News
Produktupdate: Reinraumsystem CAPE für Satellitenmontage eingesetzt
OHB System AG hat sein Reinraumsystem CAPE erstmals zur Montage eines Satelliten eingesetzt. Das Raumfahrtunternehmen hatte mit dem Fraunhofer IPA nach einer schnell zu realisierenden,
Atos schließt Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation für neue Services mit Satellitendaten
Atos stellt für die Europäische Weltraumorganisation ESA Daten- und Informationszugangsdienste (Data and Information Access Services, DIAS) für Copernicus bereit und betreibt diese. DIAS kombiniert Echtzeit-Geodaten
ICARUS-Antenne auf dem Weg zur Internationalen Raumstation
Eine russische Sojus 2-1A-Rakete ist am 13. Februar 2018 um 9.13 mitteleuropäischer Zeit (MEZ, 14.13 Uhr Ortszeit) mit der Antenne für das deutsch-russische Kooperationsprojekt ICARUS
RegioGraph-Update 2018 kommt Ende März
GfK veröffentlicht zu Ende März ein Update der Geomarketing-Software RegioGraph. RegioGraph 2018 bietet eine neue, anwenderfreundliche Oberfläche, Karten und Kaufkraftdaten auf Stand 2018 sowie optimierte
Drohnen-Lidar-Lösung für Vermessung
Microdrones präsentiert auf der diesjährigen ILMF seine Drohnen-Lidar-Lösung mdLiDAR100, die laut Unternehmen für End-to-End-Workflows in Landvermessung, Bauwesen, Öl-, Gas- und Bergbauanwendungen optimiert ist. Das Produkt
3D-Stadtmodelle für kleine und mittlere Ingenieurbüros zugänglich machen
Anfang Februar ist das Verbundprojekt CityBIM zwischen der HTW Dresden und dem Berliner Unternehmen VirtualCitySystems gestartet. Ziel des Projektes ist es, Architekten und Bauplanern einen
OHB gewinnt ESA-Studie zur besseren Vorhersage von Weltraum-Wetter-Phänomenen
Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE, hat am 2.Februar mit der Europäischen Weltraumagentur ESA den Vertrag für eine
Analyse- und Simulationsanwendungen auf Basis digitaler Stadtmodelle
Die virtualcitySYSTEMS GmbH erweitert ihr Portfolio um Analyse- und Simulationsanwendungen auf Basis digitaler Stadtmodelle. Der neue Geschäftsbereich Urbane Simulationen geht aus der langjährigen Zusammenarbeit mit
Leica Geosystems: Vermessen auch per iPhone
Mit der SmartAntenne Leica GG04 plus, Nachfolgerin des vor rund einem Jahr vorgestellten SmartAntenne, macht Leica Geosystems auch das iPhone zum Vermessungsgerät. Die Antenne verfügt
Mathematische Modelle für die Nutzung geografischer Daten
Vertreter verschiedener Forschungseinrichtungen sowie Partner aus der Industrie kommen am 1. Februar 2018 an der Universität Heidelberg zum 14. Modellierungstag Rhein-Neckar zusammen. Die Veranstaltung zum