News
T-Systems übernimmt GeoMobile
T-Systems International übernimmt die Dortmunder Softwareanbieter GeoMobile. Mit der Übernahme erweitert die Telekom-Tochter ihr Portfolio für die Transport- und Logistik-Branche um eine IT-Plattform für urbane
Wechsel in der Geschäftsführung der IB&T Software GmbH
Wechsel in der Führung der IB&T Software GmbH: Bernhard Braun folgt auf Harry Basedow als Geschäftsführer. Gemeinsam mit Geschäftsführer Uwe Hüttner und Prokuristin Christine Picker
Fernerkundung: Machbarkeitsstudie „GEO-HUB in Hessen
Am 01.05.2023 wurde im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) die Machbarkeitsstudie „GEO-HUB“ offiziell gestartet. Die Studie soll neue Bereitstellungsmöglichkeiten und Anwendungspotentiale von multidimensionalen
RIEGL begrüßt Vertreter der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft in Horn
2021 erhielt RIEGL im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zur Beschaffung von Vermessungsgeräten für das Digital Twin Lab der JOANNEUM RESEARCH den Zuschlag zur Lieferung von
Neue Studie: Das Ökosystem einer smarten Stadt
Die vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering (IESE) erstellte Studie „Das Smart-City-Ökosystem – Systemlandschaften in Kommunen analysieren und gestalten“ bietet Kommunen eine kompakte Entscheidungsbasis mit Leitfragen
Bergisches Hochwasserschutzsystem 4.0
Im Bergischen Land wird ein Hochwasserwarnsystem entwickelt, mit dem drohende Hochwasser früher erkannt werden soll. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur übergab den Förderbewilligungsbescheid über insgesamt
Bayerische Staatsforsten und Panasonic Mobile Solutions pflanzen 1.000 Bäume
1.000 klimaresistente Bäume wollen die Bayerischen Staatsforsten pflanzen. Das Projekt läuft unter dem Motto „TOUGH Trees“ und wird von der Geschäftssparte Mobile Solutions von Panasonic
ARCHIKART und HSH kooperieren
Die HSH GmbH und die ARCHIKART Software AG haben am 12. Mai 2023 einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung einer neuen Software namens VOIS-ARCHIKART-MAP (VOIS|MAP) unterzeichnet. VOIS|MAP
GISA: Portal für Netzanschlussprozess
Mit einem Online-Portal zur digitalen Verfügbarkeitsprüfung bietet GISA eine praxiserprobte Lösung für Netzbetreiber. Die können damit sofort die Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2023 erfüllen. GISA unterstützt
Stadtwerken Waldkirchen: Vollautomatische Leitungsauskunft über infrest
Die Stadtwerke Waldkirchen bieten Bau- und Planungsunternehmen für Leitungsanfragen einen besonderen Service. Über die Anbindung an das infrest Leitungsauskunftsportal steht Auskunftssuchenden (auch Privaten) der kostenfreie