News
Europäisches Satellitennavigationssystem hat erste Dienste gestartet
Das europäische Satellitennavigationssystem GALILEO hat letzte Woche Donnerstag seine ersten Dienste gestartet. Seitdem sendet GALILEO Signale, die frei empfangen werden können. Zu den ersten Diensten
DLR Wettbewerb „Überflieger“: Alexander Gerst betreut Studentenexperimente auf der ISS
Seit dem 14. Dezember 2016 können Teams von Studierenden aller Hochschulen in Deutschland am Wettbewerb „Überflieger“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) teilnehmen.
CADENAS unterstützt bimNRW Cluster
Softwarehersteller CADENA unterstützt seit diesem Jahr das bimNRW Cluster, eine Plattform zum Informationsaustausch für private Unternehmen und öffentliche Institutionen zum Thema BIM im Rhein-Ruhrgebiet. 2016
Nemetschek Quartett gewinnt Digital Building Transition Award
Vier Marken der Nemetschek Group sind für ihre BIM-Lösungen mit dem Digital Building Transition Award ausgezeichnet worden. Der Preis wurde jetzt das erste Mal in
Dr. Thomas Englert wird Wirtschaftsbotschafter der Stadt Bonn
Dr. Thomas Englert, der Vorstandsvorsitzende der AED-SICAD AG, ist zum Wirtschaftsbotschafter (Business Ambassador) der Stadt Bonn ernannt worden. Der Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan hat am
HERE stellt PSA-Gruppe hochpräzise Karten für automatisierte Testfahrzeuge bereit
HERE, Entwickler und Anbieter cloudbasierter Kartendienste, liefert hochauflösende Kartendaten für die französische PSA-Gruppe, um deren Tests mit hochautomatisierten Fahrzeugen zu unterstützen. Die HD Live Map-Straßendaten,
Flugversuchsmission zur Überwachung der Methanemission geplant
Im Rahmen einer deutschen Flugversuchsmission unter der Leitung des DLR soll das Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft) im Frühjahr 2017 die
ZEG arbeitet an vernetztem Fahrrad
Die Einkaufsgemeinschaft ZEG, ein Zusammenschluss von knapp 1.000 Fahrradhändlern, der die weit verbreiteten Marken Pegasus und Bulls produzieren lässt, arbeitet an der Entwicklung eines Connected
Startschuss für deutsch-niederländisches Forschungsprojekt zur Fernerkundung mit Drohnen
SPECTORS (kurz für: Sensor Products for Enterprises Creating Technological Opportunities in Remote Sensing) ist eine niederländisch‐deutsche Hightech‐Initiative zur Erschließung des Marktpotentials ziviler Drohnentechnologie durch Sensorinnovationen
BIROS demonstriert autonomes Rendezvous im All nur mit Hilfe von Bilddaten
Zum ersten Mal in der Raumfahrtgeschichte haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einem Weltraumexperiment gezeigt, wie sich ein Satellit einem