News
Erdbeben in Mexiko: Erster gemeinsamer Einsatz von DLR und I.S.A.R.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat nach dem schweren Erdbeben vom 19. September 2017 in Mexiko erstmals zusammen mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation
OHB: Europäische Kommission beauftragt vier weitere Galileo-Satelliten
Die Europäische Kommission hat eine der vertraglich vereinbarten Optionen gezogen und OHB System AG mit vier weiteren Satelliten für das Europäische Satellitennavigationssystem Galileo beauftragt. Erst
Smartphones ab heute sachsenweit überprüfbar
Am 11. Oktober wird der 14. und letzte Vermessungs-Referenzpunkt in Borna der Öffentlichkeit übergeben. Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt in Sachsen verfügt somit über
Frequentis und Hexagon liefern Lösungen für ELKOS
Frequentis und Hexagon Safety & Infrastructure wurden ausgewählt, um prozessentscheidende Technologien für das Projekt „ELKOS Austria“ bereitzustellen. Die Unternehmen werden zudem die Erneuerung des bestehenden
IGI präsentiert Großformatige Luftkamerasysteme
Auf der diesjährigen INTERGEO in Berlin hat Kamerahersteller IGI seine neuen großformatigen Luftkamerasysteme DigiCAM-200 und 300 vorgestellt. Ein verfügbares Kameramodul ist die iXU-RS1900 Kamera von
Autonomes Fahren: Rheinmetall und Paravan vereinbaren Zusammenarbeit
Der Technologiekonzern Rheinmetall, vertreten durch die Rheinmetall Landsysteme GmbH, hat mit dem schwäbischen Unternehmen Paravan GmbH, Anbieter im Bereich der Drive-by-wire Technologien, eine globale Zusammenarbeit
Leitfaden Geodäsie und BIM veröffentlicht
DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. und der Runde Tisch GIS e.V. haben gemeinsam den Leitfaden „Geodäsie und BIM“ veröffentlicht, in dem
EUMETSAT: Satelliten für die Überwachung der Ozeane
Am 16. Oktober wird EUMETSAT, die europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten, ein Upgrade seines von der EU finanzierten Online-Kurses „Monitoring the Oceans from
Studie: Autonomes Fahren auf dem Busbetriebshof
Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), des Forschungszentrums Informatik FZI am KIT und der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) zeigt, wie autonomes Fahren auf
18.000 Fachbesucher auf der INTERGEO
Die INTERGEO, Fachmesse und Kongress für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, hat dieses Jahr in Berlin 18.000 Besucher in die Messehallen gelockt. Der INTERGEO-Kongress konnte über