News
EY: integrierte Mobilitätsplattform auf Blockchain-Basis
EY hat gestern die Einführung von Tesseract bekannt gegeben, einer integrierten Mobilitätsplattform, die durch Blockchain-Technologie unterstützt wird. Diese Plattform soll fraktionelles Fahrzeugeigentum, gemeinsame Nutzung und
WS LANDCAD 2018 im Herbst verfügbar
Das Wiesbadener CAD- und GIS-Systemhaus Widemann Systeme GmbH präsentiert mit WS LANDCAD 2018 die neue Version der Fachapplikation für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur unter AutoCAD oder
DLR liefert Satellitendaten für Wirbelsturm Harvey
In Erwartung des Hurrikans Harvey ist am Abend des 24. August 2017 frühzeitig die Internationale Charter ‚Space and Major Disasters‘ („Charter“) aktiviert worden. Dies wurde
BMVI Förderung für „Offene Daten für Lehre und Forschung in raumbezogenen Studiengängen“
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (kurz BMVI) fördert im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für die
Oberursel in Minecraft
Vom 01. bis zum 10. September veranstaltet die Stadt Oberursel die Projektwoche „Oberursel im Dialog“. Ziel des Projektes ist es, mit den Bürgern in einen
DLR gründet neues Institut für Datenwissenschaften in Jena
Mit dem neuen Institut für Datenwissenschaften widmet sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zukunft verstärkt den Herausforderungen, die die Digitalisierung und
Wettermanufaktur: Web-Portal, Wetterberatung und Fachtagung für Winterdienste
Ein langjährig in der Winterdienstberatung und -betreuung erfahrenes Team aus Diplom-Meteorologen, Forschern und Entwicklern hat sich zur Wettermanufaktur GmbH zusammengeschlossen. Firmengründer und Geschäftsführer ist Harry
RIB Software präsentiert Neuerungen der iTWO-Softwarefamilie auf der INTERGEO
Das Stuttgarter Bausoftwarehaus RIB stellt auf der Messe INTERGEO vom 26. bis 28. September in Berlin Neuerungen des Softwaresystems iTWO civil für den Straßen- und
eMove360° Award für Elektromobilität & Autonomes Fahren
Die Bewerbungsphase für den internationalen eMove360° Award für Elektromobilität & Autonomes Fahren der MunichExpo ist fast beendet. Noch bis 31. August können sich Unternehmen und
Neues Radarsystem im Kampf gegen Terror-Drohnen
Ein Radarsystem, das tief fliegende Drohnen erkennt, hat das Kopenhagener Unternehmen Weibel Scientific entwickelt, eine Ausgründung aus der Technischen Universität Dänemark. Die Technik basiert auf