Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » INTERGEO 2022 » Moderne Technologien für urbane Räume

Home » INTERGEO 2022 » Moderne Technologien für urbane Räume

Moderne Technologien für urbane Räume

  • 09. Sep.. 2021

Wie können es Software-Anwendungen und -Lösungen Nutzern ermöglichen, digitale Zwillinge im städtischen Kontext zu erstellen und zu kuratieren? Dieser Frage geht Dr. Richard J. Vestner von Bentley Systems auf der INTERGEO in seinem Fachvortrag nach.

Eine nachhaltige Entwicklung und fortschritte bei intelligenten Technologien, beispielsweise Digitalen Zwillingen, können sich gegenseitig verstärken und dadurch lohnend sein. Das meint zumindest Dr. Richard J. Vestner von Bentley Systems. Foto: 12019 / pixabay.com

Dr. Richard J. Vestner

Dr. Richard J. Vestner ist Senior Director in der Industry Solutions Product Advancement Unit von Bentley Systems mit Sitz in München. Er ist verantwortlich für die Vision und Strategie von Bentleys urbanen Digital Twin-Softwarelösungen. Vestner hat einen Abschluss als Dipl.-Ing. und Dr.-Ing. in Bauingenieurwesen. Er hatte verschiedene Führungspositionen wie Geschäftsführer, Mitglied der Konzernleitung und Chief Digital Officer in Unternehmensberatungs-, Infrastrukturberatungs- und Softwareentwicklungsunternehmen inne. Er ist vom ganzheitlichen Ansatz der Industrie 4.0 getrtieben und glaubt an den Wert digitaler Dienstleistungen und Produkte, um bessere und schnellere datengestützte Entscheidungen zu treffen, die auf der Technologie des digitalen Zwillings basieren, zusammen mit einer breiten Palette von Analysen und erweiterter Intelligenz, um die Automatisierung auf die nächste Stufe zu bringen: autonome, lernende Systeme. (jr)

Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass Städte bereits heute erhebliche Investitionen in intelligente Technologien getätigt haben, insbesondere in den Bereichen Cloud, Mobile, Internet of Thing (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI). Gleichzeitig ist klar: Diese Entwicklung steht erst am Anfang und der Investitionsdruck wird weiter steigen. „Die geschätzte Investitionsrendite für Smart City-Initiativen in verschiedenen Bereichen liegt zwischen fünf und sechs Prozent“, berichtet auch Dr. Richard J. Vestner, verantwortlich für die Produktentwicklung urbaner Digitaler Zwillinge bei Bentley Systems. Dies zeige auf, so Dr. Vestner, dass sich nachhaltige Entwicklung und Fortschritte bei intelligenten Technologien gegenseitig verstärken und lohnen können: „In den kommenden Jahren werden die Investitionen in urbane digitale Zwillinge um fast 300 Prozent ansteigen.“ Insgesamt sollen die von digitalen Zwillingen unterstützten Lösungen in intelligenten Städten bis 2026 nach Bentley-Angaben ein Volumen von 3,8 Milliarden US-Dollar erreichen.

Die Zukunft scheint also rosig – wenn auch noch viel zu tun ist. Im Rahmen der INTERGEO 2021 Live + Digital wird Dr. Vestner daher in einem 30-minütigen Vortrag mit dem Titel „Cyber-physical City Solutions Based on Digital Twins“ Bentleys Ansatz für Smart City-Lösungen vorstellen. Zudem wird Dr. Vestner in dem Vortrag aufzeigen, wie Software-Anwendungen und -Lösungen es Nutzern ermöglichen können, digitale Zwillinge im städtischen Kontext zu erstellen und zu betreiben. Der Vortrag findet am Dienstag, 21. September, von 12.40 bis 13.00 Uhr auf der Expo Stage „Smart City Solutions“ in Halle 20 auf dem Hannoveraner Messegelände statt und wird zudem als Livestream übertragen.

Auch ist Bentley Systems auf der INTERGEO mit Präsenz in Halle 20 an Stand C.28 sowie online vertreten. Dabei präsentiert Bentley unter anderem Lösungen wie die Bentley iTwin-Plattform, digitale Zwillingslösungen für Infrastrukturprojekte und Städte sowie Lösungen für Digitalisierung in Infrastruktur, Bauindustrie und Verkehrswesen. (jr)

www.bentley.com/de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum