Mit dem neuen Geoportal geht der Landkreis Bernkastel-Wittlich einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Transparenz: Unter www.geoportal.bernkastel-wittlich.de stehen den Bürger:innen und Unternehmen nun zahlreiche geobasierte Informationen und Dienste zur Verfügung. Das Portal bietet Zugang zu einer Vielzahl von Karten und Daten, darunter Bebauungspläne, Katasterinformationen, Umwelt- und Naturschutzdaten, Daten zu erneuerbaren Energien, Schulen und statistischen Informationen. Es ermöglicht eine intuitive Navigation durch den Landkreis und erleichtert die Suche nach spezifischen Informationen, die für private, berufliche oder öffentliche Zwecke relevant sind.
Durch die zunehmende Bereitstellung von Geodaten als offene Daten (Open Data) sind viele Daten nun für die Öffentlichkeit verfügbar. Hierzu gehörten auch die meisten Daten des Landesamtes für Vermessung- und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, was im Juni 2024 erst zahlreiche weitere Geodaten als offene Daten bereitgestellt hat.
Auch kartenbasierte Werkzeuge zur Darstellung von Daten aus Konzepten sind zu finden, so zum Beispiel die Maßnahmen des kreisweiten Radverkehrskonzeptes oder der Strukturatlas des Kreisentwicklungskonzeptes. Abgerundet werden die Informationen durch interaktive Anwendungen wie zu den Projekten der Regionalinitiative Faszination Mosel oder Projekten der LEADER Aktionsgruppe Mosel. Das Portal verweist auch auf weitere landes- und bundesweite Geoportale oder interessante Kartenanwendungen.
Das GIS in der Kreisverwaltung wurde 2006 als Pilotprojekt des Landkreistages Rheinland-Pfalz in der Kreisverwaltung eingeführt. Für die Einführung des Systems und die laufende Pflege und Weiterentwicklung zeichnet seitdem Diplom-Geograph Stephan von St. Vith als GIS-Administrator verantwortlich.