News
Landbesitzregulierung: Sivan Design erhält Auftrag aus Ruanda
Sivan Design, ein globales Unternehmen für die Entwicklung und Umsetzung von ERP-Systemen (Enterprise-Resource-Planning), die mit GIS-Lösungen integriert werdenhat nach eigenen Angaben einen Auftrag für die
Deloitte Studie: Sicherheit als Knackpunkt bei Akzeptanz für autonom fahrende Autos
Eine aktuelle Deloitte Global Automotive Consumer Study untersucht die Akzeptanz der Konsumenten für selbstfahrende Autos. Dabei zeigen sich bei den deutschen Nachbarn sinkendes Interesse und
Sentinel-2B startet erfolgreich und komplettiert die europäische „Colour Vision“-Erdbeobachtungsmission
Das europäische Copernicus-Programm hat sein zweites „Auge“ erhalten. Am Dienstag den 7. März um 02:49 Uhr MEZ (6. März um 10:49 Uhr Ortszeit) hob eine
Nutzlast und Dienste für den EGNOS-Dienst der nächsten Generation
Die Agentur für das Europäische GNSS (kurz GSA) arbeitet mit Eutelsat Communications bei der Entwicklung, Integration und Betrieb der EGNOS-Nutzlast der nächsten Generation für den
SAP Cloud Platform SDK for iOS bietet Unternehmens-Tools
Das SAP Cloud Platform Software Development Kit (SDK) for iOS steht ab dem 30. März zur Verfügung. Entwickler können sich ab sofort für die SAP
Autonomer Bagger kann Gefahrstoffe bergen
Unter dem Motto »Vernetzte Autonome Systeme« präsentiert das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB aus Karlsruhe vom 20. bis 24. März 2017 auf der
Renault und Partner Heudiasyc eröffnen Forschungszentrum
Renault will die Entwicklung des autonomen Fahrens weiter vorantreiben und hat daher gemeinsam mit dem französischen Kooperationspartner Heudiasyc ein neues Forschungszentrum nördlich von Paris eröffnet,
Autonomes Fahren: Assistenzsysteme auf dem Vormarsch
Laut der aktuellen Studie „An Autonomous Car Roadmap for Suppliers“ der internationalen Managementberatung Bain & Company gehört die Zukunft dem Autonomen Fahren. Die Studie „An
Sicher navigieren bei Baustellen
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin bei Bonn entwickeln derzeit Technologien für autonome Fahrzeuge zur Echtzeitinterpretation komplexer Situationen und
Start von Sentinel-2B für Copernicus
Der zweite Satellit der Sentinel-2-Mission im Rahmen des Copernicus-Programms der EU soll am 7. März um 2.49 Uhr MEZ (6. März um 22.49 Uhr Ortszeit)