News
Als Teil des stadteigenen GeoPortals: Koblenz stellt neue Starkregengefahrenkarte vor
Die Stadtentwässerung Koblenz hat im Zuge der Fortschreibung des Generalentwässerungsplanes (GEP) zusätzliche Modellberechnungen unter Berücksichtigung der Abflussverhältnisse durchgeführt. Neben der Geländeoberfläche berücksichtigen die Berechnungsergebnisse aus
Neue Investoren und strategische Partner für iNovitas AG
Seit über 10 Jahren bietet die iNovitas AG mit dem infra3D Service ein zentrales Element für das digitale und nachhaltige Infrastrukturmanagement, welches sich erfolgreich in
grit erweitert Geschäftsführung
Die grit GmbH hat Anfang Februar 2022 seine Geschäftsführung verjüngt und den 33-jährigen Niklas Schulte-Rose in das Geschäftsführer-Team um die Gründer Michael Zurhorst sowie Dr.
Vermessungsdrohnen: Globe Flight wird Vertriebspartner von Phase One
Phase One, Hersteller digitaler Mittelformatkameras und Luftbildsysteme, hat einen neuen Vertriebspartnerschaft in Deutschland. Das Unternehmen Globe Flight GmbH aus Barbing bei Regensburg fungiert zudem
Digitale Zwillinge im Fokus der Intergeo 2022
Von Stadtvierteln über ganze Bauvorhaben bis hin zu Verkehrs- und Klimaschutzmaßnahmen: Digitale Zwillinge können die Bereiche Planung, Instandhaltung und auch Zukunftsszenarien vorantreiben und realitätsnah in
infest wird BREKO-Mitglied
Seit Anfang 2022 engagiert sich die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH als neues Mitglied im Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO). Das Berliner Unternehmen betreibt unter anderem
Hochpräzise 3D-Vermessung des bayerischen Liebensteinspeichers
Stauseen sind Multitalente: Sie schützen die Bevölkerung vor Hochwasser, unterstützen den Abfluss von Flüssen und Bächen bei Trockenheit, liefern Energie, bieten Lebensräume für Tiere und
Kostenlos ab sofort verfügbar: Hessen gibt amtliche Geodaten frei
Luftbilder, Geländekarten und alle anderen bei der Landesverwaltung vorrätigen Geobasisinformationen sind ab sofort weitgehend kostenfrei im Internet zugänglich. Dies teilte die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement
Offene Geodaten gefragter denn je – Bereitstellungen seit 2019 beinahe verdoppelt
Die Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) stellt ihre digitalen amtlichen Geodaten seit nunmehr zwei Jahren öffentlich und kostenfrei zur Verfügung. Das zeigt Wirkung: Seit der
Geomatik und GEOsat liefern rund 300 GNSS-Empfänger an LGL BW
Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung im Sommer 2021 suchte die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg LGL BW) nach einem geeigneten GNSS Empfänger