Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » JobFlash » GIS Software Entwickler*in / Developer*in

Home » JobFlash » GIS Software Entwickler*in / Developer*in

GIS Software Entwickler*in / Developer*in

  • 13. Juni. 2023

Die Bundesstadt Bonn

hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Amt für Bodenmanagement

und Geoinformation

eine Stelle als

GIS Software Entwickler*in / Developer*in

– Entgeltgruppe 11 TVöD –

in der Abteilung „Geoinformation, Stadtkartographie und Statistik“ zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der rund 333.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Dabei fokussieren wir die Themen Mobilitätswende, Klimawandel, Schaffung von Wohnraum sowie die Digitalisierung. Zur Förderung dieser Programmziele ist der Aufbau eines „Urban Data Managements“ als zentraler Baustein vorgesehen.

Wollen Sie dieses zukunftsweisende Projekt von Beginn an mitgestalten?

Sie übernehmen Aufgabenbereiche der Softwareentwicklung im GIS und Urban Data Umfeld und wirken bei der Neukonzeption mit. Dabei sollen gezielt Open Source Projekte genutzt und miteinander kombiniert werden. Wo nötig, realisieren Sie individuelle Softwareentwicklungen mit externen Partnern und setzen Qualitätsstandards. Zur Erhaltung der Souveränität und Flexibilität in der Entwicklung der Softwarebasis sind Sie in der Lage, kleinere Entwicklungen oder Anpassungen selbst vorzunehmen.

Im Zuge des Onboardings werden Sie gezielt in die vorhandenen Themenbereiche eingearbeitet.

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:

  • Product Owner bei der Durchführung von Softwareentwicklungen mit Dritten
  • Einführung eigener Qualitätssicherungsprozesse und -standards zur internen und externen Entwicklung von Software
  • Realisierung eigener Entwicklungen im Umfeld des Projektes Masterportal
  • Entwicklungen zur Unterstützung der Migration von Inhalten der bisherigen GDI in die technischen Lösungen des Urban Data Managements
  • Konzeption und Einführung von Softwaretesting – Methoden und Continuous Delivery Prozessen
  • Vernetzung interkommunal und im OSGeo / FOSSGIS Community Umfeld.

Was erwarten wir?

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Geoinformatik, Informatik, Geodäsie, Vermessung, Geographie oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Kenntnisse in der Entwicklung von Webanwendungen mit (Geo) Datenbezug.
  • fundierte Erfahrungen in der Nutzung von JS – Frameworks sowie der Scriptsprache PHP oder Python
  • Erfahrungen in der Datenabfragesprache SQL
  • empfehlenswert sind Kenntnisse im Projektmanagement und der Methode SCRUM
  • ausgeprägte Bereitschaft zur interdisziplinären, projekt- und teamorientierten Zusammenarbeit
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikation
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eigeninitiative, Gestaltungswille sowie Spaß an der Entwicklung zukunftsfähiger serviceorientierter Lösungen.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • einen dynamischen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Telearbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und
  • attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets.

Benefit: Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU – Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online – Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online – Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis)
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt:

Für Rückfragen stehen Ihnen im Amt für Bodenmanagement und Geoinformation der kommissarische Amtsleiter André Dornbusch – Schwickerath, Rufnummer 0228 – 77 37 31 sowie der Abteilungsleiter Guido Blome, Rufnummer 0228 – 77 30 09 gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 – 77 34 23 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 17.09.2023.

Download der Stellenanzeige (pdf)

 

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte recruitingapp-5327.de.umantis.com.

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum