News
Online-Wettbewerb für eine sichere Mobilität von morgen gestartet
Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Softwarehersteller Esri Deutschland einen Online-Ideenwettbewerb
Drohnen-Verordnung: DMFV startet Online-Tool für Kenntnisnachweis
Wer ab dem 1. Oktober 2017 auch außerhalb von Modellflugplätzen mit seinem Modellflugzeug höher als 100 Meter fliegen möchte, benötigt dafür den sogenannten Kenntnisnachweis. Diesen
1,8 Millionen Euro für Mobilitätsdaten: BMVI-Projekt zur automatischen Datenverarbeitung
Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Data Science der Universität Paderborn erhalten insgesamt 1,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für die Erforschung von
Kooperation mit Ford: Domino’s testet selbstfahrende Pizza-Zustellautos
Die Pizzakette Domino’s testet mit Ford selbstfahrende Zustellautos. Bei den Experimenten geht es um mehr als bloße technische Machbarkeit. Laut Pressemitteilung sind die Unternehmen daran
EY: integrierte Mobilitätsplattform auf Blockchain-Basis
EY hat gestern die Einführung von Tesseract bekannt gegeben, einer integrierten Mobilitätsplattform, die durch Blockchain-Technologie unterstützt wird. Diese Plattform soll fraktionelles Fahrzeugeigentum, gemeinsame Nutzung und
WS LANDCAD 2018 im Herbst verfügbar
Das Wiesbadener CAD- und GIS-Systemhaus Widemann Systeme GmbH präsentiert mit WS LANDCAD 2018 die neue Version der Fachapplikation für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur unter AutoCAD oder
DLR liefert Satellitendaten für Wirbelsturm Harvey
In Erwartung des Hurrikans Harvey ist am Abend des 24. August 2017 frühzeitig die Internationale Charter ‚Space and Major Disasters‘ („Charter“) aktiviert worden. Dies wurde
BMVI Förderung für „Offene Daten für Lehre und Forschung in raumbezogenen Studiengängen“
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (kurz BMVI) fördert im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für die
Oberursel in Minecraft
Vom 01. bis zum 10. September veranstaltet die Stadt Oberursel die Projektwoche „Oberursel im Dialog“. Ziel des Projektes ist es, mit den Bürgern in einen
DLR gründet neues Institut für Datenwissenschaften in Jena
Mit dem neuen Institut für Datenwissenschaften widmet sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zukunft verstärkt den Herausforderungen, die die Digitalisierung und