Mit dem strategischen Ansatz, Open Source und Professional Services zu verbinden, hat die Firma grit vor einigen Jahren eine unternehmerische Weichenstellung getätigt, die jetzt im Zuge des OZG
Die Hexagon-Gruppe feiert die Gründung der Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik, im April 1921 im Rahmen eines umfassenden Begleitprogramms. Der Standort ist bis heute Geburtsort vieler
Microdrones hat in der DACH-Region kürzlich gleich vier neue Vertriebspartner gewinnen können, die alle vier sehr unterschiedliche Zugänge zur Drohnenvermessung haben.
Unter Federführung von Disy wurde ein Konsortium mit der strategischen Lärmkartierung des deutschen Schienenverkehrs beauftragt. Das Projekt gilt als eines der größten Geodatenmanagementprojekte Deutschlands.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat in Cochstedt in Sachsen-Anhalt das Nationale Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme eröffnet. Das Testgelände wird für Startups bis hin zur etablierten
Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) treibt die Digitalisierung und damit auch das Thema BIM voran. BUSINESS GEOMATICS befragte Andreas Irngartinger, Leiter des Bereichs Digitales Planen
Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bearbeitet das Land Mecklenburg-Vorpommern das Themenfeld Bauen & Wohnen. Zu den 60 Verwaltungsleistungen, die dort bearbeitet werden, gehören auch die Themen Geodaten und
Ob Luftbild, terrestrisch aufgenommenes Bild oder Bild-Tachymeter – die Softwarelösung ELCOVISION 10 von der Photo Mess Systeme (PMS) AG aus der Schweiz kann jede Art von Bildern für
Im Rahmen der GDI Köln entwickelte die Stadt Köln den Dienst „Grundstücksinformation Online“. Er basiert auf der map.apps-Technologie von con terra und ist Teil einer weitreichenden Digitalisierungsstrategie.
Der Deutsche Landkreistag hat eine digitale Karte freigeschaltet, die Digitalisierungsprojekte und Softwarelösungen der insgesamt 294 deutschen Landkreise auflistet. Dabei stehen Anwendern verschiedene Filtermöglichkeiten zur Verfügung.
Rund sieben Monate nach Bestellung wurde der GeoFly GmbH ein neues Vermessungsflugzeug vom Typ DA62 SurveyStar ausgeliefert. Das Flugzeug wurde speziell an die Anforderungen des Unternehmens angepasst.
Nicht nur Dächer bieten Platz für technische Anlagen zur Stromgewinnung. Auch Fassaden könnten bei Energiewende und Bodenschutz eine bedeutende Rolle spielen.
Das Unternehmen infas360 aus Bonn hat eine Erhebung zur Impfbereitschaft in Deutschland durchgeführt. Dabei wurden zwei Befragungsmethoden auf neuartige Art und Weise kombiniert.
Die Disy Informationssysteme GmbH aus Karlsruhe präsentiert das „Water Governance Support System“ des Projekts iWaGSS auf der Abschlusskonferenz des BMBF.
Die TOPO graphics GmbH hat sich zu einem Komplettanbieter für GIS-Lösungen entwickelt, der inzwischen alle Fachanwendungen auf GIS-Basis unterstützt. Neu ist die hauseigene Softwarelösung TGmobile-Suite.
Die Leica Geosystems AG, Teil der Hexagon-Gruppe, lädt zur digitalen HxGN LIVE LEICA TOUR DACH 2021 ein. Das kostenlose, deutschsprachige Event findet am 11. März 2021 statt.
The Indoor Lab und Cepton haben gemeinsam eine neue Crowd-Analytics-Lösung entwickelt, die wertvolle Daten für Social Distancing und Hygienemaßnahmen bereitstellt.
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat ihr Rohstoffinformationssystem ROSYS neu aufgesetzt. Mit ROSYS bietet die DERA über eine interaktive und leicht
In Nordrhein-Westfalen ist im Bereich des Verbraucherschutzministeriums zum Jahresbeginn 2019 die Initiative zur Vernetzung und automatisierten Auswertung von Daten zur Beurteilung der Tiergesundheit und des Tierschutzstatus in landwirtschaftlichen
Kann das kryptographische Verfahren der Blockchain, dessen bekannteste Anwendung die Digitalwährung Bitcoin ist, auch für Geodaten genutzt werden? Dieser Frage, die bisher in der Geoinformationswirtschaft noch niemand öffentlich
Die Enerparc AG, ein Solarenergieanlagenbauer aus Hamburg, realisiert derzeit über 400 Projekte in mehr als 20 Ländern weltweit. „Wir bauen fortschrittliche Solarenergiesysteme, darunter große Freiflächen-Photovoltaikkraftwerke, auch Solarparks oder
Das Frankfurter Unternehmen Droniq, ein Joint Venture der Deutschen Telekom und der Deutschen Flugsicherung (DFS), ist eine Kooperation mit dem chinesischen Drohnenhersteller Yuneec eingegangen: Seit Oktober 2020 können
Die Zukunft der Mobilität könnte folgendermaßen aussehen: Erika Mustermann wohnt in einem Vorort von Hannover und möchte zu einem Termin nach Kassel im dortigen Stadtteil Vorderer Westen. Für
Hilscher Gesellschaft für Systemautomation nutzt ProOffice von AED-SYNERGIS als CAFM-System. Entsprechend den Unternehmensrichtlinien, immer mit dem höchsten Qualitätsstandard zu arbeiten, hat die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH ProOffice
In Potsdam fand anlässlich des 30. Jubiläums des Tags der Deutschen Einheit eine stadtweite Ausstellung statt. Für die Planung war unter anderem das städtische Kataster- und Vermessungsamt im
Mit CODE-DE hat das DLR den webbasierten Zugang zu Copernicus-Daten auf Basis eines Cloud-Services wesentlich vereinfacht. Die Nutzung von Satellitendaten brachte damals wie heute verschiedene Herausforderungen mit sich,