xtop
Der Handscanner ZEB-Horizon von GeoSLAM kann dank eines speziellen Algorithmus auch in Gebieten eingesetzt werden, in denen kein GPS-Empfang möglich ist. Laserscanning Europe und LOGXON brachten den Scanner
...
Weiterlesen
UAV
Der österreichischen Versorger Austrian Power Grid AG (APG) setzt für Sicherheitschecks seines Stromnetzes Drohnen ein, die den Vertical-Take-Off mit Starrflügeln kombinieren. Sicherheitschecks für das Stromnetz bedeuten für die
...
Weiterlesen
Geomarketing & -Geokodierung
infas 360 untersucht, wie Zielgruppen für innovative Energielösungen in Haushalten lokalisiert werden können. Dabei kommt eine Kombination aus Marktforschung und Geomarketing-Methoden zum Einsatz. Die neuen Technologien wie Photovoltaik-Anlagen,
...
Weiterlesen
Unternehmen & Märkte
Eine neues Messsystem erfasst Schienenverkehrsinfrastruktur in der Fahrt. Verschiedenste Messsensoren sorgen für die Vermessung von Gleiskörper und Untergrund. Die Daten werden in der Planungssoftware ProVI genutzt. Mit insgesamt
...
Weiterlesen
Unternehmen & Märkte
Für Smart City-Ökosysteme liefert die Telekom neue Lösungen: Die One Smart City App – kurz OSCA – und den Data Intelligence Hub. Die App wurde bereits in über
...
Weiterlesen
Mobile GIS
Borkenkäfer sorgen in Deutschland seit einigen Jahren für Schäden in Millionenhöhe. Um gegen die Schädlingsplage ankämpfen zu können, setzt die baden-württembergische Forstverwaltung ForstBW auf eine mobile GIS-Lösung von
...
Weiterlesen
Unternehmen & Märkte
Die vereinte IT- und GIS-Kompetenz des IT-Dienstleisters GISA aus Halle (Saale) sorgt für die Realisierung eines übergreifenden Geoportals. Das Projekt soll in Zukunft Schule machen. Als das Unternehmen
...
Weiterlesen
INTERGEO
19.000 Fachbesucher und 640 Aussteller, soweit sprechen die statistischen Zahlen der diesjährigen Intergeo, der weltweit wichtigsten Messe für Geodäsie und Geoinformatik, eine eindeutige Sprache: Die diesjährige Ausgabe gilt
...
Weiterlesen
Forschung & Entwicklung
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) rückt Stress in den Fokus von Stadtplanung- und Entwicklung. Das Projekt Urban Emotions widmet sich Stress-Auslösern im städtischen Raum. Gefühle messbar machen,
...
Weiterlesen
BIM
In einem Pilotprojekt in Sachsen etabliert die Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft 3D-basierte BIM-Methoden im Straßenbau. In einem Pilotprojekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unter Federführung der Deutschen
...
Weiterlesen