News
Oktoberfest: KATWARN warnt auch in Fremdsprachen
Zum Oktoberfest in München startet das Warnsystem KATWARN ein Pilotprojekt mit Fremdsprachen. Mit einem speziellen Themen-Abo für das Oktoberfest bietet die Smartphone-App bei Gefahren rund
Velodyne LiDAR: Sensorik für autonomes Fahren
Velodyne LiDAR will mit dem Langstrecken-LiDAR-Sensor Ultra Puck VLP-32 und Velarray -Sensor neue Lösungen zur optimalen Vermessung der Fahrzeugumgebung liefern. Das Unternehmen aus dem Silicon
3M rüstet Fahrbahnmarkierungen für autonomes Fahren auf
Der Multitechnologiekonzern 3M plant, Verkehrsschilder und Fahrbahnmarkierungen mit maschinenlesbaren Daten zu versehen. Die neue Technologie soll selbstfahrenden Autos eine bessere Orientierung bieten und so die
Eine Copernicus-Strategie für Deutschland
Das Bundeskabinett hat am 13. September 2017 die vom Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) vorgelegte „Nationale Strategie für das europäische Copernicus-Programm“ beschlossen und
CORUS Projekt: Sichere Integration von Drohnen
Das europäische Forschungsprojekt CORUS (Concept of Operation for EuRopean UTM Systems) ist mit einer Auftaktveranstaltung am 13. September 2017 in Brüssel gestartet. Das Projekt, an
Helmholtz: flexibles Messsystem zur Erdbeobachtung
Neun Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bauen in den kommenden fünf Jahren gemeinsam ein flexibles und mobiles Messsystem zur Erdbeobachtung auf: MOSES – Modular Observation Solutions for
HERE WeGo mit RMV-Liveauskunft
HERE Technologies integriert in seiner Smartphone-App HERE WeGo Live-Auskünfte über Bahn- und Busverbindungen im gesamten Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)-Gebiet. So sollen sich die Nutzer der kostenlosen App
KIT: Virtueller Fahrlehrer und realitätsnaher Fahrsimulator für chinesische Fahrschüler
Im Rahmen des Technologietransfer-Projekts Driving Simulator (DriveSim) hat das KIT gemeinsam mit chinesischen Partnern einen Fahrsimulator entwickelt. Mit diesem sollen die Schüler vorab virtuell in
Wingcopter und Berliner service-drone.de: Sieg beim internationalen Drohnen-Marathon
Mit der schnellsten Gesamtzeit von 25:50 Minuten hat Wingcopter am 3. September 2017 auf der Trabrennbahn Karlshorst den zweiten deutschen internationalen Drohnenmarathon in der Klasse
Online-Wettbewerb für eine sichere Mobilität von morgen gestartet
Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Softwarehersteller Esri Deutschland einen Online-Ideenwettbewerb