Ziel der Partnerschaft ist eine gemeinsame Analyse von Immobilienmärkten. Das soll für beide Unternehmen und Anwender Mehrwerte schaffen.
Um Immobilienmärkte besser, umfangreicher und schneller analysieren zu können, gehen die 2015 gegründete geomap GmbH – Anbieter einer Online-Datenbank für die Recherche am Immobilienmarkt – und die bulwiengesa AG eine Unternehmenskooperation ein. bulwiengesa bringt dabei seine Expertise als Analyseunternehmen der Immobilienbranche in die Partnerschaft ein.
Im ersten Schritt werden dafür online neue Funktionen im RIWIS implementiert. So sollen Anwender des Informationssystems künftig eine spezielle Version der geomap-Datenbank aufrufen können, die mit einer interaktiven Angebotsdatenanalyse ausgestattet ist. Die neue Datenbankversion soll dem Nutzer Mehrwerte bieten: So sollen Anwender nach geomap-Angaben anhand verschiedener Filter und einer räumlichen Auswahl aktuelle Miet- und Kaufpreisangebote des Wohnungsmarktes bis auf Stadtteilniveau erhalten. Zudem sollen thematische Karten und dynamische Charts die Kauf- und Mietpreisentwicklung direkt auf den ersten Blick veranschaulichen. Marco Hoffmann, Geschäftsführer von geomap, zur Unternehmenskooperation: „Umfangreiche Datenanalysen spielen heutzutage eine wichtige Rolle bei Transaktionen und unternehmensrelevanten Entscheidungen. Mit bulwiengesa haben wir einen starken Partner gefunden, der uns dabei unterstützt, durch intensiven Austausch unsere Datenbasis zu verbessern.
Das von bulwiengesa ins Leben gerufene RIWIS stellt ein fundiertes Service- und Informationsangebot für den Immobilienbereich dar. Nach Unternehmensangaben wertet das Portal jährlich mehr als 200.000 Mietvertragsdaten und mehr als drei Millionen Markt- und Objektinformationen aus. Alleine in Deutschland erfolge die Analyse von 125 Städten und etwa 1.000 weiteren Gebietseinheiten unterschiedlicher Größe, so die Analyse-Spezialisten. Dafür werden die in RIWIS eingespeisten Daten bereits seit 1986 aus mehr als 100 Datenquellen gesammelt. Insgesamt umfasst das Informationssystem für die Immobilienbranche über zehn Millionen Daten zu mehr als 100.000 Objekten.
Das Analyseunternehmen schafft durch die Kooperation mit geomap ebenfalls Mehrwerte für sich: So erweitert bulwiengesa sein Informationssystem um eine weitere Datenquelle. Weil die geomap-Datenbank in Echtzeit sortiert, verknüpft und ausgewertet wird, stehen den Experten von bulwiengesa ab sofort auch dynamische Analysemöglichkeiten zur Verfügung. Neben Verkaufs- und Vermietungsdaten umfasst die Datenbank ebenso Informationen zu soziökonomischen Daten, Sonderkarten und Marktberichten. Auch eine geprüfte Aufstellung aktiver Bauträger und Projektentwickler ist in der geomap-Datenbank implementiert. „Die Angebotsdaten von geomap sind eine sinnvolle Ergänzung unseres Datenbestandes”, freut sich auch Thomas Voßkamp, bulwiengesa-Vorstandsmitglied, über die Partnerschaft: „Damit können unsere Nutzer künftig selbst schnelle Analysen der Angebotsdaten vornehmen.”