UAV/UAS
Mit einem neuen Denkansatz und selbst entwickelten Meteodrohnen unterstützt ein kleines Unternehmen aus der Schweiz den amerikanischen Wetterdienst bei der Tornadovorhersage.
Weiterlesen
UAV/UAS
Quantum-Systems bietet mit Tron und Trinity zwei neuartige UAV, die die Vorteile von Multikoptern und Flächenfliegern verbinden. Davon profitieren vor allem Vermessungsanwendungen, wie der deutsche Vertriebspartner geo-konzept zeigt.
Weiterlesen
UAV/UAS
Der Drohnenhersteller Yuneec International aus England hat mit dem Modell E430 eines der ersten zweisitzigen Elektromotorflugzeuge auf den Markt gebracht, das die strengen Zulassungskriterien für den europäischen Luftraum
Weiterlesen
UAV/UAS
Drohnenanbieter Delair stellt ersten Starrflügler mit Laserscanner für Vermessungsaufgaben vor. RIEGL aus Österreich ist Integrationspartner und hat einen speziellen 3D-Laserscanner für Befliegungen von langen, schmalen Flächen entwickelt.
Weiterlesen
UAV/UAS
Der von UZH-Forschenden entwickelte Algorithmus DroNet ermöglicht es UAV, selbstständig entlang der Straßen einer Stadt und in Gebäuden zu fliegen.
Weiterlesen
UAV/UAS
Die UAV-Branche wartet sehnlich auf die Lockerung der Genehmigungsverfahren für UAV-Flüge. Im Zentrum stehen das Thema Flug außerhalb der Sichtweite (BVOS) sowie Genehmigungen für bebautes Gebiet, Siedlungen und
Weiterlesen
UAV/UAS
Die INTERAERIAL SOLUTIONS präsentiert auf der diesjährigen INTERGEO die neuesten Marktentwicklungen, Technologien und Anwendungskonzepte für unbemannte Flugroboter.
Weiterlesen
UAV/UAS
Das Schweizer Unternehmen Aeroscout hat spezielle Drohnensysteme für die Inspektion und Vermessung von Stromtrassen entwickelt.
Weiterlesen
UAV/UAS
Die Sanierung des Schlosses Wächtersbach in Hessen wird durch ein 3D-Modell unterstützt, das mit Hilfe von UAVs gewonnen wurde. Erstellt wurde dies von dem Ingenieur- und Vermessungsbüro Becker
Weiterlesen
UAV/UAS
Interview: Helmut Wenninger hat umfassende Untersuchungen der Leistungsfähigkeit von UAS für die Vermessung durchgeführt. Seiner Erfahrung nach genügen kommerzielle Systeme für den Großteil von Vermessungsaufgaben.
Weiterlesen
UAV/UAS
Der österreichische Anbieter RIEGL hat auf der diesjährigen INTERGEO drei neue Geräte für das luftgestützte, UAV-basierte Laser Scanning vorgestellt.
Weiterlesen
UAV/UAS
Das Unternehmen SPECTAIR bietet neben Drohnenvermessung neuerdings auch Befliegungen mittels Ultraleichtflugzeug an.
Weiterlesen
UAV/UAS
Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Institut für Robotik und Mechatronik) haben durch Kombination von Technologien aus den Bereichen Robotik und UAV ein System entwickelt, welches
Weiterlesen
UAV/UAS
Das Fraunhofer Institut für Physikalische Messtentwickelt im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts ein neuartiges, kompaktes Erfassungssystem für UAV. Mit einem fliegenden Messsystem möchten Forscher des Fraunhofer IPM in Zukunft
Weiterlesen
UAV/UAS
Die interaerial SOLUTIONS macht sich bereit für den Abflug. Die Veranstaltung rund um wirtschaftliche Anwendungen von UAS wird auf der INTERGEO vom 11. bis 13. Oktober 2016 erstmals
Weiterlesen
UAV/UAS
Zwei globale Marktstudien widmen sich den Unbemannten Fluggeräten. Auf 10,1 Milliarden US-Dollar beziffert das internationale Marktforschungsunternehmen Marketsand- Markets den weltweiten Markt für Unmanned Aerial Vehicles, kurz UAV, in
Weiterlesen
UAV/UAS
In den unwirtlichen mazedonischen Bergen liefert die Drohne Trimble UX5 Daten für ein Autobahnbauprojekt. Die wichtigste Nord-Süd-Verbindung des kleinen Balkanstaats Mazedonien, der sogenannte Corridor X, soll bis Ende
Weiterlesen