News
Schiffsbeobachtung aus der Luft
Im Rahmen des Projekts „Flugzeuggetragenes Mehrkanal-Radarsystem für die Maritime Sicherheit“ hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Juni 2016 eine Flugkampagne in
GeoIT für Montantechnologie – Forschungszentrum Nachbergbau kooperiert mit EFTAS
Das Forschungszentrum Nachbergbau an der Technischen Hochschule (TH) Georg Agricola nutzt satellitenbasierte Geodaten aus dem All, um daraus innovative Monitoringverfahren im Alt- und Nachbergbau zu
Hannover: Kostenfreie Geodaten ab 2017
Die Landeshauptstadt Hannover wird ab dem 1. Januar 2017 eigene Geodaten kostenlos zur Verfügung stellen. Mit diesem Service soll das E-Government-Angebot gestärkt, die Wirtschaft gefördert
Schulungsprogramm Prozessoptimierung & Verkehrswegebau 4.0
Das Pforzheimer Ingenieur- und Beratungsbüro Volz Consulting GmbH hat ein auf den Straßenbau zugeschnittenes Akademie-Konzept entwickelt, das sich während der letzten Jahren in der Branche
Laser-Scanner mit Autodesk ReCap 360 Pro App
Leica Geosystems hat die Markteinführung des kompakten 3D-Laser-Scanners „BLK360“ bekanntgegeben. Das Produkt wurde an der Autodesk University 2016 enthüllt und wird mit Autodesk ReCap 360
Deutsche Telekom stellt Magenta Drohnenschutzschild vor
Der DroneTracker, den die Deutsche Telekom ab dem ersten Dezember 2016 seinen Geschäftskunden anbietet, soll Schutz vor privaten Drohnen bieten. Unternehmen mit kritische Infrastrukturen, Rechenzentren,
Aktuelles Release von novaFACTURY 7.2 ist draußen
GIS-Anbieter M.O.S.S. hat das neue Release 7.2 der modularen Software novaFACTORY veröffentlicht. Die Software fügt Geodaten zusammen und verhindert Barrieren durch automatisches Integrieren verschiedenartiger Daten
HsH gründet Institut für E-Mobilität
Die Hochschule Hannover, ehemals Partner für die Begleitforschung des Projekts „eRad in Freizeit und Tourismus“ in Rahmen des „Schaufensters Elektromobilität“ und Betreiber des daraus erwachsenen
Schülerwettbewerb StratoSAT eröffnet
Der bundesweit ausgeschriebene Schülerwettbewerb StratoSAT ist seit dem 24. November 2016 eröffnet. Im Rahmen des Wettbewerbs haben Schülerteams die Möglichkeit, ihre erste eigene Quasi-Satellitenmission auf
Leica Geosystems: Neuer bildgebender 3D Laser Scanner
Leica Geosystems bietet ab nächstem Jahr mit dem „BLK360“ einen kleinen, schwarzen, bildgebenden 3D Laser Scanner an. Das Produkt wurde auf der Autodesk University 2016