinfacht. Die infreSt, Infrastruktur eStrasse, betreibt seit 2011 das webbasierte Leitungsauskunftsportal eStrasse, mit dem Unternehmen Leitungsauskünfte und Genehmigungen für Tiefbaumaßnahmen gebündelt einholen können. „Mit nur einer digitalen Leitungsanfrage können alle teilnehmenden Behörden […]
Das österreichische Unternehmen GRINTEC bietet seine Software für die Leitungsauskunft auch als Software as a Service an. LineRegister, GRINTECs Software für die Leitungsauskunft, ist mit unterschiedlichen GIS-Produkten kompatibel. Das webbasierte Produkt unterstützt die Auskunft auf verschiedensten Plattformen und wird bereits von vielen Leitungsnetzbetreibern eingesetzt. Nun bietet das Unternehmen dem Kunden auch serverseitig mehr Flexibilität an. […]
Netzauskünfte bei der Saarländischen Kooperation werden spartenübergreifend mit einer Lösung von AED-SICAD erteilt. Die vier Netzgesellschaften Creos Deutschland, energis-Netzgesellschaft, Stadtwerke Saarbrücken Netz AG und VSE Verteilnetz haben sich zu der sogenannten „Saarländischen Kooperation“ (SAKO) zusammengeschlossen. Eines der verschiedenen Kooperationsfelder ist die gemeinsam vorgehaltene Netzdokumentation und die Nutzung eines gemeinsamen Geographischen Informationssystems (GIS). Hierzu nutzt die […]
Unter dem Motto „Ziele erreichen“ findet das 23. Asseco BERIT Forum am 14. und 15. Juni 2016 am Nürburgring statt. Die Anmeldung ist seit Anfang März freigeschaltet. Die Informationsveranstaltung wird von dem GIS- und Prozesslösungsanbieter Asseco BERIT organisiert und behandelt dieses Jahr die Themen „Mobiles Workforce Management“, „Asset Management und GIS“ sowie „Prozesse und Portale“ […]
PLEdoc präsentiert Produktbaukasten für die Leitungsauskunft. WHERE2DIG-Client bildet das Herzstück der Auskunftslösung für Leitungsbetreiber aller Sparten. In den letzten Jahren ist die Zahl der Anfragen auf Leitungsauskunft durch zunehmende Infrastruktur- Bauaktivitäten sowie durch breite Verfügbarkeit elektronischer Medien rasant angestiegen: „Zweistellige Zuwachsraten und inzwischen über 100.000 Anfragen jährlich stellen für die PLEdoc – aber auch für […]
Das neue Online-Portal BIL gestaltet den Auskunftsprozess vollständig digital und führt damit die Leitungsauskunft in ein neues Zeitalter. Selbst bislang analoge Prozesse können mit BIL auf eine digitale Arbeitsgrundlage überführt werden. Jeder Leitungsbetreiber ist in Deutschland verpflichtet, über seine Leitungen Auskünfte an Dritte zu erteilen, sofern diese ein berechtigtes Interesse vorweisen. Gleichsam ist jeder Tiefbautreibende […]
Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche startete den Betrieb. Das erste bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche – BIL – startete nach nur achtmonatiger Entwicklungszeit am 29. Februar 2016 mit dem Online-Betrieb. Rund einhundert geladene Gäste wohnten dem Festakt zur Inbetriebnahme im Red Dot Design Museum auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen bei. Mit BIL ging erstmals […]
Für ihren Kunden GASCADE realisierte die Leipziger GEOMAGIC die Integration der internen Auskunftslösung GeoNAM in das Bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche BIL. Die GASCADE Gastransport GmbH setzt zur Bearbeitung von Leitungsauskünften seit Jahren das Geo- NAM der Firma GEOMAGIC ein. Mit der Inbetriebnahme des Bundesweiten Informationssystems zur Leitungsrecherche BIL im Februar 2016 wollte GASCADE als Gründungsmitglied […]
Markus Heinrich ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Energierecht bei der Kanzlei Wolter Hoppenberg in Hamm. Für Business Geomatics hat er einige Fragen zur Haftung bei Leitungsschäden beantwortet. Statistisch werden jährlich in Deutschland rund 200.000 Leitungsschäden mit einer Schadenssumme von 200 Millionen Euro ausgewiesen. Die daraus entstehenden Haftungsfragen sind kompliziert. Welche Bedingungen muss ein Netzbetreiber bei […]