Auf der Messe E-World energy & water 2022 in Essen präsentiert das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE vom 21. bis zum 23. Juni 2022 Leistungen und Lösungen für die Energiewirtschaft aus der anwendungsorientierten Forschung. Dazu gehört auch ein witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb, mit dem Netzbetreiber die Auslastung von Bestandsnetzen erhöhen können. Dazu wird die Dauerstrombelastbarkeit der Netze gesteigert, wodurch sich auch Redispatch-Maßnahmen reduzieren.
Dazu nutzt das Fraunhofer IEE seine Expertise im Bereich meteorologischer Daten, Wettervorhersagen, Wetterstationsmessungen, Fernerkundungsdaten und Realanalysen aus numerischen Wettermodellen. Die unterschiedlichen Wetterdatensätze und Wettermodelle können für ihren Einsatz mit weiteren Quellen (z.B. GIS-Daten) angereichert, kombiniert und optimiert werden, um passgenau zur Verfügung zu stehen. Dadurch wird nicht nur der aktuellen Ist-Zustand des Netzes berechnet, es werden auch Prognosen für verschiedene Planungsprozesse getätigt.
Weitere Produkt mit GIS-Bezug ist das am Institut entwickelte Open-Source-Datenaggregationstool DAVE. Es ermöglicht das automatisierte Erstellen von Energienetzmodellen für regionale Netzgebiete. Dabei werden verschiedene Open-Data-Quellen einbezogen und miteinander fusioniert, um ein frei nutzbares Netzmodell zu generieren. Hier können netzspezifische, geografische, demografische und weitere Daten einbezogen werden, um für den jeweiligen Anwendungsfall schnell nützliche Modelle zu erhalten.