Betreiber, Rechteinhaber und Vertragspartner für Kunden des BUSINESS GEOMATICS JobFlash ist die sig Media GmbH & Co. KG, Bonner Straße 205, 50968 Köln, Deutschland. Alle Rechte sowie Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Alle Inhalte des BUSINESS GEOMATICS JobFlash sind urheberrechtlich geschützt.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
sig Media GmbH & Co. KG
Bonner Straße 205, 50968 Köln, Deutschland
E-Mail: info@sig-media.de – Tel.: +49(0)221-9218 250 – Fax: +49(0)221-9218 25 16
Der Auftraggeber wird hiermit gemäß Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG), Mediendienstestaatsvertrag (MDStV), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen davon unterrichtet, dass die im Rahmen der Vertragsbeziehungen mit dem Verlag sig Media angegebenen Daten, insbesondere die im Rahmen der Auftragserteilung und -bearbeitung angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zwecke maschinenlesbar gespeichert, verarbeitet und genutzt werden, zu dem der Auftraggeber dies angegeben hat, sofern keine Einwilligung in eine andere Nutzungsart erteilt wurde sowie zum Zwecke der Abrechnung und Vergütung. Der Verlag ist berechtigt, die personenbezogenen Daten des Auftraggebers bzw. eines Interessenten im Rahmen der Auftragserteilung und -bearbeitung sowie der Verfügbarkeitsanfrage zu erheben, zu speichern und zu nutzen, soweit dies erforderlich ist, um den Auftraggeber die Inanspruchnahme der Leistungen des Verlages zu ermöglichen und eine Abrechnung vornehmen zu können.
Der Auftraggeber kann jederzeit die zu seiner Person gespeicherten persönlichen Daten unentgeltlich bei dem Verlag einsehen. Der Verlag verpflichtet sich seinerseits, im Rahmen des TDDSG, MDStV, BDSG sowie der sonstigen Datenschutzbestimmungen, die ihm aus dem Vertragsverhältnis bekannt werdenden Daten des Auftraggebers, vorbehaltlich einer anderweitig erteilten Einwilligung, nur für die Erfüllung der Zwecke der Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung zu verwenden, das Datengeheimnis zu wahren und seine Mitarbeiter entsprechend zu verpflichten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
1. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Dipl. Ing. Reinhard F. Reichl, Sperlingsweg 7, 42799 Leichlingen b. Köln, Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftragter@sig-media.de
2.
Betroffenenrechte
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es stehen Ihnen die Rechte aus dem Dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu.
Bitte kontaktieren Sie uns zu Ihren Rechten unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Sie haben die Rechte auf:
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Mitteilungspflicht im Hinblick auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch
Ihnen steht zudem das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
3.
Rechtsgrundlage der
Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der EU Datenschutzgrundverordnung ergibt sich für unsere Datenverarbeitung aus Art. 6 DS-GVO. Im Einzelnen können sich, je nachdem in welcher Situation wir Ihre Daten verarbeiten, unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.
Einwilligung
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Artikel 6 I a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Vertrag
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erhoben wurden, ist Artikel 6 I b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Gesetzliche Pflicht
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 I c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Lebenswichtige Interessen
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 I d) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Berechtigtes Interesse
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 I f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
4.
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber sig Media GmbH & Co. KG informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
·
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem
Umfang werden diese verarbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie so lange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Analysedienste
Unsere Website verwendet Piwik sowie Google Analytics, dabei handelt es sich um sogenannte Webanalysedienste. Piwik und Google Analytics verwenden sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0…
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den
Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur
und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc.
übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
Profileinstellungen
bei Facebook:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_pr…
Cookie-Deaktivierungsseite
der US-amerikanischen Website:
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite
der europäischen Website:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt,
nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum
Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von
Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Wir verwenden den Kurznachrichten Dienst Twitter Inc., 795 Folsom Street,
Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Bei Verwendung von Twitter, z.B.
mittels eines „Re-Tweets“ verknüpft Twitter Ihren Twitter-Account mit den von
Ihnen entsprechend genutzten Internetseiten. Twitter gibt diese Informationen
an andere Nutzer, insbesondere Ihren Followern weiter. Dies stellt eine
Datenübertragung in die USA und somit eine datenschutzrechtliche
Datenverarbeitung in ein Drittland dar. Wir werden von Twitter nicht über den
Inhalt der übertragenen Daten noch über die weitere Datennutzung informiert.
Datenschutzrechtliche Hinweise von Twitter finden Sie hier:
http://twitter.com/privacy.
Bitte beachten Sie die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen bei
Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings verändern zu können.
Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet.
Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”). Die Einbindung dieser
Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google
in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer
Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des
Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere
Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier
abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Payment Dienst
Im unserem Auftrag wickelt der Payment Dienstleister „Stripe“ den Bezahlvorgang der geschalteten Stelleninserate ab.
Betreiberin der Website
www.stripe.com und Diensteanbieterin
Stripe, Inc.
510 Townsend Street
San Francisco, CA 94103, USA
Kontakt-E-Mail:
support@stripe.com
Zum Zweck der Zahlungsabwicklung erhebt „Stripe“ personenbezogene Daten und verwaltet diese zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Es gelten daher für den Bereich des Zahlungsvorgangs die AGB und Datenschutzbestimmungen von „Stripe“ welche auf der Webseite www.stripe.com einsehbar sind. Wir, die sig Media GmbH & Co. KG, haben mit dem Dienstleister einen entsprechenden Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (ADV) abgeschlossen.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@sig-media.de
Köln, 01.10.2021
gez. Geschäftsführung sig Media GmbH & Co. KG