Mit der Connected City Lighting-Lösung von Huawei soll die städtische Straßenbeleuchtung über das Internet der Dinge (IoT) kommunizieren und sich individuell an den Helligkeitsbedarf der unmittelbaren Umgebung anpassen
Die Telematikmesse „T-Matik“ des Grevener Unternehmens LIS Logistische Informationssysteme, kann für die bevorstehende Veranstaltung am 10. Mai 2016 mit 28 angemeldeten Telematik-Anbietern bereits einen Ausstellerrekord vermelden. LIS-Vorstand Volker
Mit LEFIS wurde ein Projekt abgenommen, das im Jahr 2000 auf den Weg gebracht worden war. ALKIS wird nun erstmals jenseits der Katasterverwaltung genutzt. Das länderübergreifende Landentwicklungsfachinformationssystem (LEFIS)
25 Jahre animierte Wetterprognose im deutschen Fernsehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) feiert dieses Jahr 25 Jahre Wetteranimation aus dem Computer im deutschen Fernsehen. Bis 1992 konnte man zwar
EDRS-A, der erste Relaissatellit des SpaceDataHighway-Programms der Europäischen Weltraumorganisation ESA und Airbus Defence and Space, startete am 28. Januar in den geostationären Orbit. Der SpaceDataHighway ermöglicht die weltraumgestützte
Restriktive Abstandsregelungen für Windenergieanlagen könnten Ausbau stark bremsen. In Deutschland sind genügend Flächen vorhanden, um den Anteil der Windenergie am Energiemix deutlich zu steigern. Bis zu 8,6 Prozent
Die mobile Lösung TBview von Gerst Ingenieure hat einige neue Funktionen bekommen. Die mobile Version des WebGIS TBview, das für beliebige GIS-Umgebungen wie beispielsweise Autodesk- Map-3D-entwickelt wurde, wurde
Mit einer geobasierten Lotterie will Toto-Lotto Baden-Württemberg das Glücksspiel besonders für jüngere Menschen zwischen 25 und 40 Jahre interessanter machen. Anstatt auf Zahlenkombinationen zu tippen, sollen die Teilnehmer
Seit Anfang Januar sind ausgewählte Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz kostenlos online verfügbar. Ausgewählte Geodaten des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und der Vermessungs- und Katasterämter
Die Kommission für Geoinformationswirtschaft im BMWi lädt ein zur Diskussion über den Nutzen von offenen (Geo-)Daten. Open Data, sprich: frei verfügbare Daten wird oft ein hohes wirtschaftliches Potential
Die LOCA Conference in München etabliert sich als europäische Plattform für Location-based Services. Auch Einblicke in die Zukunft des Geomarketings wurden gewährt. Am 2. und 3. Februar 2016