Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Microdrones veröffentlicht drei neue Episoden von „Down to Earth“

Home » News » Microdrones veröffentlicht drei neue Episoden von „Down to Earth“

Microdrones veröffentlicht drei neue Episoden von „Down to Earth“

  • 22. März. 2021

Am Mittwoch, den 31. März 2021, veröffentlicht Microdrones drei neue Episoden der Drohnen-LiDAR- und Vermessungs-Reality-Serie „Down to Earth“. Zuschauer können sich entweder um 9 Uhr ET, 18 Uhr ET oder 9 Uhr MEZ hier Down To Earth Project 3 – Presented by Microdrones anmelden, um die neuen Folgen zu streamen.

In den kommenden drei Episoden der Microdrones-Reality-Serie „Down to Earth“ begleiten die Zuschauer unter anderem Adam Murphree, Director of Technology bei den Cougar Companies, in während seiner täglichen Arbeit. Foto: Microdrones

In den kommenden Episoden begleitet das Microdrones-Team Cougar Companies im Südwesten Floridas bei der Verwendung von Drohnen-LiDAR-Vermessungsgeräten, um detaillierte topographische Vermessungen durchzuführen. Dabei müssen die Vermesser schwierige Bedingungen insbesondere mit Blick auf das Wetter in Florida beachten, während sie versuchen, Daten zu sammeln, Füllmengen zu bestätigen und das Budget einzuhalten. Ziel der Cougar Companies ist es, ein realitätstreues Bild der Baustellen sowohl vor als auch nach dem Bau zu erstellen.

In der ersten Folge wird Adam Murphree, Director of Technology bei Cougar Companies, vorgestellt und erklärt, wie er die Drohnen-Lidar-Technologie zum Vorteil der Unternehmen einsetzt. „Mit LiDAR kann man durch Bäume hindurchgehen und trotzdem Daten von der Oberfläche erhalten, und das in einem Bruchteil der Verarbeitungszeit der Photogrammetrie“, berichtet Murphree. „Das ist enorm. Ein Datensatz, dessen Verarbeitung mit Photogrammetrie vielleicht einen halben Tag dauert, ist mit LiDAR in 10 bis 15 Minuten erledigt.“ In den Episoden 2 und 3 begleiten die Zuschauer Murphree dabei, wie er mit schwerem Gerät, aktiven Baustellen und den böigen Winden Floridas kämpft, um die Arbeit zu erledigen.

„Diese nächsten Folgen von ‚Down to Earth‘ zeigen, wie die Cougar Companies die Vorteile der Drohnen-LiDAR-Technologie nutzen, um nicht nur effizienter zu sein, sondern auch um mehr Projekte zu gewinnen und ihr Geschäft auszubauen“, berichtet Microdrones Marketing Director Bret Burghdurf. „Wenn man bei den verschiedenen Bauaufträgen vor Ort ist, bekommt man ein viel besseres Gefühl für den Umfang und die Größe der Projekte, mit denen die Cougar Companies zu tun haben, und dafür, wie die Drohnen-Vermessungsgeräte von Microdrones ihnen einen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen. Aber die Produktion dieser Episoden war definitiv kein Kinderspiel, dank einiger stürmischer Bedingungen. Der Umgang mit dem Wetter in Florida sorgte für einige spannende Episoden von Down to Earth.“ (jr)

www.microdrones.com

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum