Die Disy Informationssysteme GmbH entwickelt gemeinsam mit Projektpartnern im Forschungsprojekt „Neue Geodaten zur Verbesserung des Wassermanagements tidebeeinflusster Küstenbereiche – GeoWAM“ die flugzeuggestützte Radarinterferometrie (InSAR) weiter. Mit Partnern aus der Forschung und Behörden werden neue technologische Ansätze und beispielhafte Lösungsprototypen entwickelt, die die Erfassung von Geodaten zur Verbesserung des Wassermanagements gezeitenbeeinflusster Küstenregionen unterstützen. Das von Disy koordinierte und nach Förderrichtlinie Modernitätsfonds („mFUND“) vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Forschungsprojekt läuft von November 2018 bis Oktober 2021. Darin soll untersucht werden, wie aktuelle und genaue Geodaten in gezeitenbeeinflussten Küstenbereichen in kurzen Zeitfenstern für das Wassermanagement erfasst werden können. Dies soll unter realen Einsatzbedingungen in zwei Pilotgebieten im niedersächsischen Wattenmeer erprobt werden.
Im Projekt GeoWAM wird die InSAR-Methode mit der Erprobung und Weiterentwicklung von Berechnungsalgorithmen für hochauflösende dreidimensionale Gelände- und Oberflächenmodelle kombiniert. Dadurch soll eine effiziente und effektive 3D-Modellierung gezeitenbeeinflusster Küstenbereiche ermöglicht werden. Überdies gilt es, die Datenverarbeitungskette ganzheitlich zu betrachten. Disy übernimmt dabei die Integration aller Bestandteile in eine Prototyplösung sowie die Datenbereitstellung innerhalb des Projekts und für Dritte.