Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Unternehmen & Märkte » MAGNET-Software von Topcon bei Megaprojekt in Norwegen eingesetzt

Home » Unternehmen & Märkte » MAGNET-Software von Topcon bei Megaprojekt in Norwegen eingesetzt

MAGNET-Software von Topcon bei Megaprojekt in Norwegen eingesetzt

  • 05. Okt.. 2020

Nordøyvegen ist eines der größten Bauvorhaben in der Geschichte Norwegens. Im Rahmen des laufenden Projekts ist geplant, fünf Inseln in der Gemeinde Ålesund durch ein Netz von Tunneln und Brücken mit dem Festland im Bezirk Møre og Romsdal zu verbinden. Derzeit sind Einwohner und Besucher auf Fähren angewiesen. Das neue Straßensystem wird einen mühelosen Anschluss zum Festland schaffen. Im Zuge des Bauvorhabens soll auch ein Teil des bestehenden Straßennetzes auf der Inselgruppe auf den landesüblichen Standard gebracht werden.

Zu den Merkmalen des Projekts gehört, dass sämtliche Disziplinen des Bauwesens gefordert sind. Der schwedische Baukonzern Skranska AB erhielt den Zuschlag für das Projekt im Herbst 2018. Das Unternehmen hatte im Ausschreibungsverfahren mithilfe der MAGNET-Software von Topcon den Umfang der Arbeiten detailliert geschätzt und auf dieser Basis das wettbewerbsfähigste Angebot sowie überzeugende Arbeitspläne vorgelegt. MAGNET trug dazu bei, den digitalen Workflow des Unternehmens zu optimieren.

Im Rahmen des Projekts Nordøyvegen ist geplant, fünf Inseln in der Gemeinde Ålesund durch ein Netz von Tunneln und Brücken mit dem Festland zu verbinden. Foto: Topcon Positioning Group

„Nordøyvegen ist ein riesiges Bauprojekt auf Inseln. Und Bauarbeiten auf Inseln sind immer eine Herausforderung“, sagt Marianne Nærø, Projektmanagerin bei der norwegischen Straßenverkehrsbehörde. „Die Arbeiten auf den Inseln sind vollständig vom Fährverkehr abhängig und stellen sowohl für uns als auch für Skanska als Auftragnehmer eine Herausforderung dar.“

Ausgrabung: Eine entscheidende und komplexe Phase

Einer der Eckpfeiler des Projekts ist der Aushub des Gesteins und die anschließende Verwendung des Materials zur Herstellung von Seeaufschüttungen, die als stabile Basis für die Brücken dienen. Das für Aufschüttungen verwendete Gestein wird aus den Tunneln gewonnen, an denen derzeit gearbeitet wird. Das gesamte Material wird also lokal beschafft. Die größte Herausforderung für Skanska besteht darin, ausreichend Sprenggestein für den Fundamentbau abzubauen und dabei die Terminplanung einzuhalten. Wird dieser Teil des Bauprojekts aufgehalten oder verzögert, hat das gewaltige Auswirkungen auf die nachfolgenden Tätigkeiten. Seeaufschüttungsteam, Gründungsteam und Brückenbauteam werden behindert.

Wenn Straßen Gewässer überqueren müssen, sind stabile Fundamente für den Bauprozess von entscheidender Bedeutung. Deshalb sind Aushub, Produktion und Transport von gesprengtem Gestein wahrscheinlich der wichtigste Schritt im Gesamtprojekt. Dieser Schritt muss reibungslos funktionieren. Außerdem muss Skanska mit einem optimierten digitalen Workflow arbeiten.

Das neue Straßensystem soll einen mühelosen Anschluss zum Festland schaffen. Foto: Topcon Positioning Group

An dieser Stelle kommt MAGNET Project von Topcon ins Spiel – eine Software, die zur Verwaltung, Planung und Evaluierung des gesamten Vorhabens eingesetzt wird. MAGNET Project bietet alle Funktionen, die für einen rationalisierten und vollständig digitalen Erdarbeiten-Workflow erforderlich sind.

Die Software unterstützt zudem die Planung des Materials mithilfe eines einzigartigen Zeit-Wege-Diagramms für den Transport und einer in das Tool integrierten interaktiven Karte der Baustelle. Dies ermöglicht eine standortbasierte Planung und hilft den Projektmanagern, die effizientesten Bauabläufe zu finden und Produktionsunterbrechungen, Ressourcenkollisionen und Bauverzögerungen gleichzeitig zu vermeiden. So kann bei Großprojekten wie Nordøyvegen sehr viel Zeit eingespart werden. Die Effizienz von Workflows und Projekten lässt sich drastisch steigern.

Überblick über das gesamte Projekt

Mit MAGNET konnte Skanska sicherstellen, dass Aushub und Transport des Gesteins nahtlos ineinandergreifen. Mit der Software von Topcon ist es dem Team sogar gelungen, das benötigte Material für Seeaufschüttungen zu ermitteln und zu kartographieren und die verfügbaren Gesteinsmengen zu analysieren. Das spart Zeit und Geld und hilft dem Team, die Bautermine präzise zu planen und einzuhalten.

Die Topcon-Software MAGNET Project bietet alle Funktionen, die für einen rationalisierten und vollständig digitalen Erdarbeiten-Workflow erforderlich sind. Foto: Topcon Positioning Group

Eine weitere Schwierigkeit, die mithilfe der Software überwunden werden konnte, ist die große räumliche Ausdehnung des Baugebiets. Mehdi Hosseini, Projektplaner bei Skanska, berichtet: „Einer der Vorteile von MAGNET war es, dass die Gesamtstrategie des Projekts in einem einzigen Schritt visualisiert werden konnte. Bei einem Projekt wie Nordøyvegen, das geografisch weit voneinander entfernt gelegene Standorte umfasst, ist das keine Selbstverständlichkeit.“

Durch die Möglichkeit zur Visualisierung des gesamten Produktionsplans auf einer einzigen Seite hatte Skanska einen klaren Überblick darüber, wie das Endergebnis aussehen würde. Dank der Funktion „Line of Balance“ konnten alle Beteiligten an einer gemeinsamen Strategie arbeiten und Wege zur Optimierung der verschiedenen Arbeitsphasen finden. In der Software wird auch angegeben, an welche Orte Material geliefert werden muss. Verwechslungen in der Logistik gehören deshalb der Vergangenheit an. Mehdi ergänzt: „Mit MAGNET ist es uns letztlich gelungen, das durch den Tunnelbau verfügbar werdende Material zu kartographieren und die benötigten Massen für die Aufschüttung bestimmter Teile des Meeresbodens zu ermitteln. Auch der Transport des Sprenggesteins konnte mit der Software optimiert werden.“

MAGNET-Software integraler Bestandteil

Während die Arbeiten am Gesamtprojekt voranschreiten, bleibt die MAGNET-Software integraler Bestandteil der Strategie von Skanska. Die geplanten Brücken und Tunnel queren stark befahrene Schifffahrtsstraßen, die während der Bauarbeiten nicht für längere Zeit gesperrt werden können. Deshalb ist ein umfassender digitaler Workflow wichtiger denn je. Aufgrund der Voraussagen aus MAGNET zum Materialeinsatz vor Ort können Transport und Logistik vollständig aufeinander abgestimmt werden. Verzögerungen wegen ausbleibender Materiallieferungen lassen sich effektiv ausschließen.

Das für Aufschüttungen verwendete Gestein wird aus den Tunneln gewonnen. Foto: Topcon Positioning Group

„Ein enormer Vorteil ist die Möglichkeit, alle Daten an einem einzigen Ort im Blick zu haben“, ergänzt Grzegorz Gucwa, Produktmanager bei Skanska. „Wir sehen täglich, was auf den verschiedenen Baustellen passiert. Außerdem lässt sich erkennen, wie die verschiedenen Aktivitäten zusammenwirken und vorangehen. Vor allem aber konnten wir schon in einer sehr frühen Phase der Angebotserstellung mit der Projektplanung beginnen. Jetzt, in der Bauphase, hilft uns die Software bei der Umsetzung unserer Strategie. Wir haben die täglichen Abläufe jederzeit im Blick.“ (jr)

www.topconpositioning.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum