Die Firma tetraeder.solar gmbh, die sich vor allem durch die Erstellung besonders präziser Solarpotenzialanalysen für ganz Europa einen Namen gemacht hat, hat eine neue Version des vor allem bei Kommunen verbreiteten Solarpotenzialkatasters entwickelt. Vor rund 15 Jahren wurden erstmals internetbasierte Solarkataster erstellt, die als Anreiz für den Bau von Solaranlagen dienten. Sie unterstützten die Energiewende, […]
Stadt und Stadtwerke der Landeshauptstadt kooperieren beim neuen Solarkatasterauf Basis der Plexmap-Technologie. Viele Städte stellen im Internet ein Solarkataster bereit, auf dem Interessenten sehen können, ob sich Dächer von Wohn- oder Gewerbegebäuden für die Installation von Solaranlagen eignen. Dass ein solches Solarkataster auch gleichermaßen für Stadt und Stadtwerk interessant sein kann, zeigt das Beispiel von […]
Bereits vor einigen Jahren war das Interesse an Solarkatastern in Deutschland hoch. Zwar ebbte diese Nachfragewelle zwischenzeitlich deutlich ab, mittlerweile erleben sie jedoch ihren zweiten Frühling: Kommunen, Kreise und Bundesländer setzen wieder verstärkt auf Solarpotenzialanalysen und versuchen Bürger und Unternehmen von geeigneten Standorten für Solaranlagen zu überzeugen. Privathaushalte und Unternehmen, die sich für die Installation […]