Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » DDS Data Days 2017

Home » Unternehmen & Märkte » DDS Data Days 2017

DDS Data Days 2017

  • 14. Aug.. 2017

Das Praxisforum für Geodaten-Anwender DDS Data Days findet dieses Jahr parallel zu „Fit for Profit“ der PTV Group am 20. und 21. September in der Print Media Acedemy in Heidelberg statt.

Die DDS Digital Data Services GmbH veranstaltet auch dieses Jahr wieder die „DDS Data Days – Das Praxisforum mit Raumbezug“. Am 20. und 21. September 2017 lädt der Geodatenanbieter Anwender, Interessenten und Lieferanten raumbezogener Daten nach Heidelberg in die Print Media Academy ein. Mit den Data Days bietet DDS eine Plattform, auf der sich die Gäste gemeinsam über praktische Beispiele und Erfahrungen aus der realen Welt der Geodaten auszutauschen. Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer ein Programm mit praxisnahen Vorträgen rund um das Thema „Geodaten-Anwendungen“, sowie Einblicke in neue Lösungsansätze und Entwicklungen.

Die Veranstaltung findet erstmals in Kombination mit „Fit For Profit“, dem Branchentreff rund um Geomanagement und Logistik vom Mutterkonzern PTV Group, statt. Die Teilnehmer der Data Days können wahlweise auch an einzelnen Programmpunkten der FIT FOR PROFIT teilnehmen. Der erste Tag beginnt mit einem Impulsvortrag zum Thema „Zielgruppenscharfe Standort- und Mediaplanung dank anonymer Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz und microm-Daten“, gehalten von microm GmbH Geschäftsführer Ralf Küppers und Motionlogic GmbH Geschäftsführer Norbert Weber. Um 16 Uhr startet die Podiumsdiskussion „Einsatz von Mobilitätsdaten bei Standortfragen: Möglichkeiten des aktuellen Datenangebotes“. An Tag zwei beginnt Peter Kothe von AZ Direct mit dem Impulsvortrag „Der internationale Mikrogeografie-Standard für Geo-basierte Planung und Bewertung: warum GRIDs/Rasterdaten in der Geoanalyse nicht mehr wegzudenken sind“. Danach folgt eine Diskussionsrunde zum Thema „Gridded Data in der raumbezogenen Planung: noch die Zukunft oder inzwischen heimlicher Standard?“

Nach der Mittagspause um 13.30 Uhr folgt ein weiterer Impulsvortrag. Diesmal von Raffael Weber von Crossmedia mit dem Thema „Geo Intelligence – wie aus Big Data Local Success wird“. Die anschließende Diskussionsrunde beschäftigt sich mit „Geomarketing-Ansätze mit Big Data: der aktuelle Stand“. Der letzte Impulsvortrag der DDS Data Days heißt „Die nächste Runde geht auf´s Haus! Amtliche und privatwirtschaftliche Daten optimal einsetzen – für Geomarketing und Kampagnen“ und wird von Christian Reuss von Axciom Deutschland gehalten. Zum Abschluss gib es noch eine letzte Diskussionsrunde mit dem Titel „Privat trifft amtlich: hausgenaue Daten in 3D, was bietet der Markt?“. Das Programm ist um 17.15 beendet.

www.ddsdatadays.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum