News
PTV Visum und Motionlogic Daten im Kombi-Paket
PTV Group und Motionlogic bieten seit kurzem eine Komplettlösung für Verkehrsplaner und -betriebe, die sie in der Visualisierung und Analyse ihres Individual- und öffentlichen Verkehrs
TopCon: Jürgen Karch unterstützt Construction Team in DACH-Region
Seit dem 01. Mai 2017 unterstützt mit Jürgen Karch ein neuer Mitarbeiter das Construction Team in der DACH-Region. Geführt wird dieses Team von Prokurist und
Autodesk: Andrew Anagnost neuer Präsident und CEO
Das Board of Directors von Autodesk, Inc. hat Andrew Anagnost, bisher Interims-Co-CEO sowie Chief Marketing Officer des Unternehmens, mit sofortiger Wirkung zu seinem neuen Präsidenten
IP LEFIS und AED-SICAD beschließen Funktionserweiterung
Die Zusammenarbeit zwischen der Implementierungsgemeinschaft LEFIS (IP LEFIS) und der AED-SICAD AG wird weiter ausgebaut. Am Donnerstag, 1. Juni 2017, unterzeichneten Wilfried Reiners vom Ministerium
Landesregierung NRW: BIM bis 2020
Die zukünftige Landesregierung von NRW, CDU und FDP, hat ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht. Laut Dokument wollen beide Parteien gemeinsam bis 2020 das sogenannte Building Information Modeling
ESA: Grünes Licht für europäisches Weltraumteleskop PLATO
Am 20. Juni 2017 hat die Europäische Weltraumorganisation ESA grünes Licht für die Weiterentwicklung des Weltraumteleskops PLATO gegeben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Drohnen im Dienst der Wissenschaft – Workshop zu neuester Flug- und Sensortechnik
Wie Drohnen in der Forschung eingesetzt werden können, diskutieren Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen auf einem Workshop am 30. Juni an der Universität Potsdam. Im Zentrum steht
TUM: Weltrekord bei der Auswertung von Satellitendaten
Drei Millionen Messpunkte pro Quadratkilometer: Prof. Xiaoxiang Zhu, Professorin für Signalverarbeitung in der Erdbeobachtung an der TUM, hat mit ihrem Team einen Weltrekord bei der
Europäische Kommission: Konzeptpapier für Drohnendienste
SESAR hat am vergangenen Freitag (16.06.2017) ein Konzeptpapier zur Sicherheit und Umweltfreundlichkeit des Drohnenflugbetriebs im sogenannten „U-Space“, dem bodennahen Luftraum bis zu 150 Metern Höhe,
Copernicus Masters Wettbewerb: BMVI sucht zukunftsfähige Verkehrslösungen
Im Rahmen der Copernicus Masters Erdbeobachtungs-Challenge 2017 sucht das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) nach innovativen Lösungen für Verkehr und Logistik. Speziell geht