Der neue Sonderausstellungsbereich Util:IT auf der Hannover Messe 2018 stellt die Digitalisierung der Versorgungswirtschaft in den Mittelpunkt. Innerhalb der Leitmesse Energy in der Halle 13 finden Vertreter von Stadtwerken, Energieversorger und Netzbetreiber Themen rund um Messen, Steuern und Überwachen.
Die Leitmesse Energy im Rahmen der Hannover Messe ist seit Jahren eine der führenden Veranstaltungen im Bereich der weltweiten Energiewirtschaft. Dabei geht es um klassische Netztechnik genauso wie um den Aufbau der Ladeinfrastruktur oder Powerto- Gas. Ebenso profitiert der Energiebereich von den Technologien der Industrie 4.0, die im benachbarten Bereich der Factory Automation abgebildet werden. Nun entwickelt sich das Gesamtkonzept weiter. „Wir spüren schon seit einigen Jahren, dass das Thema IT und Digitalisierung in der Versorgungswirtschaft immer wichtiger wird“, berichtet Benjamin Low, verantwortlicher Projektleiter des Bereiches Energy bei der Hannover Messe. „Aus diesem Grunde möchten wir nun 2018 dem Thema eine eigene Identität verschaffen und damit eine Plattform bieten, auf der sich dieser dynamische Markt präsentieren und vernetzen kann.“ Der Name des Sonderausstellungsbereichs – Util:IT – will diese zukunftsträchtige Verbindung zwischen Versorgungsunternehmen (englisch: Utilities) und Anbietern von IT, also Software, Hardware und Kommunikation, abbilden. Mit der Energiewende haben sich die Rahmenbedingungen für die Versorgungswirtschaft radikal geändert: Die fluktuierende Einspeisung aus erneuerbaren Energiequellen und neue Verbraucher, wie etwa Elektrofahrzeuge, fordern von den Stromnetzbetreibern auch in der Mittel- und Niederspannung neue Betriebskonzepte. Intelligente Netze müssen aufgebaut und engmaschig überwacht, gesteuert und geregelt werden – im ständigen Austausch mit dem Markt, an dem sich längst viele neue Akteure etabliert haben. Stadtwerke und Versorger stehen vor der Herausforderung, ihre Marktprozesse den geänderten Strukturen anzupassen und sich mit neuen Geschäftsmodellen im Wettbewerb zu positionieren. Digitale Prozesse auf der Grundlage einer modernen IT- und Kommunikationsinfrastruktur sind für alle diese Aufgaben zwingend erforderlich. Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende ist nur einer von zahlreichen Impulsen aus dem politischen Raum, die diese Entwicklung vorantreiben sollen. Die digitale Mess- und Steuerinfrastruktur rund um das Smart Metering wird zudem dafür sorgen, dass Verbraucher, Erzeuger und „Prosumer“ integrale Bestandteile intelligenter Netze werden. Neue Dienstleistungen entstehen zudem.
Heute stecken Technologien und Anwendungen für die Bereiche Smart Home und Smart City zwar noch in den Kinderschuhen. Sie lassen aber ahnen, dass die gesamte Versorgungsbranche im Zuge der Digitalisierung im wahrsten Sinne des Wortes über sich hinauswachsen kann. Hier kommen auch die Versorgungssparten Gas, Wasser und Wärme ins Spiel, wo bislang nur wenige Ansätze in Richtung Digitalisierung erkennbar sind.
Sonderausstellung Util:IT
Ihren Platz findet die Util:IT in Halle 13, der „Herzkammer“ des Ausstellungsbereichs ENERGY auf der Hannover Messe, der 2017 allein über 92.000 Einzelbesucher anzog. Die Hannover Messe selbst ist mit über 220.000 Fachbesuchern aus aller Welt die größte Leistungsschau ihrer Art weltweit. „Auf der neuen Sonderfläche haben die Aussteller die Möglichkeit, sich mit eigenen Ständen zu präsentieren oder auch kostengünstige Paketangebote im Gemeinschaftsstandbereich zu buchen und damit schon 2018 zu annehmbaren Konditionen die Entwicklung vor Ort begleiten zu können“, ergänzt Bereichsleiter Benjamin Low. Fachbesuchern soll der neue Ausstellungsbereich eine direkte Anlaufstelle bieten, die ohne Umweg über die weitläufigen Hallen aufgesucht werden kann.
www.hannovermesse.de/de/ausstellung/leitmessen/energy/ausstellen/utilit.xhtml