News
Nissan Studie: Autonomes Fahren als Wirtschaftsfaktor
Nissan hat eine Studie zum Thema autonomes Fahren vorgelegt, in der die finanziellen und gesellschaftlichen Auswirkungen des autonomen Fahrens in Europa aufgezeigt werden. „Freeing the
Dirk Schneider wird neuer Geschäftsführer der Nexiga GmbH
Dirk Schneider ist ab sofort der neue Geschäftsführer der Nexiga GmbH und übernimmt die Geschäfte von Thomas Brutschin. Mit seinen strategischen und operativen Kenntnissen soll
DDS aktualisiert Datensatz Points of Sale
Die DDS Digital Data Services GmbH, Anbieter für digitale Geodaten, hat den Datensatz Points of Sale aktualisiert. Der Geodatensatz enthält rund 600 Firmen mit etwa
Neuer Kartendienst für globale Landnutzungsdaten aus OpenStreetMap online
Die GIScience Research Group der Universität Heidelberg hat einen neuen globalen WebMap-Prototyp „OSMLanduse.org“ online gestellt. Die Karte liefert weltweite Landuse / Landcover-Informationen auf der Basis
EFTAS: Analyse von Erneuerbaren auf Naturschutzgebiete
Die EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH wertet Luft- und Satellitenbildern aus, um den Einfluss von Erneuerbaren Energien (EE) auf geschützte Natura 2000 Gebiete und deren Umland
Elektro Primorska setzt auf UT Produktfamilie
Der slowenische Stromversorger Elektro Primorska setzt künftig auf die UT Produktfamilie der AED-SICAD AG. Eine entsprechende Ausschreibung für die Implementierung eines GI-Systems inklusive einer vertikalen
ESA-Ministerratskonferenz in Luzern: Deutschland zeichnet rund zwei Milliarden Euro für Raumfahrtprojekte
Am 1. und 2. Dezember 2016 tagten die in Europa für Raumfahrt zuständigen Minister im schweizerischen Luzern, um die programmatischen und finanziellen Weichen für die
Schiffsbeobachtung aus der Luft
Im Rahmen des Projekts „Flugzeuggetragenes Mehrkanal-Radarsystem für die Maritime Sicherheit“ hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Juni 2016 eine Flugkampagne in
GeoIT für Montantechnologie – Forschungszentrum Nachbergbau kooperiert mit EFTAS
Das Forschungszentrum Nachbergbau an der Technischen Hochschule (TH) Georg Agricola nutzt satellitenbasierte Geodaten aus dem All, um daraus innovative Monitoringverfahren im Alt- und Nachbergbau zu
Hannover: Kostenfreie Geodaten ab 2017
Die Landeshauptstadt Hannover wird ab dem 1. Januar 2017 eigene Geodaten kostenlos zur Verfügung stellen. Mit diesem Service soll das E-Government-Angebot gestärkt, die Wirtschaft gefördert