Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » BIM » Kollaboratives Projekt-Informationsmanagement für Bau eines Müllheizkraftwerks

Home » BIM » Kollaboratives Projekt-Informationsmanagement für Bau eines Müllheizkraftwerks

Kollaboratives Projekt-Informationsmanagement für Bau eines Müllheizkraftwerks

  • 16. Feb.. 2022

Für die Planung und den Bau eines Müllheizkraftwerkes (MHKW) in Wiesbaden sind die Unternehmen ARIKON und Doosan Lentjes eine Kooperation ein­gegangen. Ein zentraler Baustein dabei ist das gemeinsame Projekt-Informationsmanagement-System Newforma Project Center.

Wachsende Datenmengen und unübersichtliche Datensilos im Rahmen von Unternehmenskollaborationen können mit dem Newforma Project Center zentral gemanagt werden. Abb.: ARIKON AG

Kollaborationen sind in der Bauwirtschaft keine Neuheit. Dass verschiedene Unternehmen ihre Expertise in nur einem Projekt bündeln, sorgt einerseits dafür, dass Projekte schneller und erfolgreicher abgeschlossen werden können. Andererseits bringt eine solche Art der Zusammenarbeit oftmals auch Probleme und Herausforderungen mit sich. So zum Beispiel im Rahmen der Datenmengen, die bei einem Bauprojekt erhoben werden. „Angesichts wachsender Datenmengen in Bauprojekten ist ein effizientes Projekt-Informationsmanagement (PIM) ein wichtiges Thema, um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit am Bau zu erhöhen“, betont Ingo Habig, Geschäftsführer der ARIKON Hoch- und Ingenieurbau GmbH. Darüber hinaus würden in Bezug auf Kollaborationen mit externen Partnern insbesondere zusätzlich implementierte IT-Infrastrukturen mit unübersichtlichen Datensilos die größten Hürden darstellen. „Gefragt sind intelligente Lösungen des Filesharings, die eine hohe Nutzerakzeptanz aufgrund der einfachen Handhabung für interne Nutzer und externe Projektpartner bieten“, führt Habig aus.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, nutzt die ARIKON AG im Rahmen eines gemeinsamen Bauprojekts mit Doosan Lentjes, einem Anbieter von Umwelttechnologien für die thermische Abfallverwertung und Energiegewinnung, ein Tool für das Projektmanagement des Softwarehauses Newforma. Auf Basis eines PIM-Systems wird das Projekt, der Bau eines Müllheizkraftwerkes (MHKW) in Wiesbaden, in der Planungs- und Ausführungsphase mit der Softwarelösung Newforma Project Center zentral gemanagt. „Die Softwarelösung ermöglicht das Arbeiten in vorhandenen Infrastrukturen, eine effektive Einbindung externer Partner und eine schnelle Implementierung“, berichtet Habig.

Darüber hinaus lässt sich die Newforma-Lösung im Gegensatz zu cloudbasierten Systemen OnPremise in der IT-Infrastruktur der ARIKON betreiben, wodurch die Entstehung eines neuen Datenpools verhindert wird. Dabei können die Daten der Bauakte auf Basis der Microsoft-Fileserverstruktur auch ohne Migration direkt ins Projekt übertragen werden. Auch ist die Nutzung des Programms über Terminalserver und lokale Ebene möglich.

Doch nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Compliance – der Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen durch Unternehmen – sei die Newforma-Software für die Kooperation zwischen ARIKON und Doosan Lentjes ein nützliches Werkzeug, berichtet Falk Huneke, CDO der ARIKON-Gruppe: „Das PIM ist besonders anwenderfreundlich. Alle wesentlichen Datei-Formate werden unterstützt und können über einen integrierten Viewer betrachtet werden. Die Software bietet zudem erweiterte Integrationsfähigkeit (Microsoft Teams, Sharepoint, Revit, AutoCAD) und – für komplexe Bauvorhaben besonders wichtig – die Möglichkeit einer Mailintegration in Form von Plug-Ins mit optionaler Ablage von Projektmails.“ Durch die Vermeidung von Datenredundanzen würden die Partner außerdem eine insgesamt verbesserte Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten erwarten, führt der ARIKON-CDO aus.

Bleibt die Frage, wie hoch der Support- und Integrationsaufwand für das Newforma Project Center ist. „Von unserer Seite aus war der Aufwand während der Implementierungsphase jederzeit darstellbar und beeinträchtigte unser Tagesgeschäft nicht“, berichtet Sebastian Hoffmann, CIO der ARIKON-Gruppe. Die Newforma-Lösung laufe überdies im Alltagsbetrieb allzeit stabil und wartungsarm. „Mit Einführung der Newforma Info Exchange Plattform konnten wir bereits während des Proof of Concept, das wie geplant Anfang Oktober 2021 abgeschlossen wurde, in der Planungsphase des Projekts externen Partnern einen einfachen Weg anbieten, mit uns umfangreiche Plandaten über ein Webportal auszutauschen“, ergänzt Michal Korte, Geschäftsführer der ARIKON Digitale Baukunst GmbH und fügt hinzu: „Die zentrale Zusammenführung im Newforma Project Center bietet eine transparente Nachverfolgbarkeit aller Informationsflüsse. Dadurch wird wertvolle Zeit im Abstimmungs- und Planungsprozess gespart.“

Michael Oberländer, Engineering Manager bei der Doosan Lentjes GmbH, zeigt sich ebenfalls begeistert von den Möglichkeiten des Systems: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit ARIKON neue Wege in der Zusammenarbeit im Bereich des Projekt-Informationsmanagements zu gehen. Newforma Project Center ermöglicht uns einen einfachen und sicheren Austausch großer Datenmengen, wie sie z.B. bei der 3D-Modellierung der Gesamtanlage entstehen. Die Lösung erlaubt uns überdies, gemeinsam auf strukturierte Projektinformationen zugreifen zu können. Wir greifen über ein Webportal auf die Projektplattform zu, deren Bedienung intuitiv und übersichtlich ist. Diese Usability erhöht die Akzeptanz der Projektbeteiligten für das Tool.“ (jr)

www.newforma.de

www.doosanlentjes.com

www.arikon.de

 

BU: Um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Rahmen von Bauprojekten zu erhöhen, ist ein Projekt-Informationsmanagement-System von zentraler Bedeutung bei kollaborativen Arbeiten. Foto: IPGGutenbergUKLtd / iStock

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum